Erstgespräch KIWU-Klinik bitte um eure Meinung!

Hallo Ihr Lieben,

nach nun 17 erfolglosen ÜZ hatten wir gestern den Termin zum Erstgespräch in der KIWU-Klinik. Jetzt bin ich noch mehr durcheinander als vorher und hoffe auf etwas Hilfe bzw. Erfahrungen von euch.

Kurz die Eckdaten zu mir: Ich (33) und mein Mann (35) versuchen seit Juni 2022 schwanger zu werden - insgesamt nun 17 ÜZ.
Ich habe regelmäßige Zyklen mit 26-28 Tagen. Nach ca. 6 Monaten habe ich mit Ovus und Basaltemperatur begonnen, hier wurde auch jedes mal ein ES durch pos.Ovu und Tempianstieg bestätigt. Die Zyklen haben wir immer 2-3x in der fruchtbaren Zeit Sex. Im Mai hatte ich dann bei meiner GYN ein Zyklusmonitoring mit Hormonstatus welcher bis auf das Prolaktin unauffällig war. Ich habe dann für ca. 3 Monate Dostinex genommen um das Prolaktin zu senken, was erstmals funktioniert hat. Nun hatte ich im September nochmals eine Kontrolle wo das Prolaktin wieder erhöht war. Sie möchte dies nun weiter beobachten und ggf. wieder Dostinex geben. Ich habe nun auch im letzten Zyklus die 2. ZH mit Duphaston (Progesteron) unterstützt, da ich immer 3-4 Tage vor Periode Schmierblutungen habe.
Ich habe nun auf Drängen für nächste Woche einen Termin zur HyCoSy (Eileiterdurchgängigkeitsprüfung) bei meiner GYN bekommen. Sie möchte danach aber noch 3 Hormonunterstützte Zyklen mit GNP machen bevor ich in die KIWU-Klinik soll.

Gestern hatte ich aber trotzdem mein Erstgespräch in der KIWU-Klinik. Der Arzt hat alle Befunde gesichtet und einen Ultraschall gemacht . Er meinte dass alles unauffällig sei, jedoch evtl. die Eizellreserve etwas zu wenig. Außerdem meinte er, dass er nach der HyCoSy gleich eine Insemination (falls die EL durchgängig sind) starten würde und keine Hormonunterstützen Zyklus empfehlen würde, da ich ja scheinbar ES habe und durch die Hormongabe die Wahrscheinlichkeit einer Zwillings-SS steigen würde. Er würde gleich in die Insemination gehen.
Ich solle nur vorab noch das AMH bei meiner GYN kontrollieren lassen.

Nun bin ich etwas verunsichert. ich dachte, dass erst noch mehr Abklärung gemacht wird und nicht gleich mit einer Insemination gestartet wird.
wie war das bei euch? hatte jemand von euch trotz regelmäßigen ES einen hormonunterstützten Zyklus? ich schwanke im Moment hin und her ob ich gleich in die Vollen gehen soll oder doch erst noch die Möglichkeiten bei meiner GYN ausschöpfen soll.

Vielen Dank schon mal fürs durchlesen und für Eure Erfahrungen!

1

Hi,
Bei mir war das ziemlich ähnlich. Eine Insemination ist was sehr harmloses und wenn du regelmäßig ES hast, könntest du das probieren. Welche Möglichkeiten möchtest du beim Frauenarzt noch ausschöpfen?
Nach dem ersten Termin bei der Kinderwunsch Klinik ging es mir auch nicht besonders gut, ich hatte 3 Insemination, leider alle ohne Erfolg bisher. Ich habe mich aber in der Klinik nicht besonders wohl gefühlt und habe jetzt meine erste IVF im Ausland gehabt.
Versuch dir nicht so einen Stress zu machen. Die Klinik möchte halt direkt starten, wenn es keine Hindernisse gibt. Wenn du dich dabei wohl fühlst und dir sicher bist, kannst du es ruhig probieren. Ich war sehr aufgeregt bei meiner ersten Insemination, für mich war es was sehr großes und bedeutsames, aber für die Ärzte ist das gang und gebe. Jetzt im Nachhinein empfinde ich es auch wie eine kleine Untersuchung.
Ich wünsche dir viel Erfolg 🍀

2

Hi,
danke für die schnelle Antwort. Gute Frage, ich glaube im Moment schwingt etwas die Enttäuschung mit, dass es "normal/natürlich" nicht klappt und dass wir wohl Unterstützung benötigen... irgendwo war wohl immer noch die Hoffnung, dass es ohne Hilfe klappt.
Darf ich fragen, warum du zur IVF ins Ausland gegangen bist und wohin?

