Babybay-Beistellbett an Schlafsofa montieren?

Thumbnail

Liebe Mädels,

eine weitere Praxisfrage:-)

Ich erhalte von meinen Eltern ein Schlafsofa, damit ich im Wohnzimmer stillen kann (mein Mann kann dann im Schlafzimmer ausschlafen, solange ich in Elternzeit bin). Wir haben nur wenig Platz, 2-Zimmer-Wohnung, daher müssen wir das ein wenig kompakt halten...das Schlafsofa wird dann tagsüber zum Sofa wo man auch drauf sitzen kann, wenn mein Mann zu Hause arbeiten muss.

Nun folgendes Problem: Eigentlich wollte ich ein Babybay Classic hole, weil man das später ja super umbauen kann zu einem regulären Bett etc.

Ich frage mich aber, wie ich das BabyBay Beistelltet an das Schlafsofa befestigen soll?!?!?!

ich habe mal ein Bild vom Sofa beigefügt. Es hat einen Stauraum für Bettwäsche etc. unter der Matratze, aber es ist halt kein Lattenrost vorhanden.

Meine Mutter meinte, man könnte es doch an den Füßen des Schlafsofas fixieren...ich kann mir das aber gerade schwer vorstellen.

Ich habe auch sämtliche YouTube-Videos durchforstet und nirgendwo finde ich etwas, was zu meiner Situation passt.

Es gibt ja auch die Babybays für Boxspringbrett, aber kann ich das 1:1 auf ein Schlafsofa übertragen?

Habt ihr eventuell eine Idee?

Alternativ fällt mir ein:

1. Babybai-Verlängerung montieren (https://babybay.de/zubehoer/babybay-zubehoer/verlaengerungsseiten-fuer-babybay/), jedoch wird auch dann eine Fixierung ans Sofa nicht möglich sein. Wie gefährlich das ist, kann ich nicht einschätzen.
2. Ich muss die Sache mit dem Beistellbett komplett vergessen und z.B. ein Chico Beistelltet Next2Me holen, welches ich an der Seite am Reißverschluss öffne. Ist nicht ganz so praktisch wie das Babybay und nach ca. 6 Monaten kann ich es auch wegschmeißen, aber dann ist es so. https://www.chicco.de/produkte/8058664144624.chicco-next2me-magic-beistellbettchen.schlafenszeit.beistellbetten-kinderbetten-reisebetten-und-stubenwagen.html

Muss man den Beistellbetten immer fixieren?!?!

Ich freue mich über Tipps und Erfahrungsberichte.

LG, Cami

Diskussion stillgelegt

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
20

Wäre es ansonsten auch eine Lösung, wenn Ihr sowieso getrennt schlaft, dein Mann und Du, dass Du mit dem Baby das Boxspringbett teilst und dort nur einen Rausfallschutz anbringst oder das Bett an die Wand rückst? Also dass Ihr gar kein zusätzliches Babybett kauft?

Wenn Dein Mann auf dem Sofa schlafen könnte und dort auch ggf. HO macht, dann wäre ja immer das Schlafzimmer als Babyschlafplatz verfügbar, oder denke ich da jetzt falsch?

Ihr seid dann drei Personen und habt 3 Schlafplätze - wozu einen 4. Schlafplatz kaufen, damit einer leer bleibt? Bei euren begrenzten Platzverhältnissen fände ich das zumindest eine Überlegung wert.

Diskussion stillgelegt

22

Das Boxspringbrett nimmt das Schlafzimmer komplett frontal ein. Da ist gar kein Platz links oder rechts für ein Beistellbett…leider :-( Ich müsste dann quer im Bett liegen und das möchte ich nicht unbedingt…

Diskussion stillgelegt

24

ne mit baby im elternbett. quasi als familienbett :D wäre auch ne überlegung.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
1

notfalls klemm es doch zwischen cocuhtisch und couch ein? ein bisschen rutschfester machen würde ich es schon. und denke, das man das ganz normal wie beim boxspringbett befestigen kann. muss ja nur diese schlaufe um einen teil des bettchens

Diskussion stillgelegt

4

Haben einen Couchtisch aus Glas, der ist leider auch nicht stabil. Da werde ich es schlecht befestigen können.

Das heißt, ich bräuchte auf jeden Fall das Babybay in der Boxspringvariante wegen dem Sofa?

Kann ich die Fixierung tagsüber dann wieder lösen, wenn mein Mann z.B. auf dem Sofa arbeiten muss?

