Ausgebrannt..

Hey; im Moment fühle ich mich total kraftlos. Ausgebrannt.
Zu meiner Person: ich bin Mitte 20, habe 3 kleine Kinder und bin seit 6 Jahren in elternzeit. Die Kinder gehen bis 12 in den Kita, mein Mann arbeitet Schichten so bin ich zwischendurch auch mal ne Woche ganz allein mit den Kindern.
Wir unternehmen viel, gehen viel raus ich spiele viel mit ihnen. Aber die niemals aufhörenden Aufgaben machen mich so kraftlos. Man räumt auf obwohl es paar min später genau so aussieht wie vorher. Die Wäsche stapelt sich immer wieder, gerade eingeräumt muss man wieder welche waschen. Jeden Morgen Kinder wecken, die gleich jammern und nicht aufstehen wollen. Der kleinste der oft schreit, weil er Aufmerksamkeit möchte wenn ich mit seinen Geschwistern spiele.
Jeden Tag dasselbe. Und wenn es so kalt ist, will ich lieber zuhause bleiben. Bis ich alle angezogen habe, ist der kleinste wieder am schreien.
Unterstützung habe ich , ich woill aber nicht so oft fragen da mehrere Kinder auch einfach arbeit bedeuten, vor allem für die Schwiegereltern oder meine Eltern. Mein großer macht viel quatsch, er ist ein sehr fröhliches Kind mit starken Emotionen. Bin gefühlt nur am schimpfen, weiß nicht wieso. Finde es nicht schlimm wenn er quatsch macht, man muss ihn nur rechtzeitig bremsen.

1

Bei drei so kleinen Kindern ist es einfach verdammt anstrengend.

Du brauchst einen Ausgleich für dich.
Kann nicht dein Mann zumindest 1x die Woche die Kinder übernehmen, damit du mal 1-2 Stunden für dich hast? Vielleicht kannst du dann Sport machen, oder einem Hobby nachgehen, wo du ein bisschen unter Leute kommst.

Ich finde die soziale Isolation in der Elternzeit ist auch eine enorme psychische Belastung. Immer nur mit den Kindern zusammen sein, man ist sehr viel allein, hat keine Selbstverwirklichung....ich kenne das!
Versuche aktiv dagegen zu steuern!
Wäre evtl. ein Wiedereinstieg im Job denkbar? Wenn auch nur für ein paar Stunden?
Oder ein Kurs, der dir Spaß machen würde?

Du brauchst einen Ausgleich.

Und was das Aufräumen angeht....ich habe das mit so kleinen Kindern sehr weit runter gefahren. Denn, wie du sagst - wozu, wenn es in 5 min wieder so aussieht?
Nutze die Zeit lieber für dich - Stichwort self care!

2

Vielleicht könnten die Großeltern regelmäßig nur ein Kind zu sich nehmen ?
Das wäre schön für das einzelne Kind, wenn es etwas exklusives machen könnte. Und du hättest etwas Luft.
Alle drei zusammen würde ich auch nur im Notfall abgeben.

3

Nun ja das ist halt der normale Alltag mit 3 kleinen Kindern, ist viel Arbeit ich weiß wovon ich rede . Die niemals endenden Aufgaben und die Wäscheberge die bleiben dir erhalten , werden mehr . Die Kinder werden irgendwann verständiger und selbstständiger werden nach dem Winter wird es auch wieder etwas besser. Wenigstens hast du Unterstützung wenn du nicht so oft fragen willst weite die Kita Zeiten aus das verschafft dir etwas Luft und Zeit . Versuch dir Zeitfenster zu schaffen wo du etwas für dich machen kannst sprich dich mit deinem Mann ab . Was ich dir absolut nicht rate ist eine Mutter Kind Kur zu machen oder jetzt in der Situation wieder arbeiten zu gehen das trägt nur noch mehr dazu bei das du endgültig ausgebrannt bist . Außer durchhalten und das oben genannte insbesondere die Erweiterung der Kita Zeiten umzusetzen hilft da nichts .

5

Eine reine Mutter-Kind-Kur ist mit 3 kleinen Kindern wirklich nicht zu empfehlen. Aber gemeinsam mit dem Vater wäre es sinnvoll und machbar. Also gemeinsam eine Vater-Kind-und eine Mutter-Kind-Kur beantragen und dann gemeinsam fahren. Dann kann der Vater mal mehr Zeit mit den Kindern verbringen und die Vater-Kind-Interaktion verbessern und die Mutter kann sich erholen.

6

Immer wieder die seltsame Vorstellung, dass eine Kur ein Familien-Erholungsurlaub ist.

Das funktioniert so einfach nicht. Eine Kur ist harte Arbeit, psychisch und körperlich fordernd, es gibt viele Termine und wenn beide Eltern eine Kurindikation haben, kann man sich auch nicht einfach mit der Betreuung abwechseln.

Viele eh schon herausfordernde Kinder drehen in der fremden Kuratmosphäre total durch und sind kaum mehr zu bändigen.