Vermutlich hast du recht, für mich ist die IUI eine viel größere Sache als für die Ärzte. Wie oft musstest du bei der IUI in die Klinik? wir haben ca. 1 Std. Anfahrt welche sich aktuell durch Baustellen auch noch verzögert. Vermutlich habe ich auch schon ein bisschen Angst welche Ausreden ich für die Arbeit finden muss.

Danke ich drücke dir auch die Daumen!

3

Hey du,

ich kann dich fühlen. Wir probieren es seit 15 ÜZ. Bin ebenfalls 33, habe regelmäßige Zyklen und immer einen Eisprung.

Da ich aber unter PMS und Schmierblutungen gelitten habe, habe ich mal meinen Progesteronwert prüfen lassen. Bei mir wurde allerdings vor kurzem ein Progesteronmangel festgestellt.

Ich habe nun den 1. Zyklus mit Clomifen hinter mir und bin gespannt, ob es geklappt hat. Morgen oder übermorgen sollen meine Tage kommen - Schmierblutungen hatte ich diesen Zyklus garnicht mehr. Immerhin.

Ich würde bevor ich in die Klinik gehe die Möglichkeiten deines Gyn. nutzen und wenn das alles nichts bringt, dann den Termin wahrnehmen. So mache ich das jetzt auch. Wenn es diesen Zyklus nicht klappt, probiere ich noch den 2. mit Clomifen und dann die Eileiterspülung. Bringt das auch nichts ? Gehe ich in die Kiwu-Klinik.

Ich weiß nicht wie eilig du es hast :). Ich zumindest möchte auch so schnell wie möglich schwanger werden, aber nach 15 mal enttäuscht sein, lasse ich mit dir paar Monate auch noch Zeit. Ich drücke dir die Daumen .

LG

4

Hi,

danke für die Antwort.
mein Progesteron war im Normbereich, allerdings hatte ich durch die Duphaston-Einnahme diesen Zyklus nun auch nur noch minimal Schmierblutungen.

Nimmst du nur Clomifen oder zusätzlich etwas zum ES auslösen oder in der 2.ZH?

Ich bin im Moment hin- und hergerissen und setze einige Hoffnung in die Durchgängigkeitsprüfung, dass es danach klappt. Die in der KIWU-Klinik haben aber auch gemeint, dass dadurch die Chancen für die Insemination gut wären.

Wie eilig ist eine gute Frage. die Frustration ist im Moment sehr hoch, da etliche die nach uns zu "probieren" angefangen haben bald ET haben oder bereits Entbunden haben und wir eigentlich immer 2 oder 3 wollten und ich mit der Aussage über einen möglichen schlechten AMH-Wert nun doch etwas Panik bekomme.
Ich werde wohl noch ein paar Nächte darüber schlafen und mit meinem Mann sprechen und dann werden wir uns entscheiden.

VG

5

Ich nehme nur Clomifen. ES wurde nicht ausgelöst, hat aber stattgefunden :).

Das mit der Durchgängigkeitsprüfung habe ich auch schon gehört! Klingt doch nach einem Plan…

Wie gesagt ich fühle dich - ich bin die Einzige in meinem Freundeskreis ohne Kids. Es frustrierte mich auch, wenn meine eigenen Mädels erzählten „Huch beim ersten Mal war es ein Treffer“ oder, oder, oder …

Ich lächle das mittlerweile Weg… und denke mir - dann werde ich halt die Mama sein mit dem jüngsten Kind … und habe im Alter vielleicht länger was vom Kind, weil es bei uns noch wohnt , während die andren schon ausziehen 😋. Klar, man kann sowas nicht pauschalisieren… Aber solche Gedanken beruhigen mich …