Diskussion stillgelegt

5

nö, du kannst auch das normale holen und da nachträglich was an den stäben drann befestigen (sind ja ganz normale spanngurte). die kann man logischerweise auch jeden morgen wieder abmachen. je nachdem wie ihr die befestigt ist das aber natürlich etwas mühsam. wenn ihr handwerklich etwas begabt seid könnte man den unteren teil auch mit einem brett verstärken und mit klett arbeiten.
wir bekommen demnächst auch ein boxspringbett und haben nur die normal babybay. wollte mal gucken ob es reicht, wenn man die Gurte unter die Matratze legt und das gewicht ausreicht, damit nx rutscht. je nachdem wie man die couch klappen kann, könntet ihr da ja auch einen gurt einklemmen.

oder einen neuen couchtisch holen ;)

Edit: oder ihr holt euch 2-3 wasserkästen und stellt die dahinter (bzw halt irgendwas schweres) klar, soll so ein beistellbett nicht mal eben flöten gehen können, aber so viel bewegung ist da auch auch nicht drinnen, dass man das am boden festbohren muss.

Diskussion stillgelegt

Bearbeitet von Holunder
weitere Kommentare laden
2

Fixieren solltest du es auf jeden Fall, sonst kann es ja weg rutschen und das Baby könnte dann in die Lücke zwischen Babybay und Sofa fallen. Dass das gut funktioniert, kann ich mir auch nur schwer vorstellen, würde das aber auch von vornherein schon nicht so handhaben.
Zum einen sehe ich nicht ein, warum dein Mann (der ja genauso am Baby beteiligt ist wie du) gemütlich ausschlafen soll, während du dich alleine um euer Baby kümmerst. Klar, stillen kann er nicht, aber wo ist das Problem, wenn du im Bett stillst und er daneben liegt?
Und selbst wenn ihr das aus irgendeinem Grund tatsächlich so machen wollt, dass ihr getrennt schlaft, dann wäre es doch wesentlich einfacher, wenn dein Mann auf dem Sofa schläft und du mit Baby im Schlafzimmer.

Diskussion stillgelegt

3

Sorry, aber wie wir das mit meinen Mann handhaben war hier nicht Thema.

Und das mein Mann auf dem Sofa schläft und ich im SZ ist gar nicht praktikabel, weil wir im SZ ein Boxspringbrett haben, was den ganzen Raum ausfüllt. Da ist gar kein Platz für ein Beistellbett, sonst müsste ich quer im Bett liegen. Das fällt also schon mal raus.

Diskussion stillgelegt

6

Die Neugier treibt mich jetzt um und vielleicht hilft dir die Frage dann auch: wo schläft denn das Baby tagsüber?

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
18

Ich weiß jetzt nicht, ob das möglich ist von Eurer Raumaufteilung her. Aber könnte das Babybett an der Wand stehen und das Sofa in den Raum hinein gerückt werden? Vielleicht geht es auch so, dass das Bett am Fußende steht und dann das Sofa davor?

Wenn das Babybett an der Wand steht, hättest Du zumindest schonmal eine "feste" Stelle, die nicht wegrutscht - dann muss "nur" noch das Sofa irgendwie praktikabel in den Raum ;-)

Diskussion stillgelegt

19

Super Idee, aber leider nicht möglich bei unserem Raum :-(

Diskussion stillgelegt

32

Warum schläft dein Mann nicht auf der Couch?
Würde meinem im Traum nicht einfallen Baby und mich so schlafen zu lassen.

Diskussion stillgelegt

33

weil ins schlafzimmer kein beistellbett passt und co sleeping nicht in frage kommt :)
andere Menschen, andere situationen ;)

Diskussion stillgelegt

34

Dann kommt das Babybett ans Fußende

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
42

Ich glaube, wenn ich die Vorschläge und Deine Antworten hier so lesen, fände ich in Eurer Situation ein Beistellbett mit einer offenen Seite sehr kompliziert und auch unsicher. Bringt ja auch keinen Mehrwert, wenn Ihr dann ständig irgendwas umbauen müsst tagsüber und immer schauen, dass nichts verrutscht.

Ich denke, da wäre wohl ein "normales"Gitterbett (gibt es ja in verschiedenen Größen), das man ja später auch umbauen kann, mit 4 geschlossenen Seiten echt praktischer. Die Liegehöhe kannst Du ja für Dich so anpassen, wie es gut ist, und zum Stillen hebst Du das Baby halt einfach drüber. Dann liegt es sicher und wenn das Bett rutscht, passiert nichts. Du sagst ja, Du hast Angst, dass Ihr draufrollt. Aus unserem Beistellbett sind beide Kinder oft nachts im Schlaf rübergekullert zu uns, und wenn man da "eigentlich" nicht mit rechnet, muss man nochmal mehr aufpassen, als wenn man es im Unterbewusstsein schon gewöhnt ist.

