Welche Kleinkinder waren (deutlich) Ü3, bis windelfrei?

Hallo,

bei wem war/ist das so?

Habt Ihr das mit Töpfchen oder Toilettensitz von Euch aus irgendwann forciert? Falls ja, wie? Oder habt Ihr alle so lange gewartet, bis die Kleinen von sich aus so weit waren?

Danke Euch.

Schöne Grüße

DU

1

Hey,

hier bei uns war das so. Es ist allerdings nicht mein Kind und nur alle zwei Wochenenden hier. Wohnt fast 300km weit weg. Bei dem Kind zuhause sind keine anderen Kinder mit denen es Kontakt hat und wenn es hier ist, dann spielen die viel, aber ich glaube da haben die nie gegenseitig drauf geachtet, wer selber aufs Klo geht und hier bei uns sind auch viele kleinere Kinder die noch Windeln haben.

Da hat es bis ca. 4,5 gedauert. Woran es genau lag kann ich jetzt nicht sagen. Aber als das Kind mit 4 in den Kindergarten kam und es bei den anderen gesehen hat, dass die alleine aufs Klo gehen, wollte es das selber immer mehr.
Wir haben jetzt so einen Toilettensitz mit Treppe dran und das klappt sehr gut.

Ich weiß nicht ob dir das irgendwie hilft.

2

Deutlich Ü3 jetzt nicht, aber vielleicht hilft es dir trotzdem.
Mein Großer ist jetzt 3,5. Wir haben ab 1,5 Töpfchen angeboten, im Sommr windelfrei rumlaufen, irgendwann auch Hocker plus Toilettensitz. Hat alles nichts gebracht. Er hat sich da drauf gesetzt, aber es kam nie was raus.
Wir haben den Druck rausgenommen und ihn immer wieder motiviert such drauf zu setzen und zu probieren. Jetzt mit 3,5 ging es ganz plötzlich dass er sich lösen kann. Seitdem geht er hier tagsüber nach der Kita eigenständig auf Toilette. Erinnern müssen wir ihn nicht. In der Nacht noch Windel, unterwegs und in der Kita auch.
Aber wir sind jetzt zumindest überraschend plötzlich auf einem guten Weg.
Ich habe das Gefühl hier war es einfach ein Entwicklungsschub, der vorher fehlte. Er hat seine Fähigkeiten einfach vorher in anderen Bereichen ausgebaut.

3

Mein erstes Kind ist war erst mit 4 Jahren windelfrei. Das Töpfchen oder der Toilettensitz wurde schon vor dem zweiten Geburtstag regelmäßig erfolgreich und freiwillig genutzt (vor allem immer vor und nach dem schlafen, mit 2,5 Jahren dann auch zuverlässig bei Stuhlgang). Aber er hatte eben wirklich Probleme zu bemerken, wenn die Blase zu voll wird. Jetzt ist er 5 und mittlerweile klappt's echt gut.

4

Hallo,
mein Großer hat bis 3,75 Windeln getragen. Wir haben immer Mal Töpfchen und Toilettensitz angeboten. Ab und zu ging er drauf, aber so richtig begeistert war er nicht. Irgendwann war es so, dass wir gemerkt haben, dass er merkt wenn er muss. Wenn er zum Beispiel vor dem Duschen dann ohne Windel war hat er geschimpft er braucht ganz schnell eine Windel. Wir haben dann Topf/Klo/Dische angeboten und wenn er Windel trug gebeten bescheid zu sagen. Hat er nie.. ich denke er wollte einfach nicht. Wir haben ihm dann von jetzt auf gleich gesagt, er ist nun groß und kann ohne Windel gehen und es hat nach ein bisschen Protest sofort geklappt. Er war trocken und hat bescheid gesagt, wenn er muss (manchmal indirekt durch Pipitanz).

Bearbeitet von Tiia
5

Mein Sohn war 2 Monate vor seinem vierten Geburtstag trocken. Das kam quasi über Nacht, und dann auch gleich tagsüber und nachts.
Es war Sommer, wir haben ihn viel nackig herumlaufen lassen und das Töpfchen gut sichtbar aufgestellt. Das wars, der Rest kam von selbst.
Als er drei war hatten wir schon mal versucht ein Toilettentraining und Belohnungssystem einzuführen, das ging aber komplett nach hinten los und führte zu Totalverweigerung. Danach haben wir ihn mit dem Thema einfach konsequent in Ruhe gelassen

6

Meine Tochter war zwar nicht Ü3 aber wir haben es ihr sehr zeitig angeboten und ja auch manchmal forciert. Sie ist mit 2,5 Jahren tagsüber und nachts trocken geworden und zwar nachdem sie eine Woche mit ihren etwa gleichaltrigen Cousinen verbracht hat, die da auch gerade trocken geworden sind. Das hat sie sehr motiviert. Es war Sommer und sie hat sehr viele Geschäfte im Freien gemacht, auch viel auf dem Spielplatz. Jetzt wird sie 3 und wir müssen sie auch jetzt immer nochmal erinnern. Es passieren immer mal Unfälle,das ist normal. Ich glaube nicht daran, dass Kinder von selbst trocken werden. Ich denke man muss es aktiv anbieten und sie dann eben auch mal erinnern und im schlimmsten Fall unfreiwillig drauf setzen. Das hat nichts mit Zwang zu tun. Meine Tochter würde auch nicht freiwillig Zähne putzen, wenn ich ihr es nicht aktiv zeigen würde und sie dazu auffordere.