Lasst ihr eure Kinder nach Bedarf schlafen oder "optimiert" ihr teilweise die Zeiten?

Hallo!
Ich habe mal eine Frage. Mein Sohn ist 13 Monate und eigentlich ein guter Schläfer. (Er schläft bis heute bei uns im Bett und wird noch gestillt)
Er ist gerade in der Umstellung von zwei auf ein Schläfchen und mir ist aufgefallen, dass die Nächte seit ein paar Wochen extrem unruhig sind (er schläft zwar, aber dreht sich im Minutentakt, schmeißt sich hin und her, schreit im Schlaf etc).
Aktuell macht er meistens nur noch einen Mittagsschlaf, den aber oft von 12:00-14:30/15:00 Uhr.

Am Samstag zB hatte er zwei Schläfchen. Es ging nicht anders, er ist 10 Uhr auf einer längeren Fahrt im Auto eingeschlafen und dann nochmal 16 Uhr. In dieser Nacht war er wieder super ruhig und entspannt, hat von 20:30 - 05:00 Uhr durchgeschlafen, wollte dann an die Brust und hat bis 7:30 Uhr weitergeschlafen


Ich frage mich also, ob er mit dem 1x täglich schlafen vielleicht noch überfordert ist und besser noch 2 x schlafen sollte. Es ist auch so, dass er oft gegen 10 Uhr müde wird, ich ihn dann aber noch gut bis zum Mittagessen 11 Uhr ablenken kann. Nach dem Essen um 12 Uhr schläft er binnen Sekunden ein und schläft dann oft 2,5-3h ruhig und tief.

Sollte ich ihn vielleicht einfach um 10 Uhr schlafen lassen, wenn er müde wird? Das Problem ist nur, dass er oft bis 11:30 Uhr schläft und dann erst um 17 Uhr wieder müde wird, was ja für den Abendschlaf viel zu früh ist und für den zweiten Tagschlaf zu spät....

Lasst ihr eure Kinder komplett intuitiv schlafen oder haltet ihr sie hier und da mal ein Stündchen wach, weil ihr wisst, dass der Tag dann besser läuft?

Liebe Grüße

Bearbeitet von suesskartoffel
3

Ich denke, dass es normal ist, dass bei der Umstellung von 2 auf 1 Schläfchen erstmal nicht alles rund läuft.
Keine Ahnung, ob ich da mitreden kann, denn ein "guter Schläfer" war/ist mein Kind nie.
Aber grundsätzlich ja, ich habe dran geschraubt und nicht mehr um 16 oder 17 Uhr schlafen lassen, weil das zuviel gewesen wäre und das Kind abends bis ultimo wach gewesen wäre. Der hat aber auch schon mit 10 Monaten auf einen Mittagsschlaf umgestellt. Bzw habe ich das gemacht.. Das waren nur so 1-2 Wochen oder so, wo man ihn wirklich ein bisschen wach halten musste bis 12 oder 1 und dann hatte sich das eingespielt.
Kinder sind so unterschiedlich.. Wenn du merkst, es klappt alles besser mit 2 Schläfchen, dann lass ihn schlafen. Dein Kind ist ja auch noch sehr jung.
Aber ich bin zB auch Team wecken, wenn ein Schläfchen von der Länge her ausartet.

1

Ist der Nachtschlaf immer so kurz? Dann kann ich verstehen dass er um 10 müde ist 🤔

2

Hi,

habe es im Text korrigiert - sorry! Er hat bis 5 Uhr durchgeschlafen und wollte dann an die Brust. Er schläft morgens in der Regel bis 7:00/7:30 Uhr. Hier und da mal ein Ausreißer auf 6 Uhr oder 8 Uhr, aber das ist die Ausnahme
Lg

Bearbeitet von suesskartoffel
16

Ah ok dann würde ich auf 1 Mittagschlaf umstellen 😊 dauert ein bisschen bis sie damit zurecht kommen

4

Ja, bei diesen Umstellungen ist das öfter so. Unser Sohn hat in dem Alter nur noch einmal geschlafen. Hätte ich ihn zweimal schlafen lassen, wäre er abends sehr spät ins Bett gegangen. Daher habe ich ihn wachgehalten und nur noch einmal hingelegt. Anfangs war es schwierig, hat sich dann aber gegeben.
Unsere Tochter (knapp 10 Monate) schläft manchmal noch dreimal und manchmal zweimal. Sie ist da auch in der Umstellung und es funktioniert nicht jeden Tag optimal.

10

Dankeschön!

5

Früher oder später wirst du dich ärgern weil du ihn so spät noch schlafen gelassen hast 😂 so warmes zumindest bei uns. Die kleinen halten abends länger durch und so verschiebt sich alles weiter in den Abend hinein. Wir hatten ca zwei Wochen umstellungschaos dann war das Thema erledigt.
Wir versuchen schon alles immer etwas zu „optimieren“ damit am Schluss das Endergebnis stimmt 😂

6

Meine sind auch 13 Monate alt und stellen derzeit auf einen Mittagsschlaf um. Das hat sich so ergeben, weil sie oft zwar gegen 10 Uhr müde wurden, dann aber nicht einschliefen sondern erst nach dem Mittagessen. Wenn sie morgens mal sehr früh wach sind und dann vormittags im Kinderwagen einschlafen, lasse ich sie schlafen und probiere es nachmittags nochmal. Allerdings nicht mehr nach 16 Uhr- wer danach noch müde ist muss bis zum Nachtschlaf (gegen 20 Uhr) durchhalten.

