Warten auf das zweite Kind…. oder aufgeben?

Hallo zusammen,

wir haben in 2019 das größte Glück gehabt und durften einen Junge adoptieren. Er kam als Säugling zu uns, ist Kern gesund und macht uns so unendlich glücklich.

Wir wünschen uns ein zweites Kind und für uns kommt nur eine weitere Adoption in Frage. ❤️

Seit zwei Jahren stehen wir auf der Liste für ein zweites Kind. In unserem Landkreis sind die Zahlen der Kinder die abgegeben werden stark zurück gegangen. Letztes Jahr wurde ein Kind vermittelt und bei zwei weiteren kam es zur Rückführung. Dieses Jahr wurde bisher ein Kind vermittelt.

Ich habe so viele Jugendämter angerufen bzgl fremdbewerbung und nur absagen bekommen. Nach Erfurt durften wir Unterlagen schicken und es klang sehr vielversprechend aber letztendlich wurde uns abgesagt mit der Begründung die Zahlen seien so rückläufig, sie haben beschlossen keine zweiten Kinder mehr zu vermitteln. Ich kann es wirklich verstehen…

Nur was mache ich jetzt? Mein Mann ist gerade 44 geworden, ich bin 36 werde Ende des Jahres 37. Das Jugendamt beäugt das Alter meines Mannes nun kritisch.

Die Anzahl der Bewerber wird stetig mehr, da unser Jugendamt jedes Jahr neue Paare prüft und aufnimmt.

Warte ich jetzt nur bei unserem JA weiter? Wir sind dort sehr geschätzt, oder versuche ich es nochmal mit einer Fremdbewerbung?

Unser Sohn wünscht sich so sehr ein Geschwisterchen.

Ich würde mich über Austausch und Ratschläge freuen.

Danke fürs lesen.

Lg, Natalie

1

Hallo Natalie,
ich kann Dich sehr gut verstehen, wir waren in der exakt gleichen Situation. Wir hatten Fremdbewerbungen bereits als aussichtslos abgehakt, und eigentlich auch keine Hoffnung mehr auf eine zweite Adoption. Wir hatten sogar bereits mit der Bewerbungsphase für Pflegekinder begonnen, um den Weg der Dauerpflege zu gehen, um unserem Sohn das Aufwachsen mit einem Geschwisterchen zu ermöglichen. und dann kam es plötzlich doch noch zu der glücklichen Möglichkeit einer zweiten Adoption. Im Rahmen einer vertraulichen Geburt, äusserte die Mutter den Wunsch, dass ihr Kind in eine Familie kommen solle, in der bereits ein Adoptivkind aufgenommen wurde. und schwups waren wir wieder gefragt.
Ich möchte dir mit unserer Geschichte zeigen, Aufgeben ist nie eine Option. Das Glück hatte euch bereits einmall voll im Visier, warum sollte das nichr noch einmal passieren?
Verkrampft euch nicht darauf, dass es passieren muss. ihr habt das grosse Los mit eurem Sohn bereits einmal gezogen, jetzt könnt ihr total entspannt annehmen, was das Glück noch so für euch bereit hält.
noch zum Alter: meine Frau war bei der zweiten Adoption als jüngerer Partner bereits knapp über 40.
also versteift euch nicht dfauf, dass es passieren muss, aber gebt auch die Hoffnung nie auf, dass es passieren kann. Alles ist möglich.
Alles gute für euch drei. und hoffentlich bald für euch vier.

3

Vielen Dank für deine lieben Worte und den Einblick in eure Familiengeschichte. Deine Worte haben mir gerade so viel Mut gemacht. Einfach Danke!

Die Phase des versteigend haben wir schon hinter uns gelassen, tatsächlich rückt das Thema immer weiter weg von uns aber dann kommen diese Tage an denen das Herz sich meldet und der Wunsch wieder stärker zu spüren ist. Ich versuche einfach positiv zu bleiben und hoffe wir werden das Glück nochmal haben. Ich genieße die Zeit mit unserem Sohn derzeit ganz bewusst 🙏

