Empfehlung Kinderschreibtisch

Unser Kind kommt erst im nächsten Jahr in die Schule und ist jetzt Vorschulkind. Der kleine Basteltiscv aus Kleinkindtagen reicht nicht mehr aus.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: Eine günstige Übergangslösung, z.b. einfach nur eine Schreibtischplatte an unser Ikea Trofast Regal oder eben gleich einen richtigen Schreibtisch, der dann auch für die Grundschule geht.

Was habt ihr für Erfahrungen und Empfehlungen für Schreibtische rund um die Einschulung? Braucht man ab der Schule wirklich so einen höhenverstellbaren, neigbaren Schreibtisch?

Und eine Frage falls hier jemand den IKEA Flisat hat: Ist das praktisch mit der umlaufenden Aufkantung? Stößt sich das Kind da nicht beim Schreiben ständig den Ellenbogen oder den Unterarm an dieser Aufkantung?

Bin etwas orientierungslos und dankbar um jede Erfahrung.

1

Wir haben eine Mittelgroße Tischplatte und höhenverstellbare Tischbeine beim Ikea ausgesucht. Unsere Tochter macht die Hausaufgaben am Esszimmertisch, aber zum Malen,Basteln, spielen nutzt sie Ihren Schreibtisch öfters. Gab den passenden Schreibtischstuhl von Ikea dazu. Für die nächsten Jahre reicht's und wenn er zu klein wird gibt es eine größere Platte.

2

K1 hat nur im Homeschooling gelegentlich Schulaufgaben am Schreibtisch gemacht. Sie hatte (auch wegen des kleinen Zimmers) den kleinen Påhl Schreibtisch von IKEA (ist höhenverstellbar). Der war die ersten 3 Schuljahre ausreichend. Nun hat sie einen normalen, großen Schreibtisch und benutzt ihn hauptsächlich zum Basteln. Die HA werden meist im Hort erledigt, falls nicht, dann gern am Küchen- oder Couchtisch.
Nun hat K2 (Schulanfänger) den kleinen Schreibtisch.
Eine Kippfunktion haben wir nie vermisst. Da würde bei uns wohl auch ständig alles runterfallen.
An eurer Stelle würde ich die Variante mit der Tischplatte und dem Trofast Regal wählen und dann gegen Ende der GS-Zeit einen großen Schreibtisch kaufen.

3

Ach klar, unser Kind wird auch in den Hort gehen und dort Hausaufgaben machen. Guter Hinweis.

4

Wir haben für unsere Erstklässlerin aus einem Schubladenschrank.(ähnlich Ikea Alex) und einer Tischplatte selber einen Schreibtisch gebastelt und direkt mit Winkeln an der Wand bzw. Kommode daneben befestigt.
Der Tisch passt darum perfekt von den Maßen ins Zimmer und es gibt keine Kanten und Ecken wo was runterfallen kann. Eine Neigung wollte ich extra nicht.
Vorteil ist, es war billig, passt super vom Stil und ist recht zeitlos.

Wenn ihr Platz habt, ist auch zu empfehlen, den Schreibtisch (sofern das Kind keinen weiteren Tisch im Zimmer hat). So ins Zimmer zu stellen, dass man auch gegenüber oder über Eck sitzen könnte. Das wäre dann nämlich praktischer, wenn Besuch kommt und die Klassenkameradin mitbasteln/malen/kneten/spielen will.
Ging bei uns nur leider platzmäßig nicht auf.

5

Der Flisat war hier ab Schulstart wirklich raus, hat aber im Kindergartenalter gute Dienste geleistet. Nachteil waren auch die ausgestellten Beine, die nahmen wirklich Platz weg, aber im Gegenzug war die Arbeitsfläche eben klein.

Schrägstellen war hier eh nie Thema, wurde vom Kind nie genutzt oder als gut befunden. Höhenverstellbar wurde von ihr schnell als "Babykram" und uncool eingestuft.

Aktuell hat sie einen Micke, mit zwei Schubladen....der ist leider nicht tief genug und qualitativ unterirdisch. Selbst wenn nur ein feuchtes Tuschebild auf der Kante liegt quillt er auf. Schade, aber nu isser erstmal da. Dazu hat sie den passenden Rollcontainer mit Schubladen....vom Prinzip hier eigentlich alles super, wenn Micke tiefer und nicht so empfindlich wäre.


Hausaufgaben hat sie eh am Anfang lieber am Eßtsich gemacht. Später hat sich dann rausgestellt, das ein Schreibtischstuhl mit Drehfunktion für sie unbrauchbar ist.....viel zu viel Abkenkung. Ein einfacher, ganz normaler Stuhl und es war alles gut.

