Pflegschaft

Hallo zusammen,

In der Anbahnungsphase:
Muss man freigestellt werden? Müssen beide Pflegeeltern hin? Was wenn der AG sich querstellt. Gerade zum Ende hin braucht man ja extrem viel frei bzw Urlaub.
Wenn das Kind dann da ist und man Elternzeit genommen hat und das Kind dann rückgeführt würde. Der Arbeitgeber stellt sich quer und lässt einen nicht aus der Elternzeit zurückkehren. Geht das? Ich meine dann ist man ggf fast 2 Jahre ohne Gehalt und ohne Kind.
Ich hoffe wirklich sehr, hier Antworten zu finden.

Liebe Grüße

1

Ist es schon mal jemandem passiert, dass er nicht frei nehmen durfte, um die Anbahnung zu machen?
Was macht man dann wenn der Arbeitgeber sich quer stellt?

2

Hallo,

in der Anbahnungsphase habe ich Urlaub genommen bzw. Überstunden. War kein Problem, ich habe voher auch unser Vorhaben offen kommuniziert. Mein Mann war ungefähr bei jedem zweiten bis dritten Termin dabei, bei den Terminen in unserem Zuhause lernte die Kleine dann unsere leiblichen Söhne kennen (und umgekehrt). Meiner Meinung nach muss der Arbeitgeber dich zurückkehren lassen, wenn der Grund für die Elternzeit wegfällt (da bin ich mir aber nicht zu 100 % sicher). Eine Anbahnung ist nicht nur zeit- sondern auch sehr kräftezehrend. Das hatte ich tatsächlich unterschätzt,.So viele Informationen, so viele Emotionen, Gedanken, Gefühle. Und einfach magisch :-).

Liebe Grüße
Delenn

3

Zu 1) nein, niemand muss dich freistellen. In elternzeit bist du erst mit Aufnahme des Kindes. Für Lehrer z.b. eine sehr blöde Situation- sie dürfen Urlaub ja nur in den Ferien nehmen.
2) Wenn da Kind weg ist, bist du auch nicht mehr in Elternzeit. Du musst dann also sogar bei deinem AG wieder auf der Matte stehen.

4

Das heißt, in dem Fall kann man dann das Pflegekind nicht aufnehmen, wenn der AG einem Steine in den Weg legt ?

5

Hallo,

das kommt ja auch auf die Arbeitszeiten an. In der Bereitschaftspflege habe ich auch mit potentiellen Dauerpflegeeltern Termine vor oder nach der Arbeit zur Anbahnung gemacht bzw. verstärkt am Wochenende oder freien Tag. Das ist ja immer eine Sache der Absprache. D.h. die Pflegeeltern kamen morgens um 8.00 zu mir und verbrachten ein bis zwei Stunden mit dem Kind und gingen dann von hier zur Arbeit. Gegen Ende der Anbahnung waren die Kontakte dann natürlich länger. Aber es steht einem ja auch Urlaub zu.

Liebe Grüße
Delenn

weiteren Kommentar laden