Hitze in Mietwohnung - wann muss der Vermieter ran?

Hallo zusammen,

Wir haben momentan in unserer Mietwohnung 33°. Wir wohnen im 2. Stock, über uns befindet sich noch das Dachgeschoss, das nicht ausgebaut ist. Wir sind 4 Parteien, jede Wohnung hat aber einen anderen Eigentümer. Die Wohnungen unter uns haben z. B. alle Außenrollos, wir aber nicht, bzw. nur einen am Esszimmerfenster. Im Wohnzimmer haben wir eine große Fensterfront, durch die im Sommer ab Mittag die Sonne rein knallt. Da würden wir gerne Innenrollos mit Hitzeschutz anbringen. Das Problem: die Fenster haben innen drin bereits Plissee-Rollos aus Alu, die sowohl gegen die Hitze als auch zur Verdunkelung nichts bringen. Die Dinger sind irgendwie im Fensterrahmen montiert. Wir hatten jetzt eine Firma wegen der Innenrollos da und der meinte, die Plissedinger müssen weg, sonst kann man die Innenrollos nicht anbringen.
Wir haben jetzt mit dem Vermieter gesprochen und der weigert sich. Die Plissee-Rollos wurden wohl irgendwie mit Bohrlöcher befestigt und wenn man die weg macht, sind angeblich die Fenster kaputt.

Kennt sich jemand damit vielleicht aus? Gibt es eine Möglichkeit, bei solchen Temperaturen den Vermieter irgendwie in die Pflicht zu nehmen?

2

Solche Mieter wie euch wünscht man auch niemandem. Ihr zieht in eine Wohnung im Dachgeschoss ohne Außenrollos und wundert euch jetzt, dass es im Sommer warm wird 🤦‍♀️ und jetzt soll dafür der Vermieter her halten #kratz

3

Sie wohnt nicht im Dachgeschoss.

4

Na ja, sie wohnt aber im obersten Geschoss mit Dachboden drüber. Und die können sich im Sommer enorm aufheizen. So weit sollte man schon denken können.

1

Falls der Wärmeschutz nicht dem Stand der Technik entspricht, der zu dem Zeitpunkt vorgeschrieben ist, kannst du die Miete mindern.
Lass dich doch mal beraten. Vielleicht überlegt es sich der Vermieter, wenn ihr die Miete mit dem Hinweis mindern wollt.

5

Da hatte ich mich tatsächlich schon mal schlau gemacht, aber so wie ich das verstanden hatte, zählt da der Stand der Technik als das Haus gebaut wurde. Das war in den 50ern, ich fürchte, da war das noch nicht relevant.

25

das ist leider nicht richitg, das geht nur bei zu kalt

6

Ihr wusstet doch bei Einzig, das da keine Rollos sind!
Zudem sind da die Bohrlöcher im Rahmen, wenn ihr die Plissees entfernt. Sieht nicht schön aus.

7

Das mit den Rollos ist uns tatsächlich nicht aufgefallen. Ich weiß, dumm und das wird uns auch nie mehr passieren 🙈
Für mich war das irgendwie selbstverständlich, da in den unteren Wohnungen Rollos dran waren und der Vermieter bei der Besichtigung noch gesagt hat, dass das Rollo im Esszimmer klemmt und er sich da vor Einzug drum kümmert.
Ja, die Bohrlöcher sehen doof aus, aber damit könnte ich in einer Mietwohnung leben. Ich weiß auch nicht, wozu die gut sein sollen. Sie dunkeln nicht mal wirklich ab.

8

Ja aber da kann doch jetzt der Vermieter nix für?

9

Innen bringt ohnehin wenig. Vielleicht wäre Folie zum Wärmeschutz aussen an den Fenstern eine Lösung.

10

Das hatten wir den Vermieter auch gefragt. Er besteht aber natürlich darauf, dass wir die bei Auszug rückstandslos ab machen. Wir haben jetzt noch keine gefunden. Bei allen stand in den Bewertungen, dass die nicht mehr richtig vom Rahmen ab gingen.

11

Bei großen Fensterflächen würde ich es ohnehin professionell machen lassen. Frag ggf. ob du das Entfernen auch beauftragen kannst, dann wäre es nicht mehr Dein Problem.

weitere Kommentare laden
13

Hallo, tut mir leid, dass ihr es so heiß habt. Ich finde teilweise die Kommentare wie "selbst schuld" und "hättet ihr ja wissen müssen" echt nicht OK. 33 Grad ist echt viel und als Vermieter könnte er euch schon entgegen kommen, dass ihr es in der Wohnung erträglich habt. Das würde ja jeden Nachmieter auch stören.... Ich hoffe sehr, dass ihr eine gute Lösung findet.

