Spüle Silgranit oder Edelstahl

Hallo!
Wir bekommen eine neue Küche.
Das Spülbecken wird so groß, dass ein Backblech rein passt.
Edelstahl oder Silgranit (grau/schwarz)?
Wer findet was besser und warum?
VG :)

1

Silgranit haben wir jetzt und werden es auch in der neuen Küche haben. Ich empfinde es als viel unempfindlicher gegenüber Kratzern. Die sieht nach 7Jahren aus wie neu. Das war bei ehemaligen Küchen mit Edelstahl nie der Fall.

Ein Nachteil ist jedoch sehr kalkhaltiges Wasser, das man immer sofort weg wischen muss um keinen weißen Rand zu sehen.

2

Meine Silgranit-Spüle ist jetzt fast neun Jahre alt und sieht aus wie neu. Um die Armatur herum habe ich manchmal Kalkflecken, weil diese etwas undicht ist. Die lassen sich ganz einfach mit Zitronensäure entfernen.
Überhaupt, diese Spüle nimmt mir nichts übel ;-) und ist immer sehr schnell geputzt.

3

Richtige Keramik!

Ich habe das zweite Silgranit Becken. Das erste war weiß und ist mega schnell verfärbt. Ich habe es dann getauscht gegen ein anthrazitfarbenes. Da habe ich jetzt bei sehr hartem Wasser eher das Problem von Kalkflecken. Ich finde es sehr pflegeintensiv durch die poröse Oberfläche und würde nur noch etwas nehmen mit wirklich glatter Oberfläche.

4

Danke für eure Antworten, hat mir geholfen! :)

5

Ich habe ein Edelstahlbecken und werde es in Kürze austauschen. Durch unser sehr kalkhaltiges Wasser sieht das Ding immer versifft aus, egal wie oft ich putze.

6

Aus einer ebenfalls sehr kalkhaltigen Region (Wasserhärte über 19) kann ich dir aber nur abraten von porösen Oberflächen. Dann ist die einzige Alternative eigentlich Keramik.

7

Huhu, ist nicht gefragt.. ich weiß. Hier aber noch eine Stimme für keramik im direkten Vergleich zu deinen beiden genannten Varianten. Lg

8

Danke, wir werden durch eine Enthartungsanlage weiches Wasser haben, daher sollte das Problem der Kalkflecken eigentlich nicht bestehen. Keramik fand ich jetzt nicht schlecht, die anderen optisch aber doch schöner.
Vielen Dank für eure Antworten! :)