Versuch dir wegen den Anderen nicht so einen Druck zu machen. Du bist gesund und es wird mit einigen Hilfestellungen oder Untersuchungen hinhauen… Das sage ich mir immer …Es gibt immer eine Lösung …
Ich drücke weiterhin fest alle Daumen ☘️☘️☘️

weitere Kommentare laden
6

Liebe Bergfex,

hat dein Mann denn schon ein Spermiogramm machen lassen? Ohne das würde ich sowieso keine Behandlung machen lassen!
Wenn das Spermiogramm in Ordnung ist, denke ich, gehen sowohl GVnP, als auch IUI. Letztendlich müsst ihr entscheiden, womit ihr euch am wohlsten fühlt.

Pro GVnP: wird komplett von der Krankenkasse übernommen und muss (soweit ich weiß) auch nicht vorher genehmigt werden.

IUI: ihr müsst gewissen Vorraussetzungen erfüllen damit die GKV 50% der Kosten übernimmt. Die Beantragung bei der Kasse kann auch mal einige Zeit dauern.

Wenn bei euch beiden erstmal alles in Ordnung ist, bietet die IUI keine wesentlich höheren Chancen.
Manchen Paaren nimmt sie allerdings etwas den Druck raus, da man nicht mehr „auf Kommando“ Sex haben muss.

Egal, wie ihr euch entscheidet, ich wünsche euch viel Erfolg! 🍀

7

Liebe Coernchen,

danke für die Antwort. Ja das Spermiogramm haben wir im Frühjahr gemacht und war unauffällig.

Ich bin nach zwei Nächten darüber schlafen immer noch nicht näher an einer Entscheidung, werde aber auch nochmal meine Gynäkologin dazu befragen.

wir leben in Österreich, da wird lt. der KIWU-Klinik von der IUI nicht übernommen - das Kommt mit Labor usw. doch einiges an Kosten zusammen. Das heißt auf eine Genehmigung müssen wir hier nicht warten.

Danke aber für deine Tipps und Erfahrung. wir haben jetzt beschlossen nächsten Zyklus mit der Durchgängigkeitsprüfung "normal" laufen zu lassen und dann muss eine Entscheidung her.

12

Wenn das Spermiogramm in Ordnung ist würde ich GNvP machen. Die IUI ist ja nur hilfreich wenn die Spermien nicht zum Ei kommen, aber davon ist ja eigentlich nicht auszugehen.
Ansonsten dann lieber gleich IVF. Dann kannst du wenigstens sicher sein, dass sie Befruchtung auch stattgefunden hat und ob das funktioniert.

weiteren Kommentar laden
9

Hallo, ich würde auch die Möglichkeiten nochmal bei deinem gyn nutzen. Habt ihr es schon einmal unterstützend mit letrozol und eisprung auslösen versucht? Dann könnt ihr den Tag des Eisprungs exakt nutzen und somit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es klappt. Zusätzlich könntest du noch mit zyklustag unterstützen und inositol. Drück dir ganz feste die Daumen, dass es ganz bald klappt 🍀❤️

16

danke für die Antwort. Ich tendiere im Moment auch noch zu den unterstützten Zyklen und hoffe dass die Eileiterspülung morgen auch noch seinen Teil beiträgt dass es schneller klappt.
Inositol nehme ich jetzt seit ca. 4 Monaten schon unterstützend.

11

Hallo.
Ich bin in der gleichen Lage. Und kann deine Gedanken und Unsicherheit nachvollziehen.

32 Jahre.
Seit Juni 2022 Kinderwunsch.
15 ÜZ nichts passiert.
Im 16. ÜZ nur kurz positive Tests.
17. ÜZ negativ.
Super regelmäßige Zyklen.
Immer ein ES.
Spermiogramm in Ordnung.

Meine Frauenärztin macht fast gar nichts. Sie hat nur einmal in der 2. ZH Blut abgenommen und das war unauffällig.
Im Juli hat sie mich in die Kinderwunschklinik überwiesen.

