Schwierige Entscheidung. Wir finden keinen Nenner

Zum Thema Namensfindung wird bei uns auch das Thema gemeinsame Entscheidung zu treffen groß geschrieben. Wir finden absolut keinen gemeinsamen Nenner. Mein Mann sagt jedoch auch zu allen Namen die mir besonders gefallen schlichtweg nein.
Er hat bisher sich 3 Namen ausgesucht, die für meinen Geschmack zu altmodisch sind, oder ich einfach Mädels kenne mit diesem Namen und ich es unpassend finde. Naja sie gefallen mir auch nicht. Sonst ist es ja egal.

Btw wir suchen einen islamischen Mädchennamen.

Meine Favoriten (nach rang)

Liya
Lina
Erva
Alea
Mayla
Sare

Seine Favoriten
Melek
Nazli

Ich habe natürlich immer mal mehr vorgeschlagen. Aber er findet einfach keinen Namen schön und sagt immer was sind das für Namen.

Ich persönlich möchte eher moderne neue islamische Namen haben und kein oldschool Name.

Wie sollen wir hier eine Losung finden?

Er ist dann oft eingeschnappt und sagt MACH WAS DU WILLST ..


Mich würde mal interessieren welches der oben aufgelisteten Namen euch besonders gut gefallen. Mir ist es auch wichtig, das in Deutschland der Name gut ausgesprochen wird

1

Ich finde deine Namen alle schön (Erva nicht ganz so) und seine nicht so wirklich. Im Gegensatz zu deinen Namen „schreien“ seine Namen schon sehr türkisch/arabische/muslimische Abstammung. Wenn das gewollt ist, finde ich Melek an sich ganz schön. Das ist aber ja schon ein sehr typischer Name, den es zumindest mal häufig gab. Gerade Lina, Alea und Mayla vergeben ja auch Eltern ohne islamischen Hintergrund. Da kommt es halt darauf an, was ihr möchtet. Kinder mit einfachen Namen haben es sicher manchmal einfacher in der Schule etc. und fallen vielleicht nicht so auf. Nazli könnte da schon etwas mehr auffallen.

Ansonsten kann ich nicht so viel dazu sagen, da die Namen nicht mein Kulturkreis sind.

Bearbeitet von Ellin
2

Wie wäre es mit

Melisa
Selma

3

Seine Namen finde ich auch recht altmodisch und aus der Zeit gefallen.

Mir gefallen, neben den von dir genannten, noch:
Malika
Aya
Amira
Nour
Nabila
Aisha
Sidra
Hana
Nilay

4

Mir gefällt Lina am besten. Alea und Liya finde ich auch noch ganz gut.

5

Ich wäre für Lina.

6

Mir gefällt Liya am besten :)
Mein Mann und fanden auch total unterschiedliche Namen schön, als ich ihm den Namen unserer Tochter vorgeschlagen habe ( mein absoluter Favorit) Der Name Diala hat er aber sofort zugestimmt 🥰
Ihr kommt bestimmt auch noch auf einen Namen der euch beiden gut gefällt!
Hier noch ein paar Ideen :
Nuriya / Nura / Nuray
Malika
Lamia
Meliha / Malia
Selin
Sibel
Saliha
Aleyna
Ilayda
Ayliz
Alisa

7

Wir könnten uns auch nicht einigen. Haben eine Woche lang alle Namen die wir schön fanden aufgeschrieben und dann in einen Topf geworfen.
Sonntag haben wir alle rausgeholt und dann habe wir alle aussortiert, wo einer nein gesagt hat und am schluss blieb einer über.
Viel Glück und ne schöne Schwangerschaft

8

Liya
=> sagt mir nicht zu. Mir ist er zwischen all den anderen L-Hiat-Namen zu beliebig, blass, austauschbar: Lia, Lea, Liana, Liona, Leana, Lion, Lian, Lias, Lean, Lio ... davon gibt es einfach zu viele, die ich nicht gut auseinanderhalten kann. Außerdem wird das Kind ständig erklären müssen, dass es nicht Lia heißt - eine meiner Schwestern hat deshalb ihre Schreibweise ändern lassen, die andere denkt noch drüber nach - beide hassen es.

Lina
=> joa, kann man machen, begeistert mich aber nicht. Mir ist er zu blass zwischen all den L-Namen, die gerade so beliebt sind.
=> Mina gefällt mir deutlich besser, kann persischen Ursprungs sein.

Erva
=> ich denke an Kräuter. Eine Freundin von mir liebt Mate ("Erva Mate")
=> ich habe mir gerade ergoogelt, dass Arwa die arabische Variante ist - gefällt mir deutlich besser, könnte allerdings mit Ava verwechselt werden.
=> Ava wiederum kann auch einen persischen Ursprung haben - finde ich auch schön!

Alea
=> hätte ich jetzt nicht arabisch einsortiert, weil ich ihn intuitiv a-LE-a ausspreche und dann ist es die friesische Variante von Adelheid und ähnlichen Namen. Mag ich allerdings nicht, klingt mir zu sehr nach "Lea mit A davor, damit es indivudueller ist"
=> Alea als anglisierte Variante von Aaliyah finde ich für Deutschland zu kompliziert - da muss man ständig erklären, wie er ausgesprochen und geschrieben wird. - Wenn euch der arabische Ursprung wichtig ist, gehe ich davon aus, dass ihr diese Variante von Alea vergeben wollt.
=> Aaliyah gefällt mir deutlich besser, könnte man auch Alia schreiben, aber buchstabieren muss man es ohnehin.

Mayla
=> Zu Mayla konnte ich auch nach Recherchen nicht als arabischen/muslimischen Namen finden, sondern nur als modernen skandinavischen (primär schwedisch und finnisch) Namen. Maysa und Naila kenne ich als arabische Namen. Beide gefallen mir deutlich besser als Mayla.
=> Mayla ist mir zu gebastelt, zu blass zwischen Malia, Milea, Malina, Melia und Co.

Sare
=> überzeugt mich nicht so wirklich, gefällt mir aber besser als die meisten anderen Namen. Sara mag ich lieber.

Melek
=> ist mein Favorit von den Namen: Stark und sanft gleichzeitig. Nicht zu häufig (zumindest kenne ich kaum welche), unkompliziert.

Nazli
=> finde ich okay, begeistert mich nicht, ist aber mal was anderes. Ungewöhnlich, trotzdem greifbar


Ranking:
(Ava)
(Maysa bzw. Maissa/Maisa)
(Naila)
(Arwa)
Melek
(Aaliyah bzw. Alia)
(Mina)
Nazli
Sare
Lina

die anderen würde ich nicht nicht vergeben

Andere Ideen:
Selin
Elif
Atiyah
Rabia
Naima
Laila
Ayat
Munira
Nasrin
Yasmin, Yasmina

(ich habe keine Ahnung wie modern oder altmodisch diese Namen sind)

9

Mayla ist laut meinem marokkanischen Ehemann ein gängiger arabischer, aber kein muslimischer Vorname. Mayla = die Hoffnung.

10

Ach so: Die Aussprache ist komplett identisch zur skandinavischen Variante...

weitere Kommentare laden
11

Mayla finde ich super!
Mir ist noch Nesli eingefallen, der klingt in meinen Ohren moderner als Nazli (oder spricht man das auch wie Nesli aus?).
Liya und Lina können für mich nicht mit Erva, Alea und Sare mithalten.