Aus Beistellbett wird Familienbett- wie geht es anderen Stillmamis?

Hallo,
nachdem ich mich vor der Geburt unseres ersten Kindes ausführlich theoretisch mit der Schlafensfrage beschäftigt hatte, sind mein Mann und ich überein gekommen, dass wir ein Beistellbett direkt neben unserem Bett am besten und praktischsten finden würden.
Das steht da nun auch. Allerdings hat mein Kleiner (10 Wochen alt) bisher noch keine Nacht komplett dort geschlafen. Wenn ich stille, stille ich bei mir im Bett und nur wenn er schon tief und fest schläft, lässt er sich rüber legen. Meist bin ich aber selbst schon vorher eingeschlafen. Oft liege ich wach und denke mir: "Noch 10 Minuten, dann müsste er tief genug schlafen" aber das erlebe ich dann meistens selbst nicht mehr. Und wenn ich es doch mal schaffe, nehme ich ihn beim nächsten Stillen wieder mit ins Bett und wir schlafen spätestens dann gemeinsam ein.
Eigentlich wollten wir unseren Sohn aber gar nicht bei uns im Bett schlafen haben. Ich habe mich jetzt aber auch mit der momentanen Situation arrangiert. Hätte nicht gedacht, dass ich dann selbst noch gut schlafen kann, aber es geht schon.
Ich frage mich allerdings schon, wie es da anderen Stillmüttern geht. Mache ich da irgendwas falsch? Bin ich nicht hartnäckig genug? Mit einem Gute-Nacht-Ritual möchte ich demnächst beginnen. So alt ist der Sohnemann ja noch nicht und im 2. Lebensmonat hatte auch mein Mann Elterzeit, so dass da sowieso noch mal ein anderer Rhythmus drin war.
Aber wie sit das bei euch?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten und liebe Grüße, capuccio

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo

Bei uns war es das selbe. Die ersten Monate hat meine Süsse mehr Zeit bei uns im Bett verbracht und so wenig im Beistelltet, dass ich mich gefragt habe ob das Beistellbett nicht nur deko ist. Aber nach und nach hat es sich dann geändert. Weil sie auch nicht mehr so oft in der nacht kommt. Jetzt ist es allerdings so dass sie sich selbständig an mich kuschelt wenn sie meint dass sie es braucht. Ich würde an deiner Stelle gar nichts machen solange es für euch alle ok ist. Der Schlaf Rhythmus kommt von alleine wenn er kommt ;-)

LG superschneck

2

hi #winke,

würdest du mir sagen, warum du euer baby nicht bei euch schlafen haben möchtet?

glg

3

Ich hatte einfach immer Angst, dass wir ihn irgendwie erdrücken könnten und oder eben durch diese Angst selber nicht mehr so gut schlafen können. Schlafen klappt aber ganz gut.
Ich möchte mein Kind schon gern die Nähe geben aber hoffe, dass im Beistellbett auch irgendwann die Ansprache beruhigt und ich ihn vielleicht nicht immer nehmen brauche. Ich kuschle sehr viel und gerne mit meinem Sohn- aber eben nicht 24h am Tag...

4

ok, ich kann dir nur sagen, dass du das beste für dein baby tust, weil babys gerade zum schlafen, sicherheit (mama gaaaaanz nah) brauchen. zumindest die meisten :-). meine schnecke auch. ich hatte sie anfangs 4 wochen im beistellbett, aber das stillen war immer soooo anstrengend. und schlafen konnte ich mit ihr nicht so gut im familienbett.
mittlerweile ist sie 8,5 monate und wir schlafen seit sie 4 wochen ist im familienbett. mittlerweile ist es ein genuss für mich! ich kuschel sie mich jetzt nämlich gerne an sie *gg*... und sie beginnt sich selber freiraum zu schaffen und rückt weg von mir. auch lustig, das anzusehen!
beim nächsten kind würde ich es gleich mit ins familienbett nehmen, denn so schlafen wir alle am besten. und das ist das, was für mich zählt :-D.

5

Hallo,

sei froh, dass du jetzt schon deinen Weg gefunden hast. Beim Ersten hab ich echt noch versucht, ihn wieder in sein Beistellbettchen zu legen. Später habe ich ihn dann gar nicht mehr bewegt, sondern ihn einfach an der Brust weiterschlafen lassen.

Für mich ist alles andere verschwendete Energie. Meinen Kleinen lege ich nur ins Beistellbett, um schnell noch Wäsche zusammen zu legen. Nebenbei schaut er sich dann sein Mobile an. Ansonsten bleibt er einfach bei mir. Vorgestern ist mir mein Kleiner im Beistellbett eingeschlafen einfach so und da lag ich nun einsam und verlassen auf meiner Seite #schock.

