Geschwisterwagen Empfehlungen 2 Jahre Unterschied

Hallo zusammen,
Frage steht oben. İch möchte einen Geschwisterwagen, der nebeneinander aufgestellt ist, Babywanne und Sportsitz ausgetauscht werden können und vorallem, der nicht so breit ist. Natürlich wäre auch super, wenn er nicht so schwer und einfach zum zusammenklappen wäre. Habe den Mountain Buggy im Auge. Habt ihr Empfehlungen?

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Wir haben den Mountain-Buggy und er ist unser Dreijährigen so langsam zu klein. Sie ist irgendwas im die 105 cm groß und stört sich daran, dass sie mit dem Kopf am Verdeck anstößt. Bei zwei Jahren Altersabstand und teuer gekauft lohnt sich das eher nicht. Ansonsten hat er uns sehr gute Dienste geleistet und ist an sich ein tolles Ding!

Er ist recht leicht, zusammen bauen geht auch recht leicht, aber er ist vor allem ein echtes Arbeitstier und wir poltern täglich damit Treppen hoch und runter.

Bearbeitet von KeineAhnung3
2

Den hast du zwar nicht angesprochen, aber vom tfk Duo würde ich abraten. Wir haben ihn für die Zwillinge gekauft und aus Spaß mal die große reingesetzt. Mit 3 Jahren geht der echt nicht mehr.

5

Dann hast du aber ein ungewöhnlich großes Kind. Meine Tochter saß letztes Jahr mit 6 noch drin.

6

Nee, groß ist sie wirklich nicht. Vielleicht ein anderes Modell? Der duo ist ja auch laut Hersteller nur bis 3 nutzbar.

3

Wir haben den Mountain Buggy. Ich finde ihn super! Er ist wirklich sehr schmal. Die Babywanne ist auch ziemlich schmal, ich vermute, sie reicht gerade so aus, bis unser Baby zum Sportsitz wechseln kann. Aber das ist okay für uns, meine Kinder sind sowieso eher zierlich. Mir gefällt auch gut, dass der Wagen sehr wenig und gelädegängig ist. Da er problemlos aufgebaut hinten in unser Auto passt, klappen wir ihn nie zusammen. Unsere Kinder haben einen Abstand von 2 Jahren und 2 Monaten und ich bin gottfroh, dass ich den "Großen" auch mal im Wagen anschnallen kann und er da auch mal seinen Mittagschlaf machen kann. Nur ein Buggyboard wäre hier gar keine Option. Wenn unser Großer bald nicht mehr so auf einen Buggy angewiesen ist, verkaufen wir den Wagen eben wieder und nehmen einen Einzelwagen mit Board. Aber im Moment ist er Gold wert!

Bearbeitet von talulah27
4

Wir haben den Bugaboo Donkey. Mega! Hätte ich nie gedacht. Wir nutzen ihn immernoch für lange Strecken, Urlaube und wenn die Kinder krank sind. Die lieben es, dass sie im Wagen Händchen halten können.

Sind jetzt 1,5 und 3,5 Jahre. :-)