Name fürs erste Kind (3)

Hallo zusammen👋🏼

Wir haben jetzt eine Endliste erstellt. Einer dieser Namen soll es werden.
Wir wollen trotzdem noch einmal eure Einschätzung hören.

Für einen Jungen🧒
- Jesko
- Jantus (hier konnten wir keine valide Etymologie finden. Wir sind nicht sicher, ob uns das stört)
- Joktan
- Berko (kam schlecht weg, aber uns gefällt er gut, und die Bedeutung passt so gut, deshalb würden wir ihn bei einem zweiten Kind nicht vergeben)

Für ein Mädchen👧
- Liska
- Priska
- Zora

11

Tut mir leid aber ich finde die alle höchst merkwürdig. Ich würde nicht so heißen wollen.

1

Jesko und Jantus finde ich gut vergebbar, obwohl ich Janus etwas schöner finde.
Joktan und Berko finde ich beide klanglich ganz furchtbar und finde sie leider überhaupt nicht vergebbar. Daran würde die Bedeutung, die ich nicht kenne, auch nichts ändern.

Liska und Priska sind zwar nicht mein Geschmack, finde ich aber vergebbar. Liska würde ich da bevorzugen.
Horace finde ich persönlich schlimm und denke sofort an „die rote Zora“. Dann doch lieber Zola oder Zoja.
VG,
K.

4

Danke für deine Meinung.
Janus war mal eine Überlegung, aber uns gefallen starke Namen besser, deshalb gewinnt bei uns Jantus.
Gefällt dir Zora nicht, weil du die "rote Zora" nicht magst, oder weil dir der Name dadurch einfach zu belastet ist, oder nur klanglich unabhängig vom Buch?

7

Jantus ist wirklich okay, und je länger ich darüber nachdenke desto gleichwertiger finde ich ihn ggb. Janus, also im positiven Sinne.

Ich kenne die Reihe inhaltlich gar nicht, nur den Titel. Ich finde ihn nur klanglich nicht so schön, irgendwie zu hart.
VG,
K.

2

Hi,
Jungenname - keiner der 4

Daher wäre es wichtig, wo ihr lebt, oder welcher Migrationshintergrund besteht. Weil Schweizer hier "Flurina" normal finden, und ich mit meinem Gag, den Sohn nennt ihr "Ganges", nicht ankam........

Bei den Mädels, finde ich Zora und Priska, sehr schön. Da würde ich es evtl. auch vom Nachnamen abhängig machen, da Priska ein bißchen sperrig zu manchen Nachnamen ist.

Gruß

5

Wir leben in Deutschland und haben bewusst einen seltenen Namen gesucht. Weil man da ja schnell übers Ziel hinausschießt, fragen wir nach Meinungen.

6

Danke für den Tipp mit dem Nachnamen. Den haben wir bislang bei den Überlegungen eher vernachlässigt.

3

Tut mir jetzt schon sehr leid dass ich nichts netteres schreiben kann aber ich will ehrlich sein. Ich finde fast alle wirken zusammengewürfelt und erfunden auch wenn sie das nicht sind. Und schön vom Klang finde ich sie auch fast alle nicht.

Jesko - erinnert mich immer noch an ein Unternehmen. "YES Co. - vertrauen Sie uns mit ihren Immobilien" oder irgendwie sowas.

Jantus - sorry, find ich ganz schlimm. Das "tus" erinnert an Tussi, Jan ist leider sehr ausgelutscht.

Joktan - klingt wie ein Medikament mit Jod.

Berko - mag ich auch gar nicht obwohl ich mehrere nette türkische Männer namens Berk und Berke kenne.

Liska - erinnert mich an lispeln und klingt auch nach einer Versicherung. Kenn ich nur als Liška und da ist die Aussprache anders. Liska ist auch eine Modemarke.

Priska - das ist der einzige Name den ich ganz schön finde. Prisca find ich besser.

Zora - die rote Zora. Mir ist der zu hart.

8

Aus eurer Auswahl stimme ich für Jesko und Zora. Mir gefiele aber auch Jiska sehr gut, kenne da eine ganz tolle junge Frau! 😊

18

Vielen Dank! Jiska gefällt uns auch, aber Priska und Liska haben die Nase vorn.

