hat sich in den Schlaf geweint/geschrien - reagiere ich richtig?

Hallo Zusammen!!

Brauche Euren Rat:
Florian hat sich heute fast 40 Minuten lang in den Schlaf geweint und geschrien; folg. Sitation: haben unser normales Abendritual und ich hab ihn dann ins Bett gelegt und dann ist es losgegangen:
ist nicht liegengeblieben, hat sich hingestellt und immer "raus" geschrien - ich hab ihm dann erklärt dass es jetzt Zeit ist ins Bett zu gehen und das jetzt geschlafen wird. Nach fast 40 Minuten ist er dann erschöpft eingeschlafen.

Muss dazu sagen, dass es momentan sowieso so ist, dass ich immer bei ihm bleibe bis er eingeschlafen ist - aber so schlimm wie heute war es noch nie, sonst leg ich ihn halt auch immer hin, dann sagt er vielleicht noch 3 oder 4x "Mama" und dann schläft er ein.

Nun weiss ich eben nicht ob ich richtig reagiert habe - ich wollte ihn halt nicht rausnehmen, weil er dann wahrscheinlich bloss seinen Willen durchsetzt (er ist nämlich ein kleiner Sturkopf und versucht auch immer diesen durchzusetzen).... auf der anderen Seite ist es für mich auch schlimm wenn er sich so lange in den Schlaf weint bzw. schreit.....nun wollte ich Eure Meinung wissen wie man da reagieren soll oder wenn Ihr auch schon solche Sitationen hattet, was Ihr gemacht habt..??

Sorry, dass es so lange geworden ist...#schwitz bin aber schon auf Eure Antworten gespannt....

LG
michaela und florian *29.12.2006

1

Hallo
Also Lenni ist jetzt 19 Monate alt und es kommt häufiger vor, das er zur "gewohnten Schlafenszeit" einfach noch nicht müde ist. Ich lasse ihn dann einfach länger auf, und das Problem mit dem du dich geade rumschlägst, erledigt sich von alleine!
LG Marion

6

Danke für Deine Antwort! Aber Florian schläft schon mittags nicht mehr und er ist eigentlich abends immer total müde, drum hat mich das heute auch so gewundert...!!

Lg
michaela

2

Hallo Michaela

Also ich würde ein KInd nie in den schlaf weinen lassen, egal aus was für einen Grund, den der schlaf ist eines der wichtigsten dinge in unserem Leben und wir nehmen alles im Unterbewussten auf und verarbeiten dann ganz viel im schlaf so eben auch das weinen vor dem schlafen,

Soll jetzt nicht Böse oder gemein klingen,

Was hast du den versucht um ihn in ruhe zu bringen, vieleicht wollte er noch etwas Trinken, oder einfach nur etwas Kuscheln, Kinder haben ja auch Bedürfnisse und können sie und oft nicht Mitteilen und da müssen wir Mütter eben etwas rum versuchen bis man auf das kommt was sie wollen, ich Persönlich halte nichts von dem was anders sagen, ( wenn man sie raus nimmt sind sie verzogen) Blödsin sie brauchen viel Nähe und Geborgenheit,

Mein kleiner hat sich noch nie in den schlaf geweint und meine Tochter auch nicht.

Alles liebe und gute Schnuppe31

3

Hallo Michaela,
ich hätte genauso wie Du gehandelt, auch wenn es schwer fällt. Sonst hast Du bald jeden Abend Theater (das denke ich zumindest, aber das ist ja auch meine eigene Meinung).

#herzlich - Grüße

4

Ich möchte dich jetzt nicht angreifen, aber warum muß ein Kind schlafen wenn es offensichtlich noch nicht müde ist? Außgenommen, wenn es in die KITA geht und morgens rechtzeitig aufstehen muß!
LG Marion

7

...also bei Florian ist es so, dass er wirklich müde ist...ihm sind eigentlich schon die Augen zugefallen, da er mittags auch nicht mehr schläft, drum hat mich das heute auch so geärgert!!

Lg
michaela

weitere Kommentare laden
5

Nein also das finde ich garnicht richtig. davon mal abgesehen könnte iches auch garnicht übers herz bringen mein kind solange weinen zu lassen.wenn meine tochter noch nicht müde ist lass ich sie halt noch eine stunde wach, sie wird dann müse und geht ohne theater ins bett. warum muss das weinen sein? tut es dir nciht leid? wenn ein kind traurig einschläft? bei stacy sind es oft wachstumphasen die sie wach halten.
lg.nicole

9

Hallo Michaela,

ich will jetzt zwar nicht unken, aber unter Umständen hast du dir jetzt erst recht ein Problem eingefangen.

