Mehrwegwindeln

Hallo, hat jemand Erfahrung mit Mehrwegwindeln?
Waschbare All in One Windeln?

Sind diese empfehlenswert? Rentiert es sich? Werden diese in der Maschine wirklich sauber?

Welche Windeln sind eure Favoriten?

Ich bedanke mich für alle Antworten und Erfahrungen.

1

Ich würde statt all-in-one andere Stoffwindelsysteme empfehlen da wird es dann auch richtig sauber. Z.B. PUL-Überhose und Mullwindeln. Bei all-in-one ist das Problem, dass die PUL-Schicht bei 60.Grad kaputt gehen kann, dazu brauchen die Windeln lange zum Trocknen, dürfen nicht in den Trockner und es ist auch deutlich teurer.
Stoffwindeln sind sehr flexibel und gar nicht so kompliziert, wie es am Anfang wirkt. Ich wickel damit seit meine Tochter ungefähr einen Monat alt ist, also seit 3 Monaten. Gerade hat sie in der Überhose einen Prefold und eine Fleeceeinlage.

Meld dich gerne, wenn du Fragen hast.

2

Hey Java, danke für deine Antwort. Kannst du da eine bestimmte Windel für den Einstieg empfehlen? Ich sehe im Internet Blümchen, Bambino Mio oder Baba+Bo usw. Es gibt einfach so viel.

3

Das kommt auf vieles an, was denn für dich das beste ist. Und ja es gibt sooooo viele verschiedene Stoffwindeln. Das ist einerseits total toll, weil es für jeden Geschmack etwas gibt, aber man steht dann am Anfang vor so viel Auswahl und weiß nicht was man möchte. Und dann kommt es noch aufs Portemonnaie an.
Wenn es die günstigste Variante sein soll, dann würde ich Blümchenüberhosen, xkko alte Zeiten in 70x70 und Snappis dazu nehmen und vielleicht noch ein paar Ikea Waschlappen als Booster.
Für mehr Komfort gibt es dann noch weichere Überhosen, wenn die Nachtwindel länger halten soll Höschenwindeln oder Hanfeinlagen. Wenn man nicht ums Kind wickeln möchte Prefolds. Damit die Windel länger sich trocken anfühlt Fleeceeinlagen. Und dann gibt's jede Menge Einlagen...
Man kann auch Pakete mieten, lohnt sich vor allem für die Neugeborenwindeln, oder Testpakete kaufen. Am besten am Anfang nicht zu viel kaufen und schauen was einem gefällt und zum Baby passt.

4

Wir wickeln seit beginn mit Stoffwindeln.
Am Tag mit den All-in-three von der Windelmanufaktur und Nachts mit Höschenwindeln & Überhose. Funktioniert wunderbar, haben praktisch keine Probleme. Wir hatten für die ersten 4 Wochen Newborn-Windeln gemietet. Da konnten wir uns durch alle Systeme testen und uns entscheiden
Kann ich auf jedenfall empfehlen!
Sauber wird alles, wir waschen 2x pro Woche windeln und werfen noch andere Dinge rein die 60 Grad gewaschen werden. Preislich lohnt es sich auf alle Fälle!

5

Hallo,
ich nutze für meinen Sohn seit der Geburt, also 4,5 Monate, Stoffwindeln. Hauptsächlich PUL Überhosen, als Einlage mag ich am liebsten Mullwindeln gefaltet als Dreieck mit Steg. Nachts Höschenwindeln mit Wollschlupfüberhosen.

Von All in one halte ich persönlich nichts. Zusätzlich zu den Punkten, die Java erwähnt hat, kann man die Saugkraft kaum bis gar nicht anpassen.
Wenn du die Bequemlichkeit von All in Ones ohne die meisten Nachteile willst, sind Pocketwindeln vielleicht etwas für dich. Die sind schnell vorbereitet, lassen sich dann anlegen wie Wegwerfwindeln, zum Waschen und Trocknen kann man sie auseinander nehmen (= sauberer und schneller trocken). Der einzige Nachteil: man muss sie nach jeder Benutzung komplett waschen, braucht also entsprechend viele.

Ob sich die Windeln rentieren, hängt vom gewählten System ab (und ob du dem Kaufrausch verfällst bei den tollen Designs 😄).
Newborn Windeln zu kaufen rentiert sich nur bei einem sehr kleinen Baby. Meinem haben die nur 4 Wochen gepasst. Da macht Mieten definitiv Sinn.

