Wessen Job ist auch gefährdet?

Es sieht schlecht aus. Kurzarbeit löst nicht das Problem.
Umsätze sind um 80% zurück gegangen aber kosten wie Pacht,Versicherung usw. usw.laufen weiter.

Der Staat hilft? Da lacht mein Chef nur noch ironisch. Bis sie in die puschen kommen ist alles zu spät.

Familienbetrieb im Einzelhandel,40 Jobs stehen auf der Kippe.

Bei wem ist es auch 5 vor 12? Wer sieht sich auch schon beim Arbeitsamt melden?

5

Hallo,

die Situation gerade ist schlimm und ich sehe das mit den kleinen Betrieben genau so kritisch, da ich auch die Befürchtung habe, dass die "Großen" schon vorher die Hände aufhalten und für die Kleinen nicht mehr viel übrig bleibt. Zumal große Firmen extra Personal haben, die sich um die Bürokratie kümmern können, während die Kleinen schauen müssen, dass sie die Mitarbeiter bei Laune halten.

Aber mich wundert es ehrlich gesagt wie wenig Rücklagen der normal Mittelstand hat. Also ich rede jetzt nicht von Kleinfirmen und Selbstständigen , sondern von Arbeitnehmern. Man kann doch an so viel sparen. Dann kaufe ich halt mal keine Kleidung bei S. OLIVER sondern steige mal auf einen Discounter um. Gleiches gilt für Nahrungsmittel, man schafft es locker einen 2 Personenhaushalt mit 50 Euro für eine Woche mit frischen Zutaten zu verköstigen.
Ich hatte das sogar schon in der eigenen Familie, da jammert meine Schwägerin, dass sie mit ihrem Mann kaum über die Runden kommt, dabei haben sie schon minimum 2000 Euro mehr im Monat zur Verfügung und das ohne Kinder. Das hat uns echt geschockt wie unterschiedlich doch die Wahrnehmungen sind.

Wir sind glücklich darüber, dass wir gesund sind und, dass wir jeden Tag aufstehen können und dafür brauchen wir keine Millionen auf dem Konto. Sorry für den Silopo, aber ich hoffe einfach, dass ich mal wieder Menschen lese denen es auch so geht. :-)

Alles Gute.

8

"man schafft es locker einen 2 Personenhaushalt mit 50 Euro für eine Woche mit frischen Zutaten zu verköstigen."

Naja, 1,20 Euro pro Person und Mahlzeit - "locker" bezweifle ich da schon stark....

9

Genau, und dann werden nur die Discounter überleben. Der Bäcker, Metzger, Gemüsehändler ums Eck ist dann nämlich längst pleite. Ja, wir schränken uns gerade auch ein, aber gerade jetzt kaufe ich bei unseren Läden im Dorf ein. Die brauchen es gerade, dass man hinter ihnen steht. Dort kann ich auch den Abstand einhalten und muss mir nicht vom Einkäufer hinter mir mit dem Einkaufswagen in die Hacken fahren lassen. Wenn jeder jetzt nur noch bei den großen Discountern einkauft, sterben die Kleinen wirklich,

weitere Kommentare laden
1

Das Form hing....oder mein Handy. Bitte anderen Beiträge schließen.

2

Habt ihr denn schon Kurzarbeit?

Zumindest in Österreich ist es so, dass während Kurzarbeit keine Kündigungen ausgesprochen werden dürfen (was natürlich nix nützt wenn der Betrieb in Konkurs geht). Wie sieht das in Deutschland aus?

LG

3

Hallo,
mein Mann stand kurz vor dieser Ungewissheit. Er arbeitet als Therapeut in einer kleineren Praxis, die zu 90 % in den Altenheimen arbeiten. Tja... durch die Krise wurden 2 von 3 Altenheimen die Therapien bis auf weiteres eingestellt. Der Chef hat um kurze Nachdenkzeit gebeten um alle Möglichkeiten durch zu gehen gebeten. Er meinte zwar dass keiner um seine Arbeit bangen muss, aber die Situation ließ nichts weiteres zu. Gestern kam die Nachricht dass es ab Montag mit Behandlungen weiter geht🤔 Vielleicht kriegt die kleine Praxis es doch noch hin.🍀
Bei mir sieht es anders aus. Ich sollte nach der Elternzeit wieder Mitte Mai anfangen zu arbeiten. Der Eintritt wurde auf erstmal August wieder verschoben. Keine Ahnung ob es tatsächlich klappt und ich werde die Tage einen Antrag auf Wohngeld stellen. Wir haben zwar Rücklagen aber die werden gerade bis Juli reichen wenn es doch bei meinem Mann knapp wird.

