Planung 2. Kind - ja oder nein, ab wann?

Hallo zusammen,

ich war schon eine Weile nicht mehr hier unterwegs, doch jetzt bräuchte ich mal ein paar Erfahrungsberichte.

Mein Sohn wird am Montag zwei Jahre alt und ab und an kommen die Überlegungen ob nun ein Geschwisterchen in Frage kommt und wenn ja, ab wann in die Planung gehen? Unser Sohn ist fabelhaft, würden ihn für nichts auf der Welt tauschen wollen. Das Thema Schlaf und aktuell die Begleitung der Autonomiephase kostet uns gleichzeitig auch sehr viel Kraft und Energie. Am meisten aber der Schlaf, der eigentlich von Beginn an echt "schwieirg" war. Meine größte Sorge ist wirklich meinem Sohn nicht mehr gerecht werden zu können und "nie wieder" ;) richtig zu schlafen.

Wann habt ihr euch entschieden in die Planung zu gehen oder auch dagegen entschieden? Sollte es ein ja geworden sein, wie ist der Altersabstand und würdet ihr es wieder so machen?

Zu meiner Vorgeschichte, ich hatte vor der SS mit meinem Sohn eine Fehlgeburt und bin jetzt 34 Jahre alt. Denke deswegen tickt auch meine innere Uhr etwas...

Freue mich über Rückmeldung und Austausch!

1

Hi also da du sagt das dein Sohn Schwierigkeiten hat mit dem Schlafen würde ich warten bis dies vorbei ist, weil ich habe einmal ein Abstabd von 3 Jahren und es war gut mein großer hat aber gut geschlafen also schnell eingeschlafen und auch nicht wach geworden als sein Bruder auf der Welt war . Ich kann verstehen das die Uhr tickt aber das ist glaub noch nicht so schlimm mit 34 Jahren also ihr könntest auch noch ein Jahr warten ob er besser schläft und wenn ja dann hâtten die Kinder so um die 4 Jahre Abstand kommt natürlich immer drauf an wie schnell Mann schwanger wird.

2

Danke für die Rückmeldung.
Also habt ihr 3 Jahre Abstand? Wie passt das für die Kinder?
Ja, schlaf war jetzt mal eine Weile besser, aber seit ca. 3 Wochen wieder etwas schlechter mit nächtlichem Aufwachen oder frühem Aufstehen.

10

Ja 3 Jahre haben sie Abstand. Es war gut gewesen am Anfang aber leider jetzt ist schon schlimm geworden sie streiten viel und schlagen sich sind jetzt 7 und 4 echt anstrengend. Wenn ich es sagen kann hatte ich länger gewartet das es diese Streitigkeiten nicht schlimm gibt also eher so vielleicht 8 Jahre Abstand ich glaube da wäre es nicht so mit dem streiten da waren sie jetzt 11 Jahre und 3 ich glaube das ist wieder was anderes aber natürlich haben sie dann andere Interessen das darf man nicht vergessen. Ich glaub egal wie der Abstand ist es gibt immer vor oder Nachtteile das wichtiste ist denke ich das Mann diese Entscheidung selber möchte dann. Also wenn dein Herz und Verstand sagt jetzt Kinderplanung loslegen würde ich es machen man kann den Kinderwunsch eh nicht ablegen er ist einfach da kenne ich von mir noch.

weitere Kommentare laden
3

Hey :)
Also unsere Kleine wurde im November auch 2 Jahre und sie hat vielleicht 5-7 mal durchgeschlafen. Sie schläft schlechter und besser, immer in Phasen. Auch das einschlafen dauert täglich 20-max. 50 Minuten. Aber ich muss sagen ich habe mich daran recht schnell gewöhnt. Es stört mich nicht, ich habe sie auch trotzdem nachts lange gestillt.
Als sie ein Jahr wurde kam der Wunsch bei uns wieder auf für ein zweites Kind aber es war damals sehr anstrengend. Zähne, nachts, gehen lernen, nur Mama Phase, alles zusammen.
Wir haben den Wunsch für weitere 5/6 Monate “verschoben”.
Dann war alles etwas geregelter und wir wollten es auf uns zukommen lassen.
Ich wurde im 5 ÜZ schwanger, es war leider ein Abgang.
Dann nochmals im 2 ÜZ nach Abgang, wir freuen uns rießig. Es wird sicher nicht leichter werden aber man wächst mit seinen neuen Herausforderungen. So werden unsere Kinder ein Abstand von 2,8 Jahren haben. Ich hoffe dass das für uns so richtig war🥰🎄

4

Wow, vielen Dank fürs Teilen deiner Geschichte uns herzlichen Glückwunsch. Das klingt wirklich toll!
Hattet ihr ziemlich schnell dann das Gefühl, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist?