Ich habe übrigens den Vergleich, da ich meine Tochter mit Wegwerfwindeln gewickelt habe. Im Nachhinein frage ich mich, wie ich ihr die Plastiktüten antun konnte. Bei ihr sind die Windeln auch ständig ausgelaufen, oft war sie verkackt bis zum Nacken. Das Problem hatten wir bis jetzt mit Stoffwindeln noch nie. Kein einziges verdrecktes Kleidungsstück!

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne.

6

Ich Wickel inzwischen das zweite Kind mit Stoff. Es ist halt eine andere Routine als mit Wegwerfwindeln. Man gewöhnt sich in jedem Fall an seinen eigenen Weg. Die Frage ist was du mit „rentieren“ meinst.
Finanziell? Habe ich nicht geprüft, gibt aber theoretisch Rechenbeispiele dazu.
Mülltechnisch? Ja, auf jeden Fall.
Ökobilanz? Eventuell. Da streiten die Geister, wie man denn die Energie fürs Waschen verrechnet.

Für mich ist der Müllfaktor relevant. Außerdem geht es meinen Jungs hauttechnisch super mit den Stoffwindeln. Wunder Po bei Nummer eins: gab es nie. Bei Nummer zwei: absolute Ausnahme.

Wir wickeln übrigens mit PUL-Überhosen und Snap-In-Einlagen. Nachts gibt es Höschenwindeln. Damit fahren wir gut. Die Vor- und Nachteile der All-in-one-Systeme kann man recht gut im Netz nachlesen

7

Wenn man die Windeln bei maximal 60 Grad wäscht und an der Luft trocknet, ist die Ökobilanz deutlich besser, als bei den WWW

8

Wir wickeln tagsüber mit PUL Überhosen und diversen Einlagen.
Zu Hause, wenn ich häufig zum wickeln komme, falte ich eine Mullwindel als Einlage.
Für unterwegs haben wir Bambusviskose und Hanfbooster.
Nachts Höschenwindeln mit Überhose.

Wir haben auch Pocketwindeln, diese kann man auch als Überhose nutzen.

Bei uns sitzen die Smart Bottoms am Besten, wir haben aber auch diverse andere Hersteller da.

Man kann die Windeln wunderbar gebraucht kaufen, am Besten als Paket, so kann man den passenden Hersteller für sich finden und dann ergänzen.

Wir waschen die Windeln mit dem dm/rossmann sensitiv und kriegen alles sauber

9

Wir haben Überhosen aus Wolle 😊 die sind sehr unkompliziert und müssen kaum gewaschen werden. Nur bei Stuhlkontakt wasche ich sie mit der Hand aus. Ansonsten reicht es, sie zu lüften und ich wasche sie alle 4-6 Wochen und fette dann neu.
Aktuell mögen wir die Überhosen von Tausendglück am liebsten. Ich liebe Wolle einfach ☺️

Einlagen wasche ich alle 3-4 Tage in der Waschmaschine.
Ob man es mag, muss jeder selbst entscheiden. Man spart aber sonst sehr viel. Immerhin kann man die Stoffwindeln ja auch wieder verkaufen und bekommt einen Teil seines Geldes wieder.

Mir gehen nie die Windeln aus und mein Kind war noch nie richtig wund 😊

10

Meine Große war schon 3 Jahre alt, als ihre Schwester geboren wurde und ich mit Stoffwindeln begann. Sie brauchte da nur noch nachts eine Windel und wollte dann auch immer eine aus Stoff.

Mittlerweile ist sie 4 Jahre alt und manchmal gibt es Phasen, wo sie häufiger nachts einpullert oder wenn sie krank ist und Durchfall hat, dann entscheidet sie sich freiwillig für eine Stoffwindel 😊 Die Überhosen aus Wolle sitzen bei ihr wie eine Schlüppi und sie scheint sich damit wohler zu fühlen, als mit einer Wegwerfwindel.

Die Schwester ist jetzt 1 Jahr alt und kann noch nicht sagen, ob ihr Stoffwindeln gefallen 😄 allerdings machen sie bei uns einen richtig kleinen Windelpo und sind so weich, dass gefällt mir besser als bei PUL 😊

Nummer 3 kommt dann im Januar und dann haben sich unsere Stoffwindeln schon rentiert ☺️ Ich kann sie dann immer noch verkaufen 😊

11

Wir haben die bambino mio und die windelmanufaktur

Beide werden sauber und wir kommen super damit klar.
Wickeln jetzt etwa 2 Jahre damit und auch nr 2 wird damit gewickelt