Lg und viel Glück, dass es nicht dazu kommt.

4

Bei mir sieht es leider auch schlecht aus. Unsere Verträgen standen kurz vor der Verlängerung. Nun lassen sie diese auslaufen. Wer weiß wann es weiter geht. Ich muss mich arbeitslos melden.
Mein Mann kann allerdings normal weiter arbeiten. Allerdings verdient er nicht so viel.
Alles doof gerade.

6

Hallo,

das Problem haben zur Zeit ja sehr viele.
Mich betrifft es nicht, aber die Situation bleibt ja nicht so.

Corona wird irgendwann im Laufe der nächsten Monate unproblematischer werden, weil die meisten Leute es gehabt haben werden bzw. weil eine Impfung oder ein Medikament kommen wird.
Das heißt, die Zeiten werden wieder normal, und dann wollen die Leute wieder Dinge kaufen, in Urlaub fahren, in Konzerte und ins Theater gehen etc.

Das heißt, man muss "nur" die derzeitige Durststrecke irgendwie überleben.

Meine Vermutung ist, dass viele es so machen werden, dass sie zwar jetzt die Mitarbeiter entlassen, sie aber wieder einstellen, sobald es besser läuft.
Die Mitarbeiter, die man vorher hatte, kennt und schätzt man ja. (Jedenfalls meistens. ;-))
Das werden die Arbeitgeber natürlich nicht zusichern, aber ich denke, in den meisten Fällen wird es so laufen.

Natürlich ist es immer Mist, wenn man arbeitslos wird, aber ich denke, das wird nur ein kurzer Zustand sein.
Als Angestellte bekommst Du ja auch Arbeitslosengeld.

LG

Heike

7

Uns betrifft es Gott sei Dank nicht und ich danke Gott jeden Tag dafür.
Mir tun diejenigen, denen es gerade an die Existenz geht, unwahrscheinlich leid und ich hoffe, das der Staat denen unter die Arme greift. Und das nicht mit einem Kredit, sondern als "Geldgeschenk"!

12

Hallo,

bei uns ist mein Bruder schon in Kurzarbeit. Er ist Küchenchef in einem großen Hotel in einer Messestadt. Das Hotel hat mindestens 4 Monate zu. Über meinem Mann und meiner Mutter schwebt das Schwert der Kurzarbeit.

Wir denken, dass alle drei ihren Job behalten werden auch noch der Krise, da sie zu dem Fachleuten ihrer Berufe gehören. Doch jetzt erstmal trifft es hart bzw. Könnte sie hart treffen.

Ich bin noch in Elternzeit. Kann mein Studium aktuell nicht fortsetzen. Hoffe das es an den Hochschulen bald wieder losgeht. Damit ich bald wieder ins Berufsleben starten kann.

Leider können wir nur abwarten. Aber ich fühle mit jedem dessen Existzen jetzt bedroht ist. Wir hier in unserem Dorf überlegen schon wie wir den kleinen Café, dem Eiscafe und der Gastronomie /Kneipen helfen können, da sich bei denen ein Großteil des Dorfslebens abspielt und wir diese Treffpunkte nicht verlieren wollen.

LG Morgain

14

Bei mir läuft noch alles "normal". Bisher keine Kurzarbeit, fragt sich nur wielange.

Bei meinem Mann sieht das anders aus. Er hat ein kleines mittelständisches Unternehmen. Er hat Kurzarbeit für seine Angestellten beantragt und verzichtet derzeit auf sein Gehalt. Wie dein Chef auch steht er den Hilfen skeptisch gegenüber. Es dauert zu lange und die Bedingungen sind ein Witz.
Wir stehen derzeit am Brett, vom Arbeitsamt haben wir auch nichts zu erwarten. Da wir gerade ein Haus bauen, ist das momentan alles nicht so lustig.

Drücke euch die Daumen #pro