Vernünftiger Stauraum ist wichtig.

15

Was ist ein Tuschebild???

16

Ein Bild aus Wassermalfarben (Tuschkasten/Farbkasten) 😂

weiteren Kommentar laden
6

Wir haben einen PAIDI Kinderschreibtisch mit dem entsprechenden PAIDI Stuhl, Schreibtischlampe und Rollcontainer.

Er ist sehr praktisch und erfüllt seinen Zweck.

Wir haben von Anfang an darauf geachtet, dass unsere Tochter ihre Hausaufgaben und das Lernen ausschließlich an ihrem Schreibtisch erledigt. Nach ein paar Monaten war dies für sie selbstverständlich.

14

Haben auch einen Paidi Schreibtisch inkl. Stuhl und bereuen nichts. Er ist sehr robust und meine Tochter arbeitet gern dran. Wird es beim nächsten Kind auch geben.

Bearbeitet von Krissi17
7

Bei uns haben beide Kinder eine Tischplatte mit Beinen die man in der Höhe anpassen kann. Kippbar ist nichts und hat hier noch keiner vermisst. Die Tische in der Schule sind das auch nicht. Da sitzen sie im Vergleich dazu viel länger. Zumal unsere Kinder in der Grundschule die Hausaufgaben in der Betreuung gemacht haben. Der große hat im
Homeschooling viel an deinem Schreibtisch gesessen. Jetzt an der weiterführenden Schule macht er seine. Hausaufgaben in der Regel auch da. Aber wenn sonst keiner zu Hause ist macht er sie auch am Esstisch. Er bekommt irgendwann eine größere Platte zu den Beinen aber alles andere haben wir nie vermisst.

8

Ich habe nun schon Teenager und bei beiden steht der Schreibtisch noch im Zimmer, den sie mit 5 bekommen haben. Gewechselt hat der Stuhl.

Höhenverstellbar finde ich daher wichtig.
Neigbar brauchten wir nie. Das ist so unpraktisch, da alles runterrutscht.

Beide haben den Schreibtisch im Vorschulalter zum Basteln genutzt.
Obwohl beide mit den Hausaufgaben im Esszimmer begonnen haben, sind sie irgendwann in der 2./3. Klasse an ihren Schreibtisch umgezogen.

Wir hatten einen Kettler gekauft. Der Moll Schreibtisch war uns zu teuer.
Dafür hatten beide zu Anfang einen höhenverstellbaren Schreibtischstuhl von Moll. K1 hat ihn noch Mi über 1,80 m, K2 wollte irgendwann etwas Modernes.

Aufgrund der Preissteigerungen konnten wir den Schreibtischstuhl den noch gut verkaufen.

9

Meine beiden haben Stinknormale Schreibtische.

Die große einen von Lidl der nach fast 7 Jahren nun demnächst mal ersetzt wird.

https://www.lidl.de/p/livarno-home-schreibtisch-mit-schrankelement-weiss/p850000405#searchTrackingMasterId=Product.850000405&searchTrackingTitle=LIVARNO%2Bhome%2BSchreibtisch%2Bmit%2BSchrankelement%2BWei%25C3%259F&searchTrackingPageSize=24&searchTrackingPage=1&searchTrackingEvent=click&searchTrackingId=Product.850000405&searchTrackingQuery=schreibtisch&searchTrackingOrigPos=1&searchTrackingPos=17&searchTrackingOrigPageSize=24&searchTrackingChannel=DE&list=search%2Fschreibtisch


Der kleine hat einen von Roller.

https://www.roller.de/rechteckige-schreibtische/schreibtisch-sandeiche-weiss-schubkasten-123-cm/1023080101/



Beides nun nichts Welt bewegendes, aber haben Stauraum und an ihnen lässt sich arbeiten.



Beide Kinder sitzen für ihre schularbeiten übrigens immer noch am liebsten in der Küche, an den Schreibtischen wird gemalt, gebastelt oder gelesen

10

Kind 1 hat seine Hausaufgaben lange am Esstisch gemacht, ansonsten seit ein paar Jahren in ihrem Zimmer auf dem Boden. der Schreibtisch (IKEA Micke) dient als Ablage. Jetzt, mit 15 hat sie sich ganz aktuell eine Platte mit verstellbaren Beinen ausgesucht- mal sehen, wie das wird.

Mein Sohn saß nicht so lange am Esstisch. Er hat sich - etwa zum Wechsel zu weiterführenden Schule für eine Platte und 2x IKEA Alex entschieden und ist hochzufrieden.

Viele Grüße