Dort machen sie jetzt gerade Zyklusmonitoring, prüfen das TSH, AMH und andere Hormone und Montag wird eine Biopsie der Gebärmutterschleimhaut gemacht um eine Entzündung auszuschließen.
Spermiogramm wurde auch sofort gemacht.
Gerinnung sollte ich kontrollieren lassen.

Bislang waren die Hormoe gut. Das AMH etwas niedrig mit 0,7 aber das finde ich jetzt noch nicht so schlimm.
Ich finde es gut, dass sie erstmal einiges untersuchen. Sie meinten nämlich :"Wir können ja nicht einfach eine Behandlung machen ohne zu wissen, was die Ursache ist. Vielleicht macht man das dann umsonst." Das finde ich logisch.

Andererseits ist diese Warterei auf Untersuchungen und Ergebnisse auch nicht gerade toll und ich habe schon öfters gedacht, dass es doch besser wäre, wenn JETZT was gemacht wird (IUI oder IVF).

Ich hoffe du findest eine für dich/euch gute Entscheidung.

17

danke für deine Antwort, da sind wir ja in der gleichen Lage.
ich habe nun morgen die Eileiterdurchgängigkeitsprüfung und werde diesen Zyklus noch ohne Hilfe nur mit Progesteron machen. Ich hoffe dass Sie noch die Blutabnahme zur AMH Bestimmung macht.
Dann werde ich je nach Ergebnis entscheiden wie es weitergeht, tendiere jedoch im Moment noch zur hormongestützten Variante bei meiner GYN da wir zur KIWU-Klinik eine recht lange Fahrt (1Std.) haben.

Gut, dass bei dir jetzt die Untersuchungen losgehen - ich finde die Einstellung deiner Ärzte gut - erst alles untersuchen bevor gestartet wird, da das alles ja auch jede Menge Geld kostet.

ich drücke uns die Daumen, dass wir bald positiv testen dürfen.

13

Hallo!
Gerne würde ich dir auch von mir berichten.
Ich werde nächstes Jahr im März 26 Jahre alt..
Mein Partner und ich haben im November 2022 uns dafür entschieden eine kleine Familie gründen zu wollen. Ich lernte also meinen Zyklus kennen, der bilderbuchmäßig war. Zyklus Länge von 28-30 Tagen. Jeden Monat einen stattgefundenen Eisprung. (bemerkbar gemacht durch extremen Mittelschmerz und Bestimmung mittels Ovus) Nebenbei habe ich sämtliche Tees ausprobiert und Folsäure eingenommen. Nach acht erfolglosen Zyklen habe ich dann einen Termin bei meiner Frauenärztin ausgemacht, die ein Zyklusmonitorring durchführte und den Hormonstatus bestimmte. Natürlich war alles ohne Befund lediglich eine etwas zu dünn aufgebaute Schleimhaut, welche jedoch in ihren Augen kein Grund für das nicht eintreten einer Schwangerschaft war. da meine Frauenärztin keine Hormontherapie anbietet, überwiesen sie mich und meinen Partner in die Kinderwunsch Klinik, wo man uns im Endeeffekt auch angeschaut hat und sich fragte, wieso wir uns jetzt schon an eine Kinderwunsch Klinik wenden. Ganz einfach, weil der Leidensdruck und der enorme Wunsch nach unserem Wunder einfach sehr ausgeprägt war. Jedenfalls wurde dort ebenso ein Zyklusmonitorring gemacht, Blut abgenommen undemokratisch SG bei meinen Partner durchgeführt. Alles ohne Befund. Bis auf meine Gebärmutterschleimhaut, die auch in der Kinderwunsch Klinik nicht die optimale Dicke gehabt hat. Aber auch da sagte mir die Ärztin dies muss kein Hindernis dafür sein.
Da bereits schon Weihnachten und Silvester vor der Türe stand und die Kinderwunsch Klinik zwischen den Feiertagen geschlossen hatte, bat sie mir an, noch eine Eileiterdurchlässigkeit Prüfung machen zu lassen. Allerdings hatte ich vor der Untersuchung an sich und vor dem möglichen Ergebnis große Angst, so dass ich dies erst mal abgelehnt habe. Also verblieben wir so, dass wir im neuen Jahr mit Hormonstimulation beginnen. Insgesamt haben wir drei Zyklen mit Gonal F stimuliert und den Eisprung mit Ovitrelle ausgelöst. Im dritten Zyklus hatte ich sogar zwei Folikel. Jedoch blieben alle ohne Erfolg. Nervlich war ich am Ende, weil mir auch keiner sagen konnte, wieso es einfach nicht funktionieren wollte . Immerhin bin ich ja auch erst Mitte 20 und wir probierten es bereits 18 Monate. Jedenfalls war es dann da, dieses enorme Bedürfnis nach Gewissheit. Also entschied ich mich im Mai dafür doch die Gebärmutter Spiegelung und die Eileiter Durchlässigkeit Prüfung machen zu lassen. Natürlich war auch die ohne Befund. Meine Ärztin meinte zum Auswertungsgespräch, dass wir jetzt Pause machen mindestens bis August und ich hätte es nie gedacht, aber ich bin mit einem extrem befreienden Gefühl aus dieser Kinderwunsch Klinik heraus gegangen und war wirklich erleichtert darüber, dass sie ein Stopp in die Behandlung geschoben hat. Einen Monat darauf, gleich im nächsten Zyklus, dann die große Überraschung. Schwanger. Auf ganz natürlichen Wege. Ohne jegliche Stimulation.