Also ja, hier und da wird auch mal wer wachgehalten, wenn der Rhythmus sonst ganz durcheinander käme. Gerade bei zweien ist es super anstrengend, wenn dann eine abends noch fit ist und die andere müde und morgens dann dementsprechend anders herum.

P.S. 20:30 bis 7:30 mit nur einer Unterbrechung klingt traumhaft

9

Danke für deine Antwort 😊 Ich wollte mich auch wirklich nicht über den Schlaf beschweren, sondern einfach mal hören, wie andere es so machen. Ich weiß ja nicht mal, ob sein unruhiger Schlaf wirklich an der Umstellung liegt oder an was anderem. Er läuft seit 4 Wochen frei, er zahnt ganz ordentlich (er hat schon 12 Zähne). Ich denke nur immer, dass ich alles falsch mache 😂🙈🙈

13

Kam auch nicht so rüber, keine Sorge :)
Ja ich denke in dem Alter passiert einfach sehr viel in der Entwicklung. Da gibt es zig Faktoren, neue Fähigkeiten und Eindrücke, die nachts verarbeitet werden. Dann noch Wachstums- oder Zahnschmerzen oder der Magen drückt...

7

Meine Tochter (15 Monate) schläft schon immer schlecht. Deswegen haben wir jeden Schlaf zugelassen und begrüßt. Seit etwa 2 bis 3 Monaten darf sie aber nach 16 Uhr nicht mehr schlafen, sonst geht sie erst um 22 Uhr ins Bett. Am Wochenende ist sie schon ab halb 11 vormittags müde und sie darf schlafen. Dann schläft sie oft so lange, dass kein zweiter Schlaf notwendig ist.

8

Hallöchen,
also unsere kleine 13 Monate, macht eigentlich seit dem sie 11 Monate alt ist auch nur noch 1 Schläfchen. War allerdings Nachts schon immer eine gute Schläferin und hat von 19-6 Uhr immer durchgeschlafen.
Momentan haben wir auch wieder das Problem dass sie um 10 Uhr müde ist, da sie grade laufen lernt und dann schon so kaputt ist🙈 wir haben dann 2 Varianten. Entweder sie kriegt um 10 Uhr nen kurzen Power Nap für ne halbe Stunde und geht dann regulär um 12 Uhr ins Bett zum Mittagsschlaf, oder ich ziehe sie bis 11/11.30 Uhr und sie macht dann schon ihren Mittagsschlaf.
Mittags schlafen lassen kann ich sie maximal bis 15 Uhr, denn sonst ist hier Abends Party angesagt.

11

Da sind unsere Zeiten ja relativ ähnlich 😊 Ja das klingt gut. Ich muss mich wahrscheinlich einfach davon verabschieden, dass jeder Tag gleich ist. Wenn er richtig groggy ist, werde ich ihn in Zukunft schlafen lassen und nicht mehr ablenken. Wird sich schon alles finden 😊

15

Ja die Übergangsphase ist nen bisschen Tricky 🙈
Ich drücke die Daumen, dass eure Umstellung schnell geht. 🍀
Hab meine kleine eben auch 20 Minuten im Kiwa schlafen lassen und sie dann so hart das auch ist geweckt, so das es wirklich nur nen Power Nap ist, damit sie bis zum regulären Mittagsschlaf durchhält.
Viele halten nichts von wecken, aber finde es bringt auch keinem was wenn man das Kind dann schlafen lässt solange es will und dann der 2. Schlaf bis späten Nachmittag geht. Dann ist abends Party angesagt.
Habe aber auch Gott sei Dank eine, die trotz wecken dann gut gelaunt ist. 😄
Probier es aus, ob euch ein Power Nap in dem Übergang hilft.

12

Es kommt auf die Umstände an. Wenn ihr keine Verpflichtungen habt, würde ich ihm zwei Schläfchen gönnen. Bei uns war das nicht möglich, weil das Kind mit 11 Monaten in die Krippe gegangen ist. Daher haben wir es optimiert, sodass sie mit dem Mittagsschlaf ausgekommenen ist. Die Umstellung hat etwas gedauert. Das lief bei meinem ersten Kind, was die Umstellung komplett autonom damit 10 Monaten durchgeführt hat, wesentlich entspannter.

Grundsätzlich optimieren wir den Schlaf Aber ohnehin, weil sonst ein Leben mit diversen Verpflichtungen nicht möglich wäre, da ein Kind einen Tagesrhythmus von mehr als 24 Stunden und das andere weniger als24 Stunden hat. Würden wir sie ausschließlich nach Bedürfnis schlafen, würde ein Kind immer früher aufstehen, während das andere immer später schlafen/aufstehen würde. Kita und arbeiten oder nur mit beiden Kindern zusammen leben, wäre nicht möglich, also verschieben wir durchaus die Schlafenszeiten im gewissen Rahmen.

14

Danke euch ❤ Ich werde es nun so machen, dass ich wirklich Tag für Tag schaue, wie es läuft. Ich bin übrigens nicht von selbst auf die Idee gekommen, ihm einen Schlaf aktiv zu streichen 😅 Als er ein paar Tage vormittags nicht mehr schlafen wollte, habe ich ihn die darauffolgenden Tage auch nicht mehr hingelegt. Aber ich muss wohl einfach lernen, dass nicht jeder Tag gleich ist 😊😊 Jetzt liegt mein Sohn im Bett :)