Türkische Mädchennamen gesucht!

Hey Leute
Ich bin zum 2. Mal Schwanger und erwarte eine kleine Tochter 🥰

Eigentlich hatte ich mich auf den Namen Öykü Lina festgelegt, aber irgendwie gefällt er mir nicht mehr🤷🏻‍♀️

Mein Mann besteht darauf, dass wir den Namen Lina als Zweitnamen behalten also bräuchte ich einen weiteren der davor stehen würde 🤔

Es wäre schön, wenn der Name im Koran stehen würde (ist aber kein muss)😊

Namen die mir sonst so gefallen sind:
Emel
Hira
Yade
Dua
Zeynep (diesen Namen mag mein Mann leider nicht)

Liebe Grüße
Sanny💙

3

Ich bin selbst Mutter einer Tochter mit arabischem Vornamen. Da wir in Deutschland leben, war mir wichtig, dass alle den Vornamen gut aussprechen können, dass die Schreibweise nicht zu kompliziert ist, und dass am Namen das Geschlecht des Kindes erkennbar ist.
"Öykü" hätte alle meinen Kriterien nicht erfüllt.
Emel finde ich deshalb ebenfalls schwierig. Ich kenne die Aussprache nicht, aber auf den ersten Blick ist es ein falsch geschriebener Emil.
Ich mag Lina, Ela (gesprochen Ella), Elif und den Klassiker Mariam. Wenn Yade wie die deutsche Jade ausgesprochen wird, finde ich den Namen toll. Würde ihn aber tatsächlich mit "J" schreiben

1

Hallo


Ich finde Yade sehr schön.

Yade Lina klingt ganz gut ...





LG mausi111980

2

Hi
Öykü finde ich sehr kompliziert und wüsste gar nicht, wie man das spricht

Die anderen finde ich alle gut, Emel am schönsten

Elanur mag ich gern

4

Mir gefällt Dua am besten. Ich mag den etwas dunklen, geheimnisvollen Klang.
Ganz begeistert mich der Name aber nicht.
Ich denke noch an das Gebet Dua und an Da'wa, den Ruf zum Islam.

Hira ist mein Rang zwei.
Ungewöhnlich, aber trotzdem unkompliziert und greifbar - man kennt ja Mira und Kira.
Mein Problem - aber ich glaube, ich bin die Einzige - für mich ist es ein Männername.
In der Bibel kommt ein Mann vor, der so heißt. Aber da diese Person ziemlich unbekannt ist und der Name auf A endet, glaube ich nicht, dass das ein Problem wird.
Für mich klingt er aber zu Lina nicht gut - die beiden Namen klingen so gleichförmig mit den vier Buchstaben und der Vokalfolge I-A

Yade klingt mir zu sehr nach dem Edelstein, das gefällt mir nicht so gut.

Emel sagt mir gar nicht zu. Für mich klingt er zu sehr nach "Eumel". Und ich assoziiere ihn - wahrscheinlich wegen Emil - spontan eher männlich. Neben Eumel denke ich nämlich noch an einen unsauber gesprochenen oder von einem Kind falsch geschriebenen Emil.

Zeynep und Öykü lasse ich mal raus, wenn sie einem von euch nicht gefallen.

Alternativen:

Elif
Laila
Sekine
Amira
Amal
Naima
Maryam
Rabia

5

Wir haben zwei kleine türkische Nachbarinnen. Sie heißen Nileyn und Mayra. Finde ich beides sehr schön. Meine Schwester heisst Amina 😊

6

Hallo

meine Idee ist


Inaara Lina, noch harmonischer Lina Inaara, wobei von rechts wegen Inaara dann auch der Rufname sein kann.



LG

7

Hab noch ein paar Ideen :

Sibel
Selin
Nilay
Nuriya
Nuray
Ceyla / Ceylan

8

Yaren
Dilara
Ceyda
Eda
Dilan

9

Ich suche auch einen türkischen Mädchennamen 😅

Ich persönlich finde es klingt als zweit Namen die schön:
Sara Lina
Mira Lina
Sare Lina

Yade kenne ich gar nicht so. Geschmacksache.

Wie heißt dein 1. Kind? Vielleicht kann man hier etwas kombinieren.

10

Mira und Sare haben wir leider schon in der Familie🤷🏻‍♀️

Meine Zwillinge heißen Yavuz Ali und Yakup Efe 😊
Hätte Lina auch viel eher als zweitnamen genommen

Liebe Grüße

Bearbeitet von mamabear.
11

Yade passt doch dann perfekt??? Alle mit Y