Vor meinem ersten Kind hatte ich auch noch die Theorie des Schlafens und natürlich wandele ich schön wie eh und je durchs Zimmer, stille den kleinen Schatz im Schaukelstuhl, lege ihn in sein Bettchen und wandele zurück zu meinem Gatten, um eine gute Ehefrau zu sein. Joa bei der Theorie blieb es dann auch. #rofl

LG Ella

12

lol
der Beitrag hätte von mir sein können. Wir haben auch ein "Ablage"-beistellbett.

Meine Kleine ist letzte Woche dann doch plötzlich einmal ohne mich eingeschlafen, hab mich richtig überflüssig gefühlt.:-(
Und so ne Schlaftheorie hatte ich auch ;-)

6

Meiner schläft - seitdem er aus dem Beistellbett rausgewachsen ist - bei mir im Bett und ich finde es absolut schön und es fühlt sich sooo richtig an :-).

Liebe Grüße
Danielle
http://gewuenschtestewunschkinder.blogspot.de/

7

Meine Tochter hat damals ein halbes Jahr in unserem Bett geschlafen. Dann habe ich sie zum Einschlafen in ihr Beistellbett gelegt und dort gestillt bis zum Einschlafen. Das hat einige Monate sehr gut geklappt bis sie selber mobiler wurde. Dann ist sie nachts über mich drüber und wieder in die Mitte#verliebt
Die Süße ist nach dem Abstuillen mit 18Monaten in ihr eigenes Zimmer umgezogen.

8

Guten Morgen,

mein Kleiner hat die ersten 4 Monate im Stubenwagen neben meinem Bett geschlafen. Dann war er zu groß dafür und ist in unser Bett umgezogen. Ich stille auch und habe keine Lust die ganze Nacht zwischen dem Kinderzimmer und dem Schlafzimmer zu wandern.

Am Tag schläft er in seinem Kinderzimmer.

LG #winke

9

Das ist so mit der Theorie und der Praxis. Diese Erfahrung wirst du noch öfters machen! ;-)

"Mache ich da irgendwas falsch? Bin ich nicht hartnäckig genug?

Weisst du, mach es so, wie es passt. Was andere machen, spielt für euch keine Rolle, zumindest nicht in dieser Hinsicht. Und als frischgebackene Mami kannst du sicher jede Minute Schlaf gebrauchen. Also mach dir keinen unnötigen Stress und lass es gut sein.

lg thyme

10

Guten Morgen,

wir hatten unseren Sohn von Anfang an in unserer Mitte im Bett. Das blieb auch so, bis er ca. 7 Monate alt war. Da habe ich angefangen, ihm abends Brei zu geben und seit dem hat er durchgeschlafen. Ausserdem war er da ca. 70cm lang und lag gerne quer im Bett. Bei einer Breite von 140cm kannst Du Dir ja ausrechnen, wie viel Platz für uns übrig blieb ;-)
Dann haben wir sein Bett aufegebaut, es stand aber weiterhin im SchlaZi und nach ca. 4 Monaten haben wir dann sein Bett in sein Zimmer verfrachtet und hatten keine Probleme.

Alles Gute!

LG
Kirsten

11

Hallo,
Bei uns ist es genauso. Ist mein 2. Kind. Beim ersten war ich hart, sie hat nie bei uns im bett geschlafen. Beim 2. Seh ich das lockerer. Er schlaeft von 23 bis 2 im beistellbett, dann wird gestillt und meist schlaf ich vor ihm ein. :-)
Lg

13

Hallo capuccio,

da kannst du eigentlich nichts "falsch" machen, denn alles was für dich, deinen Mann und euren Kleinen in Ordnung ist, ist "richtig". Bei uns läuft es übrigends genauso, nur das unsere Tochter schon 12 Monate ist #schein. Wir schlafen auch oft beim Stillen ein, manchmal wache ich irgendwann wieder auf und lege sie rüber, manchmal wacht sie auf und wird unruhig, weil ihr zu warm wird und manchmal schlafen wir gemeinsam bis sie wieder Hunger hat. Bei unserem Sohn lief es auch so - bis er mit 12 Monaten und 1 Woche plötzlich durchgeschlafen hat und wir ihn dann völlig problemlos in sein eigenes Bett in seinem eigenen Zimmer ausquartiert haben. Da sehe ich momentan bei unserer Kleinen aber noch kein Ende #hicks

Also, keine Sorge und einfach so weitermachen wie es sich "richtig" anfühlt.
sani