Diskussion stillgelegt

45

Naja, das Babybay kann man an der offenen Seite nach dem Stillen ja auch hoch wieder hochziehen, das heißt, das wäre dann auch sicher. Ich müsste es halt nur fixieren.

Die Frage ist, ob ich ein Babybay hole oder eher ein Beistellbett wie dieses z.B., was ich mit dem Reißverschluss öffne, wenn ich stillen will.

https://www.baby-walz.de/p/maxi-cosi-beistellbett-iora-air-p1807723/?variantId=P1807723_318996115&sku=1218526&awc=12387_1677239069_ecaf030384f1d0e7666220f735de6e6f&mb3_partner=zanox&utm_medium=Affiliate&mtm_group=Affiliate&utm_source=Zanox&utm_campaign=176013&campaign=Affiliate/Zanox/176013&PartnerID=176013&zanpid=12387_1677239069_ecaf030384f1d0e7666220f735de6e6f&et_uk=003d3461be8a4c3089286647eeeb2bd5&et_gk=MThjYjc1YzQwNjU3NGU1ODk0Yzg5Nzg0MDI5MjM4OGUlN0MyNy4wMy4yMDIzKzA3JTNBNTIlM0EyNg

Diskussion stillgelegt

121

Aber wenn es zu ist, wäre es ja nicht mehr so schlimm, wenn es ein bisschen weg rollt. Dann ist das Fixieren ja zweitrangig. Ein Beistellbett, das sich schließen lässt, klingt für mich nach der sichersten Option. Mein erster Gedanke war nämlich "Ohje, Babys sollen doch auf keinen Fall auf Sofas schlafen." Da würde ich mich mit einem geschlossenen Beistellbett sicherer fühlen. Oder wenn dein Baby so ist wie die meisten Babys in unserem Umfeld, wird es anfangs eh nur in deinen Armen schlafen und dann wäre es natürlich gut, wenn du mit deinem Partner tauschst und im richtigen Bett wärst.

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
43

Wenn das Sofa einen Bettkasten hat, dann kannst du dort mit Winkeln jedes Bett dran schrauben, was von der Höhe passt.

Ich würde es aus den von vielen anderen bereits genannten Gründen anders machen und möchte noch zusätzlich einwerfen, dass es sehr gut sein kann, dass dein Kind mit so viel Raumwechseln nicht gut klar kommt. In recht naher Zukunft wird das hin und her nicht mehr so gut möglich sein. Ich würde mich an deiner Stelle los nicht aufs Beistellbett versteifen, sondern würde mir noch einen Plan B überlegen.

Diskussion stillgelegt

49

Wie gesagt, Plan B in einer 2-Zimmer Wohnung ist nicht so einfach…aber mal sehen, wie es kommt.

Diskussion stillgelegt

50

Nun ja. Wir haben mit zwei Kindern in zwei Zimmern gewohnt und der Papa war im Home Office. Einen Hund haben wir auch 😜

Ein Babybay fand ich von der Idee her total schick, wäre aber Verschwendung von Ressourcen gewesen (und hat wirklich nur sehr begrenzte Lebenszeit), gerade wenn ihr alles auf eine Lösung hin optimiert.

Wie werdet ihr es denn lösen, wenn das Kind ein normales Bett (70*1,40 oder so) braucht? Das wird nach wenigen Monaten der Fall sein, weil das Babybay nicht mehr passt. Zumindest für diese Bettgröße würde ich mich jetzt schon bereit machen.

