Grosstanten/Onkel zur Taufe einladen?

Hallo Zusammen
Wir feiern in einem Monat die Taufe unseres Kleinen. Nun sind mein Mann und ich total verunsichert. Wir haben Stand jetzt: Meine Eltern, Seine Eltern, Mein Bruder (Pate), die Patin, seine Geschwister, und noch 2 Uromas eingeladen. Wollten es so im kleineren Rahmen halten. Sind also bei 15 Personen mit Anhängen, Kindern usw.
Nun meine Frage.
Da wir noch eher jung sind, fragen sich unsere Eltern, warum wir unsere Tanten und Onkel nicht auch einladen. (Also Grosstanten und Grossonkel vom Kleinen).

Auf meiner Seite wären das meine eine Tante, meine Patentante und noch meinen Paten. Ich habe ein gutes Verhältnis zu meiner Patin und Tante, meinen Paten sehe ich eher selten. Müsste ich sie einladen? Ich bin mir unsicher.
Mein Mann hat sehr viele Tanten und Onkel und zu den meisten ein lockeres Verhältnis und wir sehen die meisten auch nur 2-3 Mal im Jahr. Wir wollten es „fair“ halten und haben deshalb auf beiden Seiten keine unserer Tanten und Onkel eingeladen.
Mein einer Onkel ist nur dabei, weil seine Frau die Patin unseres Kleinen ist.

Was denkt ihr? Müsste man Grosstanten/Onkel vom Kleinen auch miteinladen?

1

Hi,


wir verzichten auf Großtanten/Onkel, da sich die Gästezahl dann verdoppeln würde.
Außerdem haben sie zu unserer Tochter so gar keinen Bezug, sie sehen sie vielleicht 2 Mal im Jahr, einige haben sie noch gar nicht gesehen 🤷🏻‍♀️
Und 30 Leute, von denen unsere Maus die Hälfte faktisch gar nicht kennt, wären definitiv zu viel für sie, sie ist ein wenig schüchtern 😅

Und müssen? Ne warum, es ist die Taufe EURES Kindes, da entscheidet ihr.

LG Ghost mit ❤️ 14 Monate

Bearbeitet von GhostSitter
2

Gar nichts müsst ihr. Und das ganz egal, wie alt ihr seid. Wenn die Eltern fragen warum, sagt ihr einfach: weil wir nicht möchten.

Haltet die Taufe genau so ab, wie IHR euch das vorstellt und lasst euch da von niemandem bequatschen.

3

Wir haben danach entschieden, dass die Taufe das Fest unserer *Tochter* ist, also haben wir die Menschen eingeladen, von denen wir uns wünschen, dass sie für sie wichtig werden.
Also *ihre* Paten, *ihre* Onkel und Tanten, *ihre* Großeltern und Urgroßeltern. Unsere eigenen Paten und engsten Freunde haben wir nicht eingeladen, weil es ja nicht *unsere* Feier ist.

4

Wenn wir das machen würden, würden wir die Gästezahl nicht nur verdoppeln sondern mindestens vervierfachen. Meine Tanten und Onkels wären da bestimmt auch gern dabei und würden sich fürchterlich über eine Einladung freuen - gleichzeitig verstehen sie aber, dass das einfach den Rahmen sprengen würde.

Der kleine wird wohl bereits mit den 15 Gästen überfordert sein bzw. ohnehin nicht viel von den Gästen haben.
Und überleg mal, wie stressig das für euch als Gastgeber wäre bei der Gästezahl, wenn ihr euch dann noch um den Kleinen kümmern wollt.

Ich empfehle definitiv klein halten und müssen tut ihr gar nichts.