Geburtstgsfeier Zwillinge - 5. Geburtstag

Hallo Zusammen,
Anfang Februar werden unsere Mäuse (Junge&Mädchen) schon fünf - unglaublich wie die Zeit vergeht...

Letztes Jahr haben sie ihren Geburtstag zusammen als Faschingsparty gefeiert und insgesamt vier Freunde eingeladen. Diesmal überlege ich ernsthaft, ob es nicht schöner wäre, wenn jedes Kind eine eigene Feier hätte - wie fast alle anderen Kinder.

Dafür spricht:

* sie sind in unterschiedlichen Kindergartengruppen und haben zwar gemeinsame Freunde aber auch jeweils einige eigene.
* bei einer geinsamen Feier könnte jeder nur max 4 Freunde einladen - und auch das wäre schon heftig. Bei zwei Feiern dürften es jeweils 5 sein und selbst dann wäre der Geräuschpegel erträglicher.
* sie haben unterschiedliche "Motto-Wünsche": Piraten bzw. Pferde/Feen.
* jeder dürfte einmal wirklich im Mittelpunkt stehen.

Dagen spricht:
* doppelter Aufwand für Vorbereitungen etc.
* die Frage, wer zuerst feiern darf und in welchem Abstand. Zwei Feiern an einem Wochenende?

Die Kinder können sich gut vorstellen gemeinsam zu feiern. Aber jeder natürlich unter seinem Motto...#kratz

Wie macht ihr das?

LG Doris & Co

Feiern eure Zwillinge Gemeinsam Geburtstag?

Anmelden und Abstimmen
1

ganz ehrlich, ich würde eine "feier" machen und dafür mehr kids einladen. ich kenne die regel "so viele kinder wie das alter" aber meine güte, sie sind ja keine babies mehr und es geht ja um einen nachmittag und nicht um eine woche. ich finde, am abend des eigenen geburtstags darf ein kind ruhig auch überreizt sein. den hohen lärmpegel werdet ihr einen nachmittag lang einfach mal aushalten müssen… ;-)
da ich gar kein fan von mottoparties mit partyspielen bin (ist irgendwie doch immer dasselbe, oder?), würde ich eine gemeinsame veranstaltung vorschlagen. mit meinem grossen haben wir folgende unternehmungen gemacht (mit geladenen freunden):
- besuch einer burg hier in der nähe, inkl. zugfahrt und picknick (das schlösschen hat eine kindergerechte ausstellung)
- besuch des technikmuseums

- besuch des wasservergnügungsparkes
- brunch und anschliessend zum fluss zum schwimmen (ist im august sicher einfacher als im februar…)
- besuch verkehrshaus luzern (tolles verkehrsmuseum)
- am fluss würste braten und fluss stauen

geburtstagsfeiern, an denen mein sohn schon teilgenommen hat:
- besuch des seilparks
- von der stadt angebotene schnitzeljagd durch die stadt (nennt sich bei uns foxtrail)
- kinobesuch
- wanderung inkl. feuert/würste braten und schifffahrt am ende

je nach alter, anzahl kinder und veranstaltung, die geplant war, waren nicht nur wir eltern, sondern auch andere erwachsene dabei (paten, eltern anderer kinder etc.), um die bande in schach zu halten.

grüsse, ks

2

Wenn es Dir nicht zu aufwendig ist mach es doch einfach mal. Schön ist es für die Kids bestimmt. Das mit der Anzahl der Kinder halten wir nicht so reguliert. Je nach Jahr, Freunden und Unternehmung kommen Kinder. An dem Tag dürfen die Kinder Abends auch müde und aufgedreht sein.
Lg c

3

Hmmmm, ganz schwierig. Ich habe zwei Jungs- da ist es sicherlich einfacher ein gemeinsames Motto zu finden. Ich habe für zwei Feiern gestimmt. Ich glaube bei Zwillingen ist es bestimmt auch schön, in dem Alter mal jeder einzeln im Mittelpunkt zu stehen. Meine sind erst 1,5 Jahre, da ist es noch egal, aber wenn jeder nachher eigene Freunde und Vorlieben hat, könnt ich mir auch vorstellen, für jeden eine Party zu machen ;-)

4

Wir haben immer zusammen gefeiert.
So Mottos habe ich immer gleich abgelehnt.
Jeder durfte 3 Kinder einladen, weil so war auch die Möglichkeit mit dem Auto wohin zu fahren.
Und eine gerade Zahl an Kindern.
Von den Kinder war sehr oft der Wunsch indoorspielplatz.
Und so haben wir uns gut durch die Geburtstage gekämpft.
Die Mädchen waren als sie 10 wurden sogar mal mit im soocerpark das fanden die auch ganz lustig.

Viel Spaß beim planen.

5

hallo,
meine werden in 1 woche 6 und bei uns wird zusammen gefeiert.
und zwar so lange bis es revolte gibt;-)
sie gehen in die gleiche klasse u haben die gleichen freunde.
allerdings werden wir dieses jahr einen richtigen kindergeburtstag und einen kinderkaffee machen.... weil zwei freunde von weiter weg kommen.... und die die schulfreunde nicht kennen... bei den weiter weg wohnenden ist es dann einfach doof, was die eltern da machen sollen währenddessen ( hier gibts nix. ausser fasanen:-)) dh die eltern trinken kaffe u die kids können spielen... u vielleicht mach ich dann noch zwei drei spiele.... wenn sie lust haben. ( sind auch ganz anders als die eher wilden schulfreunde... u sollten gut zusammen passen...) Wenn es mal soweit ist, dass sie komplett unterschiedlich feiern möchten.... dann werden wir das irgendwie regeln müssen.... (zb mit den jungs ins schwimmbad- und einen giggleabend mit den mädels oder so....)
ich hoffe ja, dass sie irgendwann einsehen, dass zb. eine sommerparty cooler ist... u wir am geburtstag nur klein feiern.... u dann m sommer ein grosses kinderfest im garten etc...
weil anfang januar ist irgendwie immer doof.
bei uns ist es dann draussen total matschig, oder saukalt.... aber kein schnee..... ist nicht soo ideal....beim letzten mal mussten sie im gefrorenen sand die schätze ausbuddeln..... auch nicht so dolle.... also wir werden wohl noch ne weile zusammen feiern.
grüsse a

6

Danke für eure Antworten. Und eine Frohes Neues Jahr euch allen!

Nachdem ich noch mal mit den Kindern gesprochen habe und sie sich eine Feier zusammen wünschen werden wir das diesmal auch wieder so durchziehen. Diesmal werden wir auch noch zu Hause feiern und das ganze als Faschingsparty mit Verkleidung durchführen. Dann komm ich an der Motto-Geschichte wohl ganz gut vorbei ;-) .
Wenn die Kinder mal größer sind werden die Feiern wohl sowieso nach außen verlagern. Bei uns gibt es da diverse Angebote...

LG Doris