Ich selbst bin immer wieder hin und her gerissen an machen Tagen fühle ich es und würde gerne starten und an manchen Tagen kommen die Gedanken, dass es unmöglich ist und es sicher zu viel sein wird. Mein Mann ist noch etwas weiter von einem ja entfernt als ich. Ihn hat die Fehlgeburt und die anschließende Schwangerschaft tatsächlich sehr mitgenommen und er hat auch Sorge, der Verantwortung für zwei Kinder nicht gewachsen zu sein.

5

Unsere Tage sind manchmal auch unglaublich anstrengend. Überhaupt nach schlimmen Nächten. Aber dass ich jemals an meine Grenze kam, so war es nie.
Ich finde jetzt mit 2+ sind die Kinder schon so viel selbstständiger und haben etwas mehr Verständnis. Also länger wie 2 Jahre warten hätten wir nicht gewollt.

Im Nachhinein bin ich froh nicht einen zu kurzen Abstand zu haben. Unsere Tochter ist auch recht fordernd und ich denke mir manchmal wie soll das dann blos mit 2 gehen?😅 aber irgndwie wird man alles schaffen. Ich manch mir nie zu große odr ständige Gedanken.
Wie ist denn so dein Gefühl? Mehr schon fürs Geschwisterchen?

weitere Kommentare laden
6

Hallo Magnolienliebe,

Gibt es einen richtigen Zeitpunkt?! Mein Sohn wurde im Oktober 2 Jahre alt und hat immer wieder gute und schlechte Phasen 😂 immer wieder, wenn ich denke ich hab den Dreh raus ist wieder alles anders 🙂😥😅. Also ich glaube es gibt keinen „perfekten“ Zeitpunkt. Wir wollten nie einen großen altersabstand und haben uns 2,5-3 Jahre gewünscht. Ich stille meinen Sohn 26 Monate noch, da dies seine absolute Sicherheit ist. Für mich ist das auch total okay, und besonders wenn er krank ist genieße ich dies sehr 🙂 hatte etwas Sorge, dass dies den Kinderwunsch etwas erschwert. Was soll ich sagen - gestern ( im 4 ÜZ) hab ich endlich freudig meinen positiven sst in der Hand halten dürfen. Wenn alles gut läuft, kommt im August‘24 das Geschwisterchen und dann hätten wir ein Abstand von 2,10 Jahren. Für uns perfekt 😍 und bis das Baby da ist dauert es ja bekanntlich, bis dahin kann viel Zeit vergehen und neue Phasen kommen 🥰

Ganz liebe Grüße

12

Hallo und herzlichen Glückwunsch! Sicherlich gibt es den Zeitpunkt nicht und gleichzeitig würde ich das alles gerne planen und mich etwas sicherer damit fühlen.
Ich bin ganz gespannt wie es für euch weitergeht.
Alles Gute!

8

Hallo Magnolienliebe,
ich kann leider nur meine Gedanken dazu aus der Perspektive einer ohne Kinder sagen. Daher habe ich natürlich keinerlei Erfahrung mit den Herausforderungen des Elternseins.

Ich bin allerdings mit einem kleineren Bruder aufgewachsen und fand und finde das extrem toll. Unsere Eltern haben uns damals mit 20 und 23 bekommen und haben jede in Schichtarbeit geschuftet. Eigentlich ziemlich krass, aber scheinbar ging es irgendwie und sie sind an ihren Herausforderungen gewachsen.
Ich bin ihnen so unendlich dankbar dafür, denn ich stelle mir diese Welt irgendwann ohne meine Eltern und alleine ganz schön traurig vor. Auch unsere Kindheit war toll, wir waren nie alleine: klar, hat auch genervt manchmal aber die meiste Zeit war es toll, ein Team sein zu können und uns gegenseitig zu haben. Ich stelle das jetzt natürlich sehr romantisiert aus, aber im Großen und Ganzen wünsche ich jedem Kind so ein Backup.