9

Vorweg- Es ist nicht meine Art von Namen. Und ich finde, man sollte bei der Namensvergabe nicht vorrangig an sich denken, sondern an das Kind. Und an das Kind, das irgendwann zum Erwachsenen wird. Und auch da hilft es, sich das Kind in verschiedenen Lebenssituationen vorzustellen.
Aber davon abgesehen:

Wenn es einer von den Namen werden sollte, halte ich Jantus und Liska im normalen Leben für am praktikabelsten. Joktan und Berko sind wirklich schlimm. Zora...mei ohne das Buch vielleicht ok. Vermutlich würden dann die 4-Buchstaben-Fans begeistert sein, dass endlich mal ein Name ohne L am Anfang gefunden wurde :-)

Es sind halt alles eher düstere Namen. Kinder sind eigentlich sehr freundlich und hell. Für mich geht's nur schwer zusammen und ich würde trotzdem nochmal überlegen, ob nicht so ein außergewöhnlicher Name eher als Zweitname geeignet ist. Aber je öfter ich Liska sage, desto mehr ok ist er, merke ich. Ohne das k schöner ä, aber auch mit k geht der klar!

19

Danke.
Bei Liska und Berko gefällt uns gerade das K, weil uns allgemein starke Namen gut gefallen.

10

Ich habe einen ganz anderen Namensgeschmack - aber Jesko und Liska gefallen mir von euren Favoriten am besten.

Würde ich den Namen bei einem anderen Kind hören, würde ich mir nichts dabei denken. Die Namen sind für mich total neutral. Das ist ja nicht immer das schlechteste 😉

20

Vielen Dank!

12

Meinen Geschmack trifft keiner der Namen. Das sind alles Namen, die man regelmäßig erklären und/oder buchstabieren muss. Zora ist der einzige Namen, den ich schonmal gehört habe.

Priska und Berko sind Markennamen und wären deswegen für mich raus. Als Namen hätte ich sie außerdem für Nachnamen gehalten.

Jesko klingt für mich auch eher nach nach Marke oder einem Nachnamen. Generell finde ich den Klang hart.

Jantus und Joktan klingen für mich ausgedacht und würden auch als Nachname durchgehen.

Liska sieht für mich spontan aus wie die polnische Version oder ein Tippfehler von Lisa. Den Namen finde ich noch halbwegs vergebbar.

Priska hat für mich auch etwas von einem Marken- oder Nachnamen. Ich hätte das ohne den Kontext spontan nicht also Vorname erkannt.

Bei Zora sehe ich Hänselpotential wegen der schon erwähnten roten Zora. Der Name harmoniert nicht unbedingt mit "deutschen" Nachnamen.

An eurer Stelle würde ich nochmal komplett neu suchen. Du hast irgendwo geschrieben, dass ihr seltene Namen mögt. Es gibt auch seltene Namen, die trotzdem eindeutig als Vorname erkennbar sind und die man nicht dauernd buchstabieren oder erklären muss. Meiner Meinung darf man bei der Namenswahl keinesfalls vergessen, dass das Baby ja irgendwann ein Erwachsener ist, der sich mit dem Namen vorstellt, um einen Arbeitsplatz bewirbt usw. Da ist es wirklich nicht schön, wenn der Name dauernd für Verwirrungen sorgt und im worst case hat man es mit ausländischen oder komischen Namen bei der Job- und Wohnungssuche auch deutlich schwieriger.

Ich spreche übrigens aus Erfahrung. Mein Vorname ist noch nicht mal ausgefallen, sondern einfach nur selten. Ich finde es nervig ihn erklären zu müssen. Seitdem ich nicht mehr in Deutschland lebe, muss ich auch noch dauernd sagen, was mein Vor- und was mein Nachname ist. Den Leuten nehme ich das nicht übel, aber es ist manchmal anstrengend und einer Maria Müller würde das nicht passieren.

21

Wir haben selber schon unsere eigenen negativen Erfahrungen mit unseren Vornamen gesammelt, deshalb wollen wir ja auch einen seltenen Namen haben und eben keine Maria Müller.

Liska ist wirklich eine polnische oder friesische Version von Lisa.

13

Hallo!

Meine Namen wären es auch nicht, aber tatsächlich gefällt mir von den Jungsnamen der Berko am Besten und bei den Mädchen Priska.
Jesko klingt für meine Ohren am normalsten.
Die anderen beiden Jungsnamen gefallen mir vom Schriftbild gar nicht.

Und ich lege mal meine Hand ganz sanft neben den Kamin (und nicht ins Feuer) und sage, es wird sich keiner der „jüngeren Generation“ als erstes an einer roten Zora aufhängen, sonder an The Legend of Zelda denken :-p und daran das man die lästige Zora Prinzessin auf den Schulteen tragen musste und sie am Liebsten den nächsten Schlund hinabgeworfen hätte #sorry

22

Danke