Erstausstattung Kosten

Hallo ihr Lieben :)
mich würde mal interessieren was Eure Erstausstattung beim ersten Kind gekostet hat (ich denke beim zweiten Kind kann man ja viele Dinge nochmal nutzen). Also alles zusammen, Kinderwagen, Babyschale, Möbel, Kleidung, Babyphone, Wickeltasche, Krabbeldecke, Spielzeug, Thermometer, Cremes, Windeleimer, Mulltücher, .... . Hat sich das jemand aufgeschrieben oder ausgerechnet?
Ich habe im Internet gelesen dass viele Familienberatungsstellen mit ca. 2000 Euro rechnen, das finde ich extrem wenig, selbst wenn man gebraucht kauft.
Viele Grüße an alle :)

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
11

ISO fix
Maxi Cosi
Möbel
Deko
Kinderwagen
Fußsack
Schlafsäcke
Kleidung fürs Baby und Mutter
Beistellbett, Babybett, Stubenwagen, Reisebett
Decken, Kissen, Bezüge
Kosmetik/Hydieneartikel
Klamotten
Flaschenwärmer, Vaporisator, Flaschen, Schnuller, Wanne, Thermometer usw…. 3000-3500€ LOCKER!!!!

21

und ich dachte schon ich bin die Einzige die mit 2000 nicht hinkommt 😂
Babyschale, Isofix, Kinderwagen und Wickelkommode inkl Heizstrahler und einen Schrank dazu haben wir neu gekauft, da waren wir schon über die 2000 drüber 🙈 Ich bin ehrlich die Möbel waren nicht die günstigsten aber ich selbst hatte meinen Schrank von Geburt bis ich 19 war 😂 wenn der auch so lang hält hat sich der Preis gelohnt....wir wünschen uns allerdings auch mehrere Kinder ich denke dann lohnt sich auch der neue Kinderwagen. Kleidung und Schlafsäcke sind komplett Secondhand gekauft oder geschenkt bekommen, aber ehrlich gesagt qualitativ hochwertige Sachen, wie gesagt wir hoffen auf weitere Kinder und dass wir die Sachen quasi weiterrücken können. Beistellbett kostenlos geliehen bekommen. Babywanne ebenfalls geschenkt bekommen.
Ich bin mal gespannt was wir vergessen haben und was noch dazu kommt.

25

Ich hab auch ein Beistellbett und Babybadewanne geschenkt bekommen. Aber allein zwei Matratzen kosten ein Schweinegeld, wenn man nicht das billigste nimmt. Es ist unser erstes und einziges Kind und da wollte ich „mir“ auch was gönnen und nicht den billigsten Bums holen.
Versteh dich da zu 100%

1

Hallo,
also ich habe vieles gebraucht gekauft und mir auch Sachen schenken lassen. Ich habe es nicht genau aufgeschrieben, komme aber jetzt wenn ich es überschlage auf etwa 1500 Euro, die ich selber ausgegeben habe.
Später kommt natürlich immer Mal noch was dazu (aktuell Kleidung in 62/68)

Bearbeitet von Blume1983
8

Bei uns ähnlich

2

Hallo du,

die 2000€ hatten wir schon fast zusammen, nachdem wir nur das Möbel (Bettchen, Lampe und Wickelkommode), Babyphone, Windeleimer, Kinderwagen und Babyschale gekauft hatten.
Allerdings haben wir auch insgesamt 3 Bettchen gekauft. Ein richtiges, ein Beistellbettchen für unser Bett und einen Stubenwagen/Reisebett fürs Erdgeschoss, dass wir auch zu Oma und Opa mitnehmen können.

Da unser 1. Sohn eine Woche nachdem wir die Ausstattung gekauft hatten in der 19.SSW zu früh kam, haben wir dann erstmal nicht weiter geschaut.

Kleidung haben wir Einiges geschenkt bekommen und ich nehm nach und nach bei Aldi/Lidl was mit, was mir gefällt. Die haben da oft süße Sachen zum kleinen Preis. Da ich allerdings noch nicht sagen kann was es wird, kaufe ich da nur neutral.

Wir wissen noch nicht, ob stillen klappt. Ich möchte es allerdings gerne versuchen. Daher hab ich mich jetzt noch nicht mit sämtlichen Utensilien eingedeckt, um zu vermeiden, dass ich etwas kaufe, was ich dann nicht verwenden werde.
Dafür hab ich mir bei Amazon eine Babywunschliste angelegt. Da packe ich alles rein, was ich denke, was wir brauchen könnten. So kann mein Mann oder ich im Krankenhaus bei Bedarf drauf reagieren und noch schnell was bestellen.
Netter Nebeneffekt, wenn ich was Süßes sehe, was nicht lebensnotwendig ist, kann ich die Liste auch an die Verwandtschaft weiterleiten und falls jemand was schenken mag, schenken sie etwas, was wir bereits ausgesucht haben ;)

3

Wenn man die großen Sachen (Kinderwagen, Babyschale, Möbel) gut im Angebot kauft und auch sonst ein bisschen nach second Hand guckt, kann man das sicherlich schaffen.