Solche rosaroten Vorstellungen (ich mach mal ne Kur um mich zu erholen) führen dazu, dass in der Realität sooo viele Mutter-Kind-Kuren abgebrochen werden.

weitere Kommentare laden
4

Liebe TE,

vielleicht könntest du die Betreuungszeiten ein wenig erweitern auf 13 oder 14 Uhr. Sich eine Putzfee suchen, Lebensmittel anliefern lassen. Dein Mann geht Schichten, dann hat er auch zwischendurch mal Zeit sich um die Kinder zu kümmern und du Zeit dich hast. Oder in der Kita-Zeit etwas für dich machen.

LG Hinzwife

7

Ich verstehe dich so gut. Ich habe auch drei kleine Kinder im Alter von bald 5 und 2x bald 4 Jahren. Sie gehen zwar von ca 9 Uhr bis 13:30 Uhr in den Kindergarten, aber allein für die Wege hin und zurück brauche ich schon je 15 Minuten, sodass mir am Ende nicht so viel Zeit alleine bleibt. In dieser Zeit mache ich so viel vom Haushalt wie ich schaffe, aber nach der ersten Runde frühstücke ich auch erst mal und schaue dabei eine Folge von irgendwas an. Das ist zumindest ein kleiner Ausgleich zum restlichen Tag.

Wenn meine drei zuhause sind, ist es meistens anstrengend. Klar spielen sie auch mal schön zusammen, aber oft streiten sie um irgendetwas oder alle wollen gleichzeitig was von mir. Dann braucht einer ne frische Windel, eine will Memory spielen und der dritte möchte, dass ich mit ihm Autos spiele. Eigentlich liegt dann zwar noch die Wäsche in der Waschmaschine, aber oft genug muss ich die bis abends liegen lassen. Ich gehe immer nach Priorität vor, also die Windel hat immer Vorrang, dann spielen wir alle entweder Autos oder Memory. Dazu muss ich sagen, dass es für mich wirklich anstrengend werden kann, mit allen dreien gleichzeitig zu spielen, weil sie alle auf mich einreden und ich überreizt bin. Ich bemühe mich aber sehr das auszuhalten und wenn es mir doch zu viel wird, sage ich klar, dass ich nur weiter spiele, wenn sie leiser sind und ich mich konzentrieren kann.

Mein Partner übernimmt schon ein paar Dinge, aber er hat oft keine Lust dazu. Aktuell ist er krank und hat seit Freitag Abend fast durchgehend geschlafen, während gleichzeitig der Kindergarten Notbetreuung hatte und ich somit seit Mittwoch fast komplett alleine für die Kinder zuständig war. Heute war glücklicherweise meine Schwester paar Stunden hier, weil ich ihr was mitgeben wollte und die hat sich auch mit den dreien beschäftigt.

Leider fühle ich mich jetzt auch noch etwas krank, habe so starken Husten, dass mein T Schnitt weh tut und mir ist ständig kalt. Ich bin hin und her gerissen, die Kinder morgen zuhause zu lassen, damit ich mir das Fertigmachen und Bringen/Holen nicht antun muss, andererseits brauche ich dringend eine Pause. Zudem möchte ich morgen ein paar Obdachlosen was zu Essen bringen, was auch einfacher ist, wenn ich nicht alle drei Kinder mitnehmen muss, sondern höchstens mal einen. Falls ich das morgen überhaupt schaffe.

Also du siehst, ich verstehe dich ganz ganz gut. Meine Tipps an dich kommen sehr drauf an, wie dein Partner so drauf ist. Meiner ist eher egoistisch, zumindest oft. Sollte dein Partner aber bemühter sein, so bitte ihn vielleicht darum mal mit dem Großen auf den Spielplatz zu gehen, sodass du in der Zeit nur noch zwei Kinder zu betreuen hast. Wie alt sind deine Kinder eigentlich? Vielleicht kommt dein Partner ja auch mal mit zweien draußen klar und falls noch nicht, kann er es ja lernen. Klar wird das nicht täglich gehen, wenn er arbeiten geht, aber wenigstens 1 x die Woche sollte doch möglich sein.

8

Lass doch drücken,
Ich verstehe dich, wir haben auch 3 Kinder (6,3,1). Und ich es ist einfach manchmal wahnsinnig anstrengend.
Was uns hilft, wir lassen uns d
1x die Woche Lebensmittel liefern, 1x im Monat ca. Bei DM windeln und so und nein mann bringt zwischendurch noch was frisxhes obst/Gemüse aus dem Supermarktmit. Das nimmt mir hier so viel stress.

Das aufräumen joah ich sag mal so aufgeben tut gut ;-) die Kinderzimmer werden nur 1x die Woche Samstag mit allen zusammen aufgeräumt und dann gesaugt.

Wohnzimmer haben wir für die Zeit wo sie so klein sind, große Kisten, da werfen wir zum sagen das Zeug nur rein und lassen den staubsaugroboter fahren.

Großes Bad mache ich wenn die Kinder baden, so sehe ich sie und mache parallel sauber. konsequent ist um 20.00 Uhr wenn alle im Bett sind Feierabend egal was noch rumliegt, der abwasch wartet auch bis zum Morgen, falls es vorher nicht ging.

1× die woche ist mein mädelsabend. Einmal bei uns weil die Kindern meine Freundin einfach lieben und das andere mal bei ihr damit ich schonmal früher Feierabend habe.