Mein Kind hört einfach gar nicht ! *Jammerpost*

Hallo ihr lieben… ich muss mich mal kurz hier ausheulen .. unser Sohn 2,7 Jahre alt dreht im Moment total durch, ich dachte jetzt wird es langsam endlich besser aber nein… Er ist an sich ein super liebes Kind , aber er kann und will einfach nicht hören . Man muss alles mindestens 10000 mal wiederholen . Anziehen ist ein Drama ausziehen genau so. Wenn wir beim Spaziereb keinen Kinderwagen haben rennt er weg er bleibt dann auch nicht stehen wenn ich stop sage. Kriegt Wutanfälle wenn’s mal nicht nach seiner Nase geht. Ich bin im Moment mit seinem Verhalten manchmal echt überfordert. Ein Nein akzeptiert er nicht… habt ihr Tipps wie ich das ganze überstehen kann ohne den Verstand zu verlieren 🥲😂 oder Tipps wie ich ihn dazu bewegen kann auch mal auf das was ich sage zu hören ? Liebe Grüße

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
3

Weniger wiederholen, nicht mehr. Wenn er nach zwei Mal nicht hört, dann gibts Konsequenten, sofern möglich (Kind an die Hand, Laufrad weg, Teller weg, wasauchimmer). Und so gut es geht, mögliche Konflikte vorbeugen (wenn ich dem Kind kein Eis kaufen will, versuche ich, nicht am Eisregal vorbei zu laufen, zB). Heisst aber nicht, dass er dann bald super hört, all das gehört zu Autonomiephase dazu. Bei unwichtigen Dingen wählen/mitentscheiden lassen. So fühlt er sich gehört und beachtet. Verbote begründen.

6

Vielen Dank für deine Tipps . Ich denke von mir selbst schon das ich konsequent bin. Aber meistens habe ich das Gefühl das die Dinge sich wie Bedrohungen anhören.. hast du evtl Formulierungs Tipps ? Ich finde nämlich meistens wenn ich erkläre das er etwas lassen soll die Konsequenz danach sich halt wie drohen anhört so wie : wenn du jetzt noch einmal weg rennst setzte ich dich in den Kinderwagen 😳

8

"Wenn du noch ein Mal weg rennst, muss ich dich in dem Wagen setzen, sonst kannst du überfahren werden". Ja, eine Androhung ist das schon, Sicherheit geht vor. Anders ist es, wenn er das blaue Pulli statt das rote will, oder so.
Machtkämpfe gibts in diesem Alter, sie entdecken und entwickeln ihren Willen, das geht noch ein paar Jahre so :))). Viel entscheiden lassen KANN helfen. Da wo es ihn nicht überfordert und direkt betrifft, versteht sich. Nicht "willst du Zähne putzen" sondern "mit welcher Zahnbürste, machst du es selber zuerst, oder ich" etc.

weitere Kommentare laden
1

Hallo und willkommen in der Trotzphase 😅.
Unser Kind (2) ist auch schon mittendrin.
Wenn das Kind immer wegrennt: immer schön an der Hand halten. Ich sage immer: du musst Mama schön festhalten- ich brauche deine Hilfe oder hier fahren Autos, da darfst du meine Hand nicht loslassen. Naja, wenn dann der Wutanfall kommt. Dann warte ich mit ihm bis es vorbei ist. Oder manchmal locke ich ihn: zu Hause zeige ich dir was ganz tolles. Das kann dann z.B. ein Küchenuntensil sein.
Ich lobe mein Kind ganz viel, wenn es etwas gemacht, was ich wollte. Und ich habe den Eindruck, dass das funktioniert? Wir haben große Probleme beim Wickeln, er hasst es und das führt auch oft zu Wutanfällen. Ich lobe ihn, wenn er mitmacht oder gebe ihm was zu lesen.
Es ist manchmal echt schwierig, aber tröste dich mit dem Gedanken, dass es irgendwann vorbei ist.

