Lässt sich immer wegdrängeln etc.

Hallo ihr Lieben,

mal wieder eine Frage hab.

Meine Kleine ist ja nunmal ziemlich zurückhaltend und scheu. Damit kann ich ja leben. Sie ist eben so, ich kann sie ja nicht zwingen.

Naja, soweit so gut. Ich geh mit ihr auch in eine Spielgruppe, damit sie da mal den Trubel mit mehreren Kindern/Leuten sieht. Auch da hängt sie fast nur an mir. "Stört" mich auch nicht im größeren Maße.

Was mir allerdings Gedanken macht, ist, dass sie sich von den Kindern alles wegnehmen lässt, hergereichtes Spielzeug von anderen nicht annimmt und sich auch von Spielzeug (was größer ist und auf dem Boden steht) wegdrängeln lässt.

Wenn das alles passiert, dann guckt sie mich immer ganz traurig an und fängt auch ab und an an zu weinen. Ich sage ihr immer, dass sie es sich nicht wegnehmen lassen soll, da sie es jetzt hat. Hilft aber nicht.

Ich sitz auch schon oft in ihrer unmittelbaren Nähe und halte dann die anderen Kinder ab. Ist aber doch auch nicht richtig, oder?

Was würdet ihr tun? Wird sich das noch ändern?

LG
sonic mit Maike (*1.10.2004 - die heut schon Ostereier gesammelt hat, weil morgen schlechtes Wetter ist)

1

Hallo Maike,

vielleicht sind die Mädels, die im Okt. 04 geboren wurden alle so schüchtern??? #kratz

Nee, jetzt mal ernst. Ich bin schonmal gespannt auf die Antworten, die du bekommst. Denn meine Maus ist auch so ne kleine Mamaklette. Sie ist den Kontakt zu Kindern auch nicht so sehr gewöhnt. Nur so vom Spielplatz oder wenn ne Bekannte mit ihrer Maus kommt. Die ist zwei Tage jünger, geht aber schon 3/4 Jahr in die Kita und den Unterschied merkt man ziemlich. Sie nimmt einfach meiner Maus den Ball aus der Hand, zieht sie von ihrem Stuhl hoch und setzt sich drauf und und und... Und das, obwohl wir bei meiner Kleinen im Zimmer sind. Sie lässt sich das auch alles Gefallen, guckt nur traurig und fängt auchmal an zu weinen. Ich ermuntere sie zwar mit Lara zusammen zu spielen oder ihren Ball wieder zu holen, aber das traut sie sich auch nicht.

Im Sommer kommt sie in den Kindergarten und da mach ich mir schon ein wenig Sorgen um sie. Vielleicht ändert sie sich da aber auch schnell, wer weiß, aber vielleicht ist sie eben so ein schüchterner Typ...

LG Sandy und Celine, die bei Leuten die sie kennt oder die ihr sympatisch sind, manchmal so gar nicht schüchtern ist

2

Hallo Sonic,

ich kenne dieses Problem auch. Mein Sohn ist 19 Monate und verhält sich ähnlich.

Ich habe mich dazu durchgerungen ihm ab und zu mal zu helfen bzw. "Kompromisse" einzugehen indem ich manche Dinge teile. Einfach um ihm zu zeigen, dass man sich auch wehren kann. Natürlich nicht zu häufig, sonst verlässt er sich zu sehr auf mich.

Mal sehen, ob es hilft......

LG Hanna

3

hallo sonic,

unser sohn ist im mai 2004 geboren und ist auch ein ganz lieber, ruhiger und zarter junge. allerdings ist es schon etwas besser geworden.

ich habe ihm immer gesagt, hol dir das spielzeug zurück und das macht er langsam auch. wenn er merkt, dass sein gegenüber stärker ist, nimmt er manchmal z.b. den ball und rennt weg. das ist total süß.

ich bin aber fast nie dazwischen gegangen, weil ich finde, dass auch die schüchternen kinder lernen müssen, sich mal durchzusetzen. hab ihn dafür halt immer ermutigt, ihm notfalls was anderes gegeben oder ihn mal kurz abgelenkt.

er hat mich auch immer fragend angeschaut und mir dabei sehr leid getan. manchmal hätte ich die anderen am liebsten weggeschubst oder ihnen selbst das spielzeug weggenommen. hab das allerdings nur in ausnahmefällen mal wirklich gemacht, wenn das andere kind viel älter oder größer war (und die mutter des kindes nichts unternommen hat, was ich auch nicht mag).

ich würde sagen, du solltest dein kind ermutigen, sich zu wehren. es auf alle fälle unterstützen, indem du blickkontakt hältst und ihm damit das gefühl gibst, dass du da bist. und dafür sorgen, dass es ausreichend kontakt zu anderen kindern hat. bei uns hat all das schon viel geholfen und unser sohn hat sogar schon mal jemand anderem was weggenommen (was mich dann sehr beruhigt hat).

seit 2 wochen geht er jetzt (noch mit mir zusammen) in den mini-kindergarten 2x die woche und ich kann beobachten, dass es von tag zu tag besser wird.

lg
anja

4

hi sonic,

bei meiner kleinen ist es auch so und ich muss sagen, ich erkenne mich in ihr wieder. annabell ist sehr scheu und mag eher mit erwachsenen zusammen sein als mit kindern. obwohl sie schon als baby immer zusammen mit anderen babys/kindern war. heute z.b. hat der sohn meiner freundin sie ganz lieb an sich gezogen und wollte sie drücken. sie hatte regelrecht angst und hat geweint. auch lässt sie sich alles wegnehmen und schaut dann groß, macht aber nichts. ich spreche ihr in solchen situationen (wenn sie vorhersehbar sind und man erkennt, dass ein anderes kind etwas von ihr will) mut zu und sage bestimmt:"nein, das ist deines. das gehört dir!" meist funktioniert das und sie hält die sache fest und lässt sie sich nicht wegnehmen. ich selbst war als kind so, hab mir alles gefallen lassen. ich weiss noch, wie mir meine mutter immer vorwürfe machte, von wegen: "lass dir nicht immer alles gefallen!" "du bist selber dran schuld, wenn du dir immer alles wegnehmen lässt." das hat mir immer weh getan und mich beschämt, ich habe aber keinen mut gehabt, etwas dagegen zu unternehmen. denn diesen mut brauchen die kinder. versuche dein kind zu ermuntern, es zu loben, wenn es die dinge zurück holt und es zu motivieren, dies immer zu tun bzw. es erst gar nicht zuzulassen. vielleicht ist deine kleine auch noch zu klein dies zu verstehen, jedoch wird die zeit kommen und ich denke, sie wird dann mit deiner hilfe lernen, sich durchzusetzen.

liebe grüße und viel erfolg!


ivonne + annabell 6.4.2005