er ist ein Bauchschläfer-kann man das ändern?

Hallo,

der plötzliche Kindstot ist meine große Angst, daher versuche ich auch alles zu beachten was empfohlen wird. Allerdings ist mein Kind ein absoluter Bauchschläfer. Auf dem Rücken ist er unruhig, kann nicht still liegen. Drehe ich ihn auf dem Bauch schläft er in 1 Minute für Stunden.

Tagsüber lasse ich ihn daher oft auf dem Bauch schlafen, nachts traue ich mich nicht so recht. Da liegt er auf dem Bauch auf meiner Brust und wenn er schläft lege ich ihn neben mich auf dem Rücken. Das funktioniert aber auch nur wenn ich ihn ihm Arm halte, bzw. meinen Kopf an seinen lege.

Tja, aber im Elternbett sollen sie ja wegen SIDS auch nicht schlafen. Also entweder Bauch im Beistellbett oder auf dem Rücken bei mir.

Und ich denke wenn er sich mal selbst drehen kann, dann bleibt er eh nicht mehr auf dem Rücken Nachts.

Wie macht ihr das? Kann man einem Bauchschläfer die Rückenlage schmackhaft machen?

1

#winke

Meine beiden waren von Anfang an Bauchschläfer.

Beim Großen habe ich noch rumgedoktert...und versucht es zu ändern. Ohne Erfolg...Gott sei Dank drehte er sich mit 3 Monaten von selber...und ich gab auf.

Die Kleine habe ich von Anfang an dann auf dem Bauch schlafen lassen...wir waren froh, dass wir alle zur Ruhe kamen.

Ich habe damals bei meinem Großen Angelcare Matten angeschafft...die hat die Kleine nun im Bett...so schlafe ich auch gut.

LG
Eichkatzerl

2

hallo, also meine kleine ist auch eine bauchschläferin, vom ersten tag an fand sie rücken und auch schlafsack blöd, also haben wir sie auf dem bauch schlafen lassen und wir haben immer ein atmungsaktives tuch unter den kopf gelegt

sobald man sie in rückenlage gelegt hat fing sie an zu schreien wie am spieß, mittlerweile schläft sie auch dem rücken ein aber nur wenn sie total fertig ist :)

3

Kann man nicht muss man auch nicht

11

es ist aber schon so, dass 80 % aller Kinder die am SIDS gestorben sind auf dem Bauch lagen. Und da das Kind meiner Freundin vor 3 Jahren daran gestorben ist, habe ich natürlich auch Angst

4

Mein Zwerg hat com 1. Tag an auf dem Bauch geschlafen, dadurch nachts erst 4 dann 8 Std durchgeschlafen. Jetzt mit 4 Monaten mag er es überhaupt nicht mehr.

LG

5

Wir haben auch so einen Bauchschläfer.Als er kleiner war konnten wir ihn ganz gut auf der Seite lagern.Jetzt ist er ein Jahr alt und seitdem er sich selbst drehen kann haben wir ihn machen lassen...

6

Pucken Titania. Gerade die ersten 4 Monate. Ich würde aber dann einem ausgesprochenem Bauchschläfer nicht im Wege stehen. Maximal würde ich schauen, ob das Kind mit der Bauchlage nicht irgendwelche Blockierung vermeidet.

LG

7

Hey,

Auch wenn ich jetzt bestimmt von manchen Mamas gesteinigt werde, ich antworte...

Ich hab im März mein drittes Kind bekommen, alle 3 haben von Anfang an aufm bauch geschlafen auch nachts!

Der große hat 2 Wochen rückenlage ich war natürlich auch ängstlich, erstes Kind und jeder sagt aufpassen... Aber Kind Nummer 2 und auch 3 hab ich von Anfang an so schlafen lassen und es sind super Schläfer! Mach dich nicht zu sehr verrückt! Ich hab erst letztens gelesen das der plötzliche kindstot meist nicht von einem Fehler der Mutter ( schlafposition,decke im bett ect) passiert sondern meist hatten die Babys dann schon " vorkrankheiten" die keiner vorher wusste und ein " Fehler" der Mutter hat ihn bestärkt!

8

Hallo.

habe auch so einen Bauchschläfer hier.
Mache mir auch Sorgen aber ändern konnten wir bisher leider nichts.

Er würde sonst garnicht schlafen :-(

Wir haben dafür alles andere an Prävention geleistet. Was uns etwas hilft weniger Angst zu haben.

Ein Rosiko besteht immer...
Auch bei Rückenschläfer.

Lg
Ina mit Hannes (10 Wo.)

9

Mein Kind schläft seit Geburt an auf dem Bauch und ist jetzt 2.

Meiner Meinung nach hat der SIDS absolut nix mit der Schlaflage zu tun. Seit neuesten wird ja bei uns im KH auch wieder erzählt die Kinder sollen auf dem Bauch schlafen, damit sie keine Bauchschmerzen bekommen.

Lass ihn BITTE auf dem Bauch schlafen und mach es nicht wie eine Mutter, deren Erzählung in einem Forum mir heute noch Gänsehaut aufstellt "Wenn eure Kinder nicht auf dem Rücken schlafen wollen, bindet sie mit dem Schlafsack am Gitterbett fest".

Zu der Sache mit dem Elternbett: Jedes Kind ist anders, habe bei uns im Haus den direkten Vergleich. Beide (Cousin und Cousine) sind gleichalt, meiner hat nie in unserem Bett geschlafen weil er das auch nicht wollte, er hat immer besser in seinem Bett geschlafen. Seine Cousine hingegen hat die Nähe ihrer Mutter in jeder Sekunde (auch Nachts) aufgesogen. Sie hat die extreme Nähe einfach gebraucht und auch bekommen. Wenn dein Kind also dich nachts nicht "braucht" lass es ruhig in seinem Bettchen schlafen :)

12

"Meiner Meinung nach hat der SIDS absolut nix mit der Schlaflage zu tun"

Doch, hat er, da muss ich dir leider wiedersprechen.

80 % aller Kinder die daran starben lagen auf dem Bauch. Das KH in dem ich entbunden habe macht auch eine Studie über den SIDS und da werden die Kinder nach der Geburt untersucht. Hier wird mit Ultraschall der Blutfluss in Bauchlage gemessen.

"Mit der Dopplersonographie, einem besonderen Ultraschallverfahren, kann die Blutströmung in den Hirnbasisgefäßen gemessen werden, die den Hirnstamm (Sitz des Atem- und Kreislaufzentrums) mit Blut versorgen. Mit der Methode kann nachgewiesen werden, ob die Blutströmung in den genannten Gefäßen abhängig ist von der Körperlage und Drehung des Kopfes. Bei Risikopatienten kann es in Bauchlage und Drehung des Kopfes zu einem starken Abfall der Blutströmung in den Hirnbasisarterien kommen. Eine Minderdurchblutung des Atem- und Kreislaufzentrums kann dann zum plötzlichen Kindstod führen. "

Eine Bekannte hat ein Risikokind und die kleine hat auch ein Überwachungsgerät daran und sie wurden auch in Erste-Hilfe eingewiesen wie sie sie im Notfall wiederbeleben können.

Und auch in anderen Ländern in denen die Rückenlage und die ganzen anderen Maßnahmen empfohlen werden, sind seit dem die Zahlen der Kinder die am SIDS sterben rückläufig.

13

Doch, hat er, da muss ich dir leider wiedersprechen."

oh je, ich widerspreche dem e bei wiedersprechen#schein

weitere Kommentare laden