Mein Sohn ist gerade mal einen Monat jünger als deiner und normalerweise ein problemloser (begleiteter) Einschläfer. Vor Kurzem hatte er auch mal eine solche Anwandlung, dass er, nachdem ich ihn ins Bett gelegt hatte, noch mal aufstand und noch mal nuckeln (wird vorher immer noch gestillt) wollte. Ich wollte eigentlich auch nicht nachgeben, da er mir vorher ja schon gesagt hatte, dass er ins Bett will. Das Resultat war jedoch, dass sein anfängliches Quengeln nach kurzer Zeit zu einem jämmerlichen von Schluchzern begleitetes Weinen wurde. Ich gab also nach, holte ihn wieder raus, nahm in sogar noch mal mit ins Wohnzimmer auf die Couch und ließ ihn nuckeln, bis er sich beruhigt hatte. Danach konnte ich ihn problemlos ins Bett legen, und dieses Spektakel hat sich auch nie wiederholt.

Dem Wunsch deines Sohnes nachzugeben, bedeutet also nicht zwangsläufig, dass er nur seinen Kopf durchsetzen wollte und es jetzt von Abend zu Abend schwieriger wird, ihn ins Bett zu bringen. Eher hätte ich in deinem Fall die Befürchtung, dass er das Bett die nächste Zeit mit diesem negativen Erlebnis von heute verbindet. Eventuell musst du die nächste Zeit besonders einfühlsam sein.


LG
Claudia

26

Hi, also ich bin dagegen Kinder so lange schreien zu lassen, das wäre mir zu riskant das sie dann nicht mehr ins Bett will, weil sie dieses mit dem negativen ich muss ja da so viel weinen verbindet
ich hole meine auch noch mal aus der Situation raus, schaue mit ihr ein Buch an, gehe den Tag noch mal durch, etwas ruhiges eben und nach ner halben Stunde probieren wir es noch ein Mal, mit Erfolg
Alles Gute Dea

27

Hallo,

erstmal finde ich es schlimm, einen fast 2- Jährigen gegen seinen Willen ins Gitterbett zu sperren (davon gehe ich mal aus, wenn er "raus" schreit und du von "ihn nicht rausnehmen" sprichst).

Früher oder später wird er das schlafen dann mit etwas sehr negativem in Verbindung bringen und wird sich dagegen wehren.

LG

28

Hi!

Also ich kann dir mal meine Erfahrung dazu schreiben:

Lara (10 Monate) hat wochenlang schlecht geschlafen. Nach dem Schlafen wieder wach gewordn und rumtheatert usw. Naja und irgentwann probiert man ja wirklich alles aus. Also habe ich sie dann auch mal schreien lassen. Ich saß neben ihrem Bett und habe sie versucht zu beruhigen. Streicheln, zureden, das ganze Programm. Und nach einer halben Stunde, in der sie wirklich so geschrieen hat, dass sie am Ende nur noch Schluchzen konnte, weil sie echt hysterisch geworden ist, habe ich sie wieder rausgenommen. Sie ist auf dem Schoß nach 2 Minuten eingeschlafen.

Die NAcht danach wurde sie dauernd wach und hat sofort rumgebrüllt und "Mama neinnein" gebrüllt. Sie hat sich das natürlich gemerkt.

Ich würde das nie wieder machen. Wie sich herausstellte, hatte es auch einen Grund, dass sie so schlecht geschlafen hat. Sie wurde ein paar Tage später krank.

Wir haben auch keine geneuen Zubettgeh-Zeiten. Lara geht so ca 7 ins Bett. Wir spielen dann noch was ruhiges mit hr, bis sie müde ist. Manchmal schon um halb 7 manchmal halt erst um halb 8. Ich finde das gar nciht schlimm. Denn ich bin auch nicht immer zur gleichen Zeit müde.

Manchmal ist man halt fitter als an anderen Tagen und ich denke, dass es Kindern da auch so geht. Klar soll sich das nicht bis Mitternacht ziehen, aber manchmal geht man Theater aus dem Weg, wenn man einfahc etwas nachgibt. Und man erspart sich das schlechte Gewissen.

Sorry war jetzt doch ziemlich lang.

Hoffe dein nächster Abend wird besser ohne #schrei

LG

Chrissy + Lara *27.12.07

32



nö, so könnte ich mich nicht verhalten

schläfst du jeden Abend zur gleichen Zeit ein?

angenommen, du bist noch gar nicht müde, aufgeregt, hast dich geärgert, bist traurig oder oder oder - wie würdest du dich fühlen, wenn dein Mann dann sagt: "Schatz, bleib im Bett, ist Schlafenszeit!"

deiner wird doch auch schon reden, oder? ich würde ihn fragen, was los ist

einfach noch ein Buch anschauen oder so

dann geht er eben mal ein bisschen später ins Bett

lg elanor