2

Dankeschön für deine lieben Worte ❤️ Die tun gut nach so einem echt harten Vormittag 🥲

4

Es ist noch gar nicht so lange her. Da waren wir spazieren. Es war bitterkalt. Mein Kind zog sich immer wieder die Handschuhe aus und wollte partout nicht weitergehen. Nach einer Stunde Kampf waren wir zu Hause angekommen und ich habe erstmal heulend mit Glühwein meinen Mann angerufen 😅. Beim nächsten Mal habe ich ihn dicke Socken von meinem Mann an den Armen oben festgebunden. Konnte er sich nicht mehr ausziehen. Muahaha 😁
Du bist nicht alleine!

weitere Kommentare laden
7

Ein Tipp zum Thema An- und Ausziehen: Wenn mein Sohn so gar keine Lust darauf hat hilft es oft ihn "herauszufordern". Ich sage dann zu ihm: "Ich glaube nicht, dass du schon allein deine Strümpfe (Hose/Pullover/...) an-/ausziehen kannst. Das glaub ich nicht." Dann packt ihn der Ehrgeiz und er versucht es selbst, und ich darf dann auch helfen wenn´s hakt. Dauert so natürlich länger aber immer noch besser, als nen Wutanfall zu begleiten wenn ich versuche ihn zu zwingen.
Vielleicht klappt das ja bei euch auch und entschärft zumindest die An-/Auszieh-Situation.
Startke Nerven weiterhin!

10

Ja, gerade bei Jungs ziehen diese Wettbewerbsdinge sehr, sehr lange. Auch: wer ist der schnellste im Hosen anziehen? Auch mein 4jähriger vergisst dabei jeden Widerstand und gibt nur Gas :))).

15

Danke für den Tipp !

11

Was mir spontan noch einfällt: positive Formulierungen. Z.b. anstatt "nicht die Treppe runterspringen" lieber "Lauf bitte mit beiden Beinen die Treppe runter"
Sobald du das Wort springen in den Mund nimmst, wird dein Kind automatisch ans springen denken (ist wie mit dem rosaroten Elefanten)

Ansonsten so viel wie möglich einbinden/selbst entscheiden lassen und klar tief durchatmen und Konsequent bleiben 🙈 vll hilft dir ein gedanklichen Ausblick in die Zukunft, so nach dem Motto wenn ich das jetzt durchziehe und überlebe, wird es später leichter 😅

16

Dankeschön ❤️

12

Anziehen als Wettbewerb
Ausziehen als Wettbewerb

Du machst mit und verlierst natürlich ganz knapp...um 1 Socke oder so - also das er schon merkt, dass du ernsthaft mitmachst..
Kannst auch dabei kommentieren " ich habe schon xx an-- ich gewinne bestimmt "
"Ich hab schon die Hose aus..

Klappt relativ lange ...bis zur GS

Bearbeitet von Elise22
20

Coole Idee ! Danke

17

Eine Erziehungs Beratung einer Bekannten hat ihr ein Belohnungssystem für ihr Kind ans Herz gelegt und das funktioniert bei denen wohl auch ziemlich gut. Das Kind bekommt pro Tag irgendwie Belohnungspunkte je besser es sich verhält und mitmacht, desto mehr und bekommt eben abends eine Belohnung, in welcher Form auch immer. Ich glaube bei denen war und ist das 20 min Lieblingsserie. Allerdings ist der schon 5. Aber vielleicht funktioniert das auch bei deinem Kind.

18

Ooh das finde ich schwierig! Belohnen sollte man eigentlich nur in Maßen und eher durch Worte.
Dieser Vorschlag klingt übrigens genauso wie die Betrafungs-Tabelle von meinem Vater früher, nur dass uns dann nach so und so vielen Punkten durch "schlechtes Benehmen" was gestrichen wurde (Fernsehen, Kindergeburtstag der Freundin, Süßigkeiten). :(

19

Schön das deine Bekannte das für sich entdeckt hat aber Ich glaube damit könnte ich nichts anfangen. Also ich versuche ihn viel für sein gutes Verhalten und benehmen zu loben… in der Hoffnung das er es sich merkt und diese Verhaltensweisen öfter zum Vorschein kommen. Aber trotzdem vielen Dank !

Bearbeitet von Mamii2021
weitere Kommentare laden