Sst von testamed und Frage zu hcg-Wert

Hallo,
ich bin nun schon seit einer Weile stille Mitleserin bei euch und finde es wirklich toll, wie ihr euch gegenseitig unterstützt und Mut macht. :-D Deswegen möchte ich nun einmal freundlich in die Runde winken und auch gleich zwei Fragen loswerden. #winke

Ich habe morgen meiner groben Rechnung nach (sehr schwierig, da extrem unregelmäßiger Zyklus) NMT und würde wirklich gerne testen. Ich habe den Sst von Testamed (sensitive) da, habe allerdings nach Kauf zufällig mehrmals ziemlich schlechte Meinungen darüber gelesen, er soll ziemlich häufig uneindeutig oder falsch positiv anzeigen. Ist hier jemand, der das bestätigt oder vielleicht eine andere Meinung hat?

Und meine zweite Frage: Man liest überall, dass man halbwegs zuverlässig erst ab NMT testen kann (also mit den Sst für zu Hause) bzw. dass meist der HCG-Wert erst zu diesem Zeitpunkt steigt. Gesetzt den Fall jemand herzelt zum richtigen Zeitpunkt, hat aber eine sehr lange zweite Zyklushälfte, müsste der HCG-Wert dann nicht schon eine Weile vor NMT so hoch sein, dass das Ergebnis halbwegs zuverlässig ist? Gibt es eine grobe Zeit, wie lange der HCG-Wert braucht um zu steigen? Oder bin ich da jetzt irgendwie völlig falsch?

Im Vorraus schonmal danke für alle Antworten, liebe Grüße :-D

1

Naja du bist zumindest insofern ziemlich falsch,wenn du behauptest,jemand hätte eine sehr lange 2.ZH.

Denn ab 18 Tagen Hochlage wird definitiv von einer Schwangerschaft ausgegangen.Alles andere wäre ein anovulatorischer Zyklus.

LG
Andrea

2

Huhu,

also ich hatte zwei mal ein falsch positiv Ergebnis mit den Testamed SST Digital. Ich vertraue den Dingern somit nicht mehr.

Lg

3

welche kappe hat dein test? ich hab vor jahren mal mit denen mit der blauen kappe getestet und die waren nicht sooo schlecht. die mit der rosa kappe sind sche...
ich hatte schon sooooooviele falsch positive... es haben immer nur die von testamed angezeigt, alle anderen immer blütenweis.
vor 4 monaten hatte ich sogar an 3 positive innerhalb von 3 tage ;-) schwanger war ich aber nicht
ich nehm die billigen von onestep und falls die was anzeigen dann mach ich einen cb digital
die billigen haben bei mir noch nie falsch angezeigt

wann das hcg steigt oder auch nicht ist bei jeder frau und jeder schwangerschaft verschieden
ich hatte vor fast 2 jahren schon einen hauch von 2 strich an es+6, an es+18 lag mein wert schon bei über 3000...
es kommt ja auf die einnistung an, wann die stattfindet und sobald sich die eizelle eingenistet hat beginnt der körper ja hcg zu produzieren

4

Der Körper produziert HCG, sobald das Ei sich in der Gebärmutter eingenistet hat. Da das aber irgendwo zischen ES+6 und ES+10 liegen kann, testet man lieber erst später. Denn an ES+14 hat der Körper dann garantiert schon eine Weile HCG produziert.
Hat sich das Ei früh eingenistet, kann man auch früher testen - aber das weiß man nicht.
Grundsätzlich würde ich immer für späteres Testen plädieren, weil es schonmal passiert, dass sich ein Ei einnistet, dann aber mit der Mens ganz natürlich wieder abblutet. Wenn man dann vorher sehr früh schon positiv getestet hat, ist das doof. Nach dem NMT ist es einfach sicherer.

5

Ich danke euch allen für eure Antworten. :-)

Wenn ich jetzt also wegen des unregelmäßigen Zyklus nicht genau weiß, wann der ES war, kann ich davon ausgehen, dass ich spätestens 18 Tage nach dem GV halbwegs sicher testen kann?