Wenn man alles neu und zu originalen Preisen kauft bezweifle ich das man damit hinkommt.

Die größten Posten sind aber natürlich Kinderwagen und Möbel da ist die Preispanne allerdings auch seeeehr groß.

Bearbeitet von LiNi1412
4

Ich weiß es nicht genau, aber im Leben keine 2000€ 😅
Möbel ca 600-650€ grob überschlagen,
Kinderwagen 300€, Trage ca 150€, Autoschale 80€.
Klamotten überwiegend geliehen oder geschenkt bekommen, vielleicht noch ca 50€?
Und dann halt noch Kleinkram dazu, aber großzügig gerechnet waren wir da sicherlich insgesamt nicht über 1200-1300€. Natürlich sind jetzt im laufe des ersten Lebensjahrs noch ein paar Dinge dazu gekommen, zähle ich aber nicht zur Erstausstattung.

5

Das kommt wohl ganz auf die eigenen Ansprüche an.
Aber ich bin da eher der Typ gebraucht kaufen (nachhaltig und ausgedünstet).

Für K1 vor 6,5J. haben wir max. 1000€ ausgegeben,

Den (Traum-)Kinderwagen haben wir über Kleinanzeigen für 500€ gekauft inkl. Babywanne, je 1 Fußsack für Babywanne und Sportsitz und Wickeltasche.
Babysafe wurde uns von Freunden geliehen.
Babybett (140x70) gab es geschenkt von einem Kollegen (der freute sich voll freute, dass es nochmal genutzt wurde) und Matratze dazu hat 100€ gekostet.

Kleidung, Schlafsack und co gab es reichlich vom Flohmarkt oder von Freunden.

Da K2 immer geplant war, haben wir alles aufbewahrt also wird es noch günstiger 😊

z. B. Beistellbett über Kleinanzeigen 20€ (Matratze gibts wieder neu)

Nur Kleidung gibt es dieses Mal viel neues. Das aber auch nur, weil ich viel genauer weiß, was ich will und ich inzwischen mit meinen selbstgenähten Sachen so zufrieden bin, dass ich für K2 so gut wie alles selbst nähen werde (oder schon habe) Da komme ich aber auch für einen Strampler und eine Pumphose auf Materialkosten von insg. 12€

Kinderzimmer gab es für die Große mit 3 Jahren. So ist der Plan für K2 auch

6

Bei meinem ersten Kind habe ich vieles neu gekauft und da kommt man je nachdem schon locker auf seine 3.000 Euro alleine nur für Kinderzimmer und Kinderwagen.

Jetzt beim zweiten (habe vom großen gar nix mehr, weil keine weiteren Kinder geplant waren) habe ich bisher 200 Euro ausgegeben und habe schon Kinderwagen, Wandwickeltisch, Kleidung & eine Babytrage. Habe von der Schwangerenberatung insgesamt 200 Euro für Umstandskleidung und 800 Euro für Babyerstausstattung genehmigt bekommen gehabt. Das wird aber auch reichen.

7

Huhu, ich stecke aktuell gut in der Vorbereitungszeit und die Preise sind aktuell, aber fast ausschließlich gebraucht.
Ebay Kleinanzeigen
>paidi Babyzimmer (Wickelkommode, Bett inkl Matratze, Schrank, Wandboard und späteren Kleiderschrank): 420eur
>Kinderwagen Bugaboo fox 3: 400eur

Neu
>Umstandsmode
-4 Hosen 140eur
-3 Still BHs 30eur
-Stillnachthemd 30eur

Deko
-Teppich 65eur
-Wandaufkleber und Mobile 35
-Lampe 20eur

> Hygiene Mama und Baby: DM und Amazon ca 150eur

Gebraucht und Umsonst:
-Stubenbett
-Beistellbett
-MaxiCosi
-nahezu alle Klamotten über Verwandte umsonst

Das ist der Vorteil in einer großen Familie die letzte in der Reihe zu sein.
Summa summarum kamen dennoch fast 1300eur zusammen

9

Wir haben uns einen neuen Kinderwagen gegönnt (ca. 1.200€) und den Rest fast ausschließlich gebraucht gekauft, geliehen oder. geschenkt bekommen. Ich würde schätzen, dass wir für den Rest auch in etwa 800€ ausgegeben haben. Dementsprechend könnte es mit 2.000€ hinkommen :).