2

"Sohn wünscht sich so sehr ein Geschwisterchen" ist kein Argument. Frag ihn mal ob er jetzt lieber ne Schwester oder eine Katze oder einen Hund haben möchte. Oder ein großes Schokoladeneis. Ein Vierjährigen kann sich der Reichweitweite dieser Entscheidung nicht bewusst sein. Und er kann auch nicht abschätzen, ob ihr genügend Kapazitäten für Therapietermine oder ggf. ein behindertes Kind habt, wenn bei Nr. 2 dann doch rauskommt dass die Mutter gerne zur Flasche gegriffen hat. Oder was es überhaupt bedeutet wenn da jemand ist, den die Eltern genauso lieben wie einen selbst. Auch bei ihm hat mit 4 noch keine Phase angefangen, in welcher ihr abschätzen könnt, was in der Schulzeit für Baustellen auf euch zukommen, selbst wenn er gerade fit scheint.

Aber das soll ja auch nicht Thema des Beitrags sein, also bzgl. Adoption: Bei uns wärt ihr definitiv komplett raus. Über 40 wird keine Adoption vermittelt und selbst Pflegekinder kommen immer nur einzeln in die Familie - ein älteres leibliches Kind geht, ein zweites Pflegekind aber z.B. nicht mehr. Kann man gut oder doof finden und ich weiß dass es bei anderen JAs anders ist (was man auch wieder gut oder schlecht finden kann), aber wenn bei uns schon in der Dauerpflege (wo im Gegensatz zur Adoption Bedarf ist) kein zweites Kind zu jemandem Ü40 vermittelt werden würde, halte ich das bei Adoption für ausgeschlossen. Aber jedes JA ist da anders - wenn ihr ein JA habt was es nicht ausschließt, könnt ihr ja weiter hoffen. Aber auch eine "Exit-Strategie" überlegen - doch ein leibliches Kind? Bis zu welchem Monat/Jahr warten wir noch und wann fangen wir wieder an, unser Leben als 3er Familie zu leben und für diese zu planen?

4

Ich muss sagen das mir dieses "Kind wünscht sich ein Geschwistern" total aufstößt.
Ist es nicht eher euer Wunsch den ihr auf euren Sohn projeziert?

Wir warten im Juli bereits 2 Jahre auf überhaupt mal ein Kind. Obwohl unser Profil total offen ist und wir sehr jung sind, kam bisher keine Anfrage. Ich finde auch das die Chancen schlecht stehen, trotzdem geben wir nicht auf.
Allerdings haben wir uns ein Zeitlimit gesetzt, nachdem wir dann Schluss machen, weil das Warten schon ganz schön an den Nerven zerrt.
Vllt wäre so eine Deadline auch etwas für euch?
Liebe Grüße

5

Ich wundere mich, das man bei so einem langen Beitrag in diesen einen Satz so viel hinein interpretieren bzw. diesen Gewichten kann. Vielleicht habe ich das ungeschickt platziert. Natürlich ist es nicht unser Beweggrund ein zweites Kind adoptieren zu wollen weil unser Sohn das möchte und natürlich kann er diese Tragweite noch nicht beurteilen. Mehr möchte ich dazu garnichts sagen da alle Beweggründe die uns zu einer Adoption und gegeben ein leibliches Kind führen, auch wieder über oder fehlinterpretiert werden könnten.

Ich wünsche euch sehr, dass ihr euer Wunder noch bekommt 🙏

Eine Deadline haben wir uns ebenfalls gesetzt.

weiteren Kommentar laden
7

Hallo
Bei uns in Österreich hat man auch keine Chance wenn bereits ein Kind da ist.

Ich würde eher einer Künstliche Befruchtung in Betracht ziehen, Eizellenspende, Samenspende ect..

8

Hallo Tali,

ich denke, dir etwas zu raten ist schwierig, da es sich ja für euch stimmig anfühlen muss.

Vor kurzem habe ich selbst noch einen Beitrag bzgl Geschwisterchen verfasst.

Ich kann dir nur von uns berichten...

Ich bin zweifache Adoptivmami, einmal mit 43 und dann vor 12 Wochen nochmal mit 46. Mein Mann ist 45, also sooo jung sind wir beide nicht mehr:-)

Wir waren beim zweiten Mal ca. 7 - 9 Monate anerkannt (unterschiedliche Stellen). Beide Male hat es über unser Kreisjugendamt geklappt.

Vielleicht wäre eine Auslandsadoption was für euch? Kenne mich damit aber nicht aus.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und wollte dir ein bisschen Mut machen.

Liebe Grüße

Honig