Gelegentlich Muttermilch im Fläschchen, wann abkochen?

Eigentlich stille ich voll. Nun will ich manchmal abpumpen, für etwas mehr Freiraum. Koche ich die Utensilien von der Pumpe und das Fläschchen direkt nach dem Gebrauch ab, stelle sie weg und kann sie dann später direkt nutzen? Oder lieber nur gründlich spülen und unmittelbar vor dem nächsten Gebrauch erst abkochen? Oder sowohl als auch? Danke für Euren Rat! LG

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hi,

das Abkochen ist ja besonder wegen der Bakterien in der Milch wichtig.....von daher kannst du, je nach Alter deines Kindes auch vorzeitig schonmal auskochen und die Flaschen dann so hinstellen und eben nutzen wenn du es brauchst.
Ich habe bis vor kurzem allerdings auch vor dem Gebrauch nochmal ausgekocht. Fand das auch gar nicht tragisch, weil mans ja sowieso wenn man stillt nicht allzu oft machen muss.

LG

Isabel

2

Hallo!

Du solltest sie unmittelbar vor Gebrauch abkochen, denn in der Luft sind Keime enthalten, die können sich durchaus auch in abgekochten Fläschen vermehren, vor allem an Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Nur einmal zur Information: In einer Zahnarztpraxis müssen Instrumente, die nicht luftdicht verpackt sind, alle 2 Tage sterilisiert werden, sonst sind sie nicht mehr steril. Selbst abgepackte Instrumente müssen nach spätestens 6 Monaten wieder sterilisiert werden.

Liebe Grüße!

3

hi,

dabei gehts nur um die milchbakterien, dass die sich nicht weiter vermehren, nicht um bakterien, die in der luft vorhanden sind.

ich sterilisier nach dem pumpen und stell dann alles auf ein sauberes küchentuch zum abtrocknen. so stehts übrigens auch in der anleitung von der milchpumpe drin. rein theoretisch reicht es sogar, den pumpaufsatz im oberen korb der spüli zu reinigen. das ist steril genug.

mach dir nicht zuviele gedanken. ganz keimfrei ist nämlich noch schädlicher, als die normalen umgebungskeime.

lg

nini mit ludwig

4

Danke Euch!