Also kurzum: alleine für mein Kind wünsche ich uns irgendwann auch mal ein zweites Kind. Es scheitert leider bei uns schon an einem, aber das ist ne andere Geschichte.

Ich kann mir vorstellen, dass es mit steigendem Alter nicht besser wird. Wenn ihr jedoch gesund seid, hast du sicherlich noch ein paar Jahre Zeit. Die grundsätzliche Frage ist doch aber eher, gibt es sowas wie den richtigen Zeitpunkt überhaupt? Ist ein zweites Kind finanziell drin.
Selbst wenn du jetzt schwanger wirst, oder dein Sohn auch fast drei, also nochmal ein ganzes Stück größer.

Alles Gute für euch :)

13

Vielen Dank!
Ja den Gedanken bzgl. Geschwisterchen hatte ich auch schon. Es ist eine Herausforderung aber sicher auch einfach eine Ergänzung der Familie, das stimmt.
Ich höre aber raus, dass es einen Kinderwunsch gibt?
Alles Gute!

18

Ja, wir versuchen es schon lange und brauchen eine ICSI.

und danke! :)

weiteren Kommentar laden
19

Ich hab 2 Kinder. 6 Jahre und 2 Jahre und bin mit Nummer 3 schwanger, wo der Abstand dann 2,5 Jahre sein werden.
Den Abstand meiner beiden finde ich nicht schlecht, da die Große schon vieles gut verstanden hat bzgl Rücksicht nehmen etc. Dir beiden lieben sich unheimlich und streiten wenig.
Ich selbst hab 4 Geschwister und wir sind alle im Abstand von 2-3,5 Jahre. War auch sehr toll für uns als Kinder und wir haben größtenteils wenig gestritten und verstehen uns bis heute sehr gut.
Ich glaube es kann mit jedem Abstand gut oder schlecht laufen.
Übrigens schläft unsre große immernoch nicht gut...also warten bis das besser ist, würde ich nicht;-)

22

Vielen Dank für die Rückmeldung und herzlichen Glückwunsch. Das klingt wirklich toll!
Außer das mit dem Schlaf, das nimmt mir etwas die Hoffnung 🤣

23

Also bei uns war Nummer 2 ungeplant. Geburt als Nummer 1 3,5 Jahre alt war.
Ungeplant deswegen, weil ich eigentlich meine Ausbildung erst beenden wollte. Grundsätzlich war mir aber der Altersunterschied sehr Recht.

Meine Tochter war und ist immer schon eine schlechte Schläferin. Auch jetzt mit 4 Jahren noch.
Als wir nach ihrem 3. Geburtstag umgezogen sind hat sie ein eigenes Zimmer bekommen und hat ziemlich schnell dort geschlafen und auch durchgeschlafen. Wir waren positiv überrascht.
Allerdings hat sich das mit voranschreitender Schwangerschaft geändert und ich musste viel bei ihr schlafen.
Mit Geburt des Brüderchens wurde es schlimmer. Ich hatte Glück das er unkomplizierter war als sie, auch wenn er auch gut Einschlafbegleitung braucht.
Letztendlich bringe ich beide mehr oder weniger zusammen ins Bett. Trage ihn in ihrem Zimmer Rum während sie in ihrem Bett einschläft.
Sie wacht dennoch nachts auf und kommt zu uns ins Bett was wir bisher vergeblich versuchen zu ändern.

Was ich damit sagen will? Bekomm kein zweites Kind! 😅🙃 Spaß beiseite. Ich will sagen du kannst warten bis der Schlaf besser wird oder auch nicht. Wie es letztendlich nach der Geburt (auch mit Eifersucht, Aufmerksamkeitsbedürfnis etc)
Mit Kind 1 läuft kann dir nur die Kristallkugel sagen. Meine Tochter war komplett verändert. War von einem Tag auf den anderen nur darauf aus Aufmerksamkeit zu bekommen. Im Zweifel negativ. Man könnte sich auf den Kopf stellen für sie, es war ihr nie genug. Und dabei hat sie definitiv vorher schon Konsequenzen gekannt etc.
Ich bin froh dass der kleine einiges mitmacht und entspannt ist.
Mittlerweile ist die Stimmung auch wieder besser. Es muss sich letztendlich alles erstmal finden und alle müssen sich an die neue Situation gewöhnen. Also ob ihr ein Kind wollt würde ich tatsächlich weniger am 1. Festmachen. Und mehr daran wie ihr Kräftemäßig generell aufgestellt seit.