Diskussion stillgelegt

Bearbeitet von Ella75
weitere Kommentare laden
44

Huhu,
Also das Bett ohne vernünftige Befestigung neben das Sofa stellen würde ich auf keinen Fall machen! Auch nicht mit Wasserkästen. Wäre mir viel zu gefährlich.
Erstens haben die kleinen sehr viel Kraft in den Beinen sehr früh (mein Mann hat einen blauen Fleck weil unser kleiner ihn ein paar mal feste getreten hat😂) und zweitens reicht es ja schon wenn du versehentlich gegen das Bett kommst wenn du Mini schlaftrunken zum stillen aus dem Bett nimmst. Glaub mir sowas passiert schnell.
Wie wäre es denn mit so spanngurten? Also irgendwie ums komplette Sofa. Wäre das möglich? Wäre aber auch mühsam das jeden Tag wieder zu lösen. Wenn mein Mann mal ausschlafen muss geht er auf die Couch und ich habe dann den kleinen meist bei uns im Bett anstatt im Beistellbett. Ich habe dann ja Platz und kann weit weg von ihm schlafen. Gerade wenn man stillt ist das, soweit ich informiert, kein zusätzliches Risiko. Der kleine schläft natürlich im Schlafsack.
Wir haben ein babybay und jetzt nach 6 Monaten müssen wir uns langsam Gedanken über ein größeres machen. Wird eng.

Mir ist noch etwas eingefallenster: mein kleiner geht seit er ca 3 Monate alt ist um 18 Uhr schlafen. Das heißt wir bringen ihn ins Bett und können gemütlich auf dem Sofa sitzen. Er ist mit 3 Monaten sehr geräuschempfindlich geworden und könnte beim Fernsehen oder Musik etc. Nicht gut schlafen. (Ist ja auch ungesund)Nur als Anstoß. Evtl wollt ihr euch das mit dem Schlafzimmer doch nochmal überlegen.
Alles Gute :)

Diskussion stillgelegt

Bearbeitet von mamsi18
47

Ja, Spanngurte wären auf jeden Fall eine Idee!

Wie gesagt, mein Mann wird ohne Probleme im WZ schlafen, und mir und dem Baby das Bett überlassen. Aber die Wickelkommode etc. wird alles im WZ stehen, weil im SZ kein Platz ist und wir nur 2 Zimmer haben. Somit wäre es mir am liebsten, wenn ich mit dem Baby und Beistellbett neben mir im WZ wäre.

Der Gedanke, dass das Baby, das noch so klein ist, neben mir im Bett liegt..:irgendwie wird mir da unbehaglich. Ich hätte dennoch Angst, es aus versehen nachts zu verletzen. Dazu kommt, das unser Hund immer ins Bett springt und ich will, das mein Baby gut geschützt ist.

Diskussion stillgelegt

51

und wenn ihr euch ein kleineres Bett kauft?

Diskussion stillgelegt

weitere Kommentare laden
63

Darf ich mal noch fragen: Was macht Ihr denn abends, wenn das Baby schläft? Sitzt Ihr dann da mäuschenstill auf dem Sofa und wartet ab, bis es Schlafenszeit ist? Oder verbringt Ihr dann den Abend bis zum Schlafengehen im Boxspringbett? Ich weiß grad nicht, wie das in einer 2-Raum-Wohnung gehen soll. Da müsste ja wahrscheinlich zumindest der Babyschlafplatz im anderen Zimmer sein, solange bis Ihr selbst ins Bett geht.#kratz

Diskussion stillgelegt

65

Gute Frage, habe ich keine Ahnung bisher 😅

Mein erstes Kind und es sind so viele offenen Fragen da…man versucht das Beste aus der Situation zu machen.

Vielleicht werden wir tagsüber auch im Boxspringbett liegen, mein Mann ist ja dann auf arbeit und Mini und ich haben genug Platz zusammen…aber dann halt nicht zum schlafen zusammen sondern ausruhen, spielen etc. Ich möchte da schon wach sein.

Es ist mir einfach zu risky, nachts neben meinem Baby in einem Bett zu schlafen.

Aber das kann sich alles ändern.

Diskussion stillgelegt

75

Dass Du nachts nicht mit Baby in einem Bett schlafen willst, hab ich verstanden und kann es auch nachvollziehen (wir hatten auch bei K1 ein Gitterbett, bei K2 ein Beistellbett).

Aber interessant ist ja die Zeitspanne von "Baby geht 19 Uhr ins Bett" bis "Wir haben noch etwas Zeit zu zweit und gehen dann 23 Uhr schlafen". Was macht Ihr da bzw. wo seid Ihr? Bei uns fing es bei beiden Kindern mit 4-6 Wochen an, dass unsere Gespräche, der TV oder auch einach unser "Im-Raum-sein" beim Schlafen gestört haben. Sie kamen dann nicht mehr richtig zur Ruhe. Zwischen 4 und 6 Wochen hat sich bei uns das Bettgehritual eingependelt, sodass wir dann mit ca. 6 WOchen bei beiden ungefähr bei 19:30 Uhr lagen, wo sie wirklich ins Bett gebracht wurden.

Diskussion stillgelegt

weiteren Kommentar laden