18

Solche Temperaturen hat die eine Krippengruppe bei uns jedes Jahr, seit 7 Jahren.... der Träger weiß Bescheid, es wurde in den letzten Jahren sehr viel dokumentiert... passiert war nichts .. jetzt soll wohl was passieren... nächstes Jahr.... furchtbar

14

Es gibt doch Plissees die auch verdunkeln. Tauscht die doch 1:1 um.
Oder kauft euch Klimageräte.
Klar könnte der Vermieter außen Rollos anbringen lassen aber wird das natürlich auf eure Miete wieder aufschlagen lassen.

23

Die jetzigen Plissees sind fest im Fensterrahmen, die kann man nicht so einfach abmachen. Der Vermieter lässt sich auch nicht drauf ein, dass wir was neues anbringen, über dass sich dann vielleicht der Nachmieter freut.
Außenrollos hatte ich ja gar nicht verlangt. Ich will dem Vermieter keinerlei Kosten aufdrücken, ich würde nur gerne die Plissees tauschen.

31

Ich verstehe dich. Genau die gleichen Plissees kaufen die Bohrlöcher von den alten nehmen fertig. Und wenn ihr auszieht tauscht ihr die Plissees wieder. So war das gemeint.

16

innenrollos bringen nichts gegen Hitze, das geht nur von aussen

17

Entgegen der allgemeinen Annahme, dass Innenrollos nichts bringen, bringen sie immer noch mehr als überhaupt nichts.

Wir hatten eine Wohnung ohne Rollläden und Deckenhohe Fenster im Altbau. Ihr müsst da gedanklich etwas flexibler werden. Über die Plisees kann man sicher Verdunklungsrollos anbringen. Ist sicher nicht optimal und Ästhetik ist anders, aber es bringt euch definitiv etwas.

Wir hatten an manchen Fenstern eine Verdunklungsfolie Innen, diese wird nicht geklebt sondern mit Feuchtigkeit an das Fenster angebracht. Kann man Rückstandslos entfernen und gibt es recht günstig bei einem bekannten Onlinewarenhaus.

Ansonsten könnt ihr auch einfach Baumwolltücher in die Fenster einspannen.

22

Verdunklungsfolie für innen habe wir sogar hier rum liegen. Da die Plissees sich aber nicht bis ganz oben öffnen lassen, kann man die nur schwer am Fenster anbringen.
Ein Freund der Fensterbauer ist meinte, wir könnten die Rollos noch am Fenstersturz abringen. Das ist zwar alles andere als optimal, aber die einzige Möglichkeit, wenn wir die Plissees nicht abmachen dürfen. Das werden wir jetzt wahrscheinlich machen.
Mich ärgert einfach, dass der Vermieter so an diesen nutzlosen Plissees festhält. Wir hatten sogar angeboten, die Rollos, die wir anbringen, bei Auszug dran zu lassen, dann freut sich auch der Nachmieter. Wollte der Vermieter aber auch nicht.

weiteren Kommentar laden
19

Kann man die vorhandenen Plissees abmachen und die neuen so installieren, dass sie bei einem Auszug rückstandslos wieder abmontiert werden können und die alten wieder angebracht werden können?

20

Die neuen könnte man problemlos wieder abmachen. Ein Freund von uns ist Fensterbauer und hat sich das mal angesehen. Die alten Rollos werden wir wahrscheinlich nicht mehr so einfach hinbekommen. Die sind ganz komisch mit dem Fensterrahmen verschraubt. Im schlimmsten Fall lässt uns dann der Vermieter neue Fenster einbauen.

24

Und wenn ihr Vorhänge verwendet? Irgendwie besser als nichts :/
Könnt ihr auf den Dachboden? Ist von oben wenigstens ordentlich gedämmt?
Ich würde mir auf Dauer eine neue Wohnung suchen. Verstehe da die Hartnäckigkeit nicht der Vermieters vor allem wenn er sich alles aussuchen kann und ihr zahlt. Besser geht es ja kaum….

26

Ich muss mal schauen, ob es Vorhänge gibt, die auch die Wärme ein wenig abhalten. Danke für den Tipp!
Der Dachboden ist einfach so ein Bretterverschlag, da ist nichts ausgebaut und erst recht nichts gedämmt. Momentan ist es da oben nicht auszuhalten.
Wir sind schon auf der Suche nach einer neuen Wohnung, das ist hier aber leider eine Vollkatastrophe. Wir haben nach der Wohnung schon zwei Jahre gesucht und dann mehr oder weniger auch aus Mangel an Alternativen zugesagt.

27

Habt ihr da schon mal einen Winter drin gewohnt? Die Nebenkosten müssten ja gigantisch sein.

Mittlerweile muss zumindest die oberste geschossdecke gedämmt sein oder das Dach. Ansonsten ist es nicht rechtens. Google mal danach.
Denn auch eine Dämmung von oben schützt vor Hitze.

weitere Kommentare laden