26

Vielen Dank für deine Erfahrung ♡
Genau das was du beschreibst wäre eben meine größte Angst, dass mein Sohn sich verändert und zurückgestellt fühlt.
Ich hoffe nur, dass es für deine Tochter dann bald leichter wird - das zerreißt einem ja das Herz

24

Wir haben vor 12 Wochen unseren zweiten Sohn willkommen geheißen, unser Großer wird im Januar 3. War also ziemlich in deiner Situation, als ich schwanger geworden bin. Ein bisschen eher als geplant, wir waren dann doch etwas nachlässig, weil wir es zeitnah aktiv probieren wollten.

Unser Großer schläft immer noch nicht durch und auch nicht allein, aktuell sind wir also aufgeteilt, er nachts beim Großen, ich beim Baby.
Auch die Autonomiephase kriegt mit um.die 3 sowieso nochmal eine neue Dimension, das ist teilweise schon hart und wird durch die Umstellung zu Hause auch sicher nicht einfacher. Das bringt mich schon manchmal an meine Grenzen und drüber hinaus, wenn der Große bockt, der kleine schreit und man eigentlich dringend los zur Kita muss...

Trotzdem finde ich den Abstand für uns ziemlich perfekt. Der Große ist in der Lage zu kommunizieren und zumindestens oft seine Bedürfnisse zu verbalisieren. Er ist halbwegs in der Lage seine Bedürfnisse mal einen Moment hinten anzustellen. Und es hilft einem als Mama einfach sehr, durch seine Rollenspiele mitzubekommen, was ihn beschäftigt, oft andere Situationen als ich gedacht hätte.

Einen kleineren Abstand hätte ich mir nicht vorstellen können. Einen viel größeren aber (geplant) auf nicht. Ich wollte nicht wieder jede Nacht durchschlafen und dann wieder bei Null anfangen. Jetzt ist man ja eh noch drin 😀

Worauf ich nicht vorbereitet war,.war wie intensiv mein Herzschmerz war, dass mein Großer nach der Geburt des Kleinen plötzlich "so groß" war. Wie sehr ich ihn vermisst habe und noch vermisse, wenn ich eben nachts plötzlich nie bei ihm schlafe (vorher haben wir uns abgewechselt). Das war heftig. Aber wir haben schnell Wege gefunden, dass wir unsere Momente trotzdem haben und die genieße ich um so mehr.

Und jetzt kommt morgens mein Großer mit den Lieblingsbüchern ins "große Bett", gibt seinem Bruder einen Kuss & kuschelt sich mit seinen kalten Füßen an mich zu unserem morgendlichen Leseritual. Und es gibt nichts schöneres!

27

Das klingt wirklich toll ♡ Auch wenn ich den Herzschmerz bezüglich der Veränderung sehr gut nachvollziehen kann.
Ich bin ganz gespannt wie es für euch weiter geht und für uns natürlich auch 🙃

25

Das ist so individuell...

Hab einmal 12 Jahre zwischen 1. und 2.

Und 18 monate zwischen 2 .und 3.

Hab also 2 extreme.

Alles hat vor und Nachteile

Der riesen Vorteil bei den Minis :

Tatsächlich das schlafen.

Aber 18 Monate schafft ihr nun nicht mehr 😅

Es kommt echt immer aufs Kind,und auf die eigene Kraft an .

Stell mal vor,dann schläft eurer wieder gut...und dann fängst wieder von vorn an ? Auch nicht soo mega 🙈
Und schwierige Phase hat man immer.

Meine mittlere ist jetzt mit 4,5 sooooo (sorry) ätzend ) da ist der kleine mit seinen fast 3 ein Sonnenschein gegen.

Hör auf dein Bauch ,und mach es nicht von Kind Nr 1 abhängig.

Und warten lassen müssen Geschwister immer...egal wie alt sie sind ! Auch die große war und ist oft genervt,wenn sie wegen den kleinen warten muss 🤣da hilft auch der Verstand nicht .

Und anders rum genauso .

Bearbeitet von 3Kids87
28

Vielen Dank. Das stimmt,.18 Monate schaffen wir nicht mehr und vielleicht ist der Gedanke, sich erstmal überhaupt nicht mehr an Guten Schlaf zu gewöhnen ja genau der richtige 🤣