Was ich dir damit sagen möchte, bitte lass erst einmal die Eileiter Durchlässigkeit Prüfung durchführen, bevor ihr zur Insemination „greift“, weil auch die wird nichts bringen, wenn zum Beispiel kleine Verklebungen vorliegen , die schon nur durch das ein spülen, von dem Kontrastmittel gelöst werden können.
Ich bin mir mittlerweile zu 100 % sicher, dass es bei mir daran lag. Was natürlich nicht bedeuten oder heißen soll, dass es bei dir auch so ist. Aber mich schockiert es tatsächlich etwas, dass die Kinderwunsch Klinik zuerst zu einer Insemination rät statt deine Eileiter auf Durchlässigkeit prüfen zu wollen.

Egal, wofür du dich entscheidest, wünsche ich dir und deinem Partner auf jeden Fall ganz viel Glück und Kraft auf diesem Wege. Und dass er nicht so lang und steinig wird! 🍀
Ganz liebe Grüße!
Jessy (18+0 💙)

19

Hallo Jessy,

danke für deine Geschichte.
Da habt ihr auch einen langen Weg hinter euch.

Ich habe nun morgen meine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung und werde danach entscheiden wie es weitergeht. Diesen Zyklus werde ich normal versuchen nur mit Progesteron in der 2.ZH und für nächsten Zyklus werde ich mich dann entscheiden ob mit der KIWU-Klinik oder doch erst noch mit der Gynäkologin.

die KIWU-Klinik unternimmt jedoch nichts ohne Eileiterprüfung - ich hatte hier den Termin schon vereinbart und die KIWU meinte nur, wenn die Eileiter durchgängig sind würden Sie gleich die IUI machen - wenn nicht muss es sowieso mit ICSI oder IVF weitergehen. das habe ich wohl falsch geschrieben :)

14

Hallo liebe Bergfex,

vor einer Insemination würde ich ein paar Zyklen GVNP probieren, sofern die Eileiter durchgängig sind natürlich.

Bei mir ist es ähnlich wie bei dir: Bin 33, und mein AMH war bei Erstgespräch in der Kiwu nicht super schlecht, könnte aber besser sein. Außerdem habe ich bis zu eine Woche vor meine Periode schon SB. Bei allen Untersuchungen konnte aber keine Ursache gefunden werden. Spermiogramm war bei uns auch unauffällig.

Ein erhöhter Prolaktinwert wurde bei mir auch vermutet, weil ich auch bei starkem Druck auf die Brüste leichten Milchausfluss hatte. Das bestätigte sich im Blutbild nicht, mir wurde aber gesagt, dass ein Prolaktinom die Ursache sein könnte. Uns falls der Wert zu hoch wäre, auf jeden Fall ein MRT vom Kopf gemacht werden sollte, um das auszuschließen. Das würde ich mal ansprechen, vor allem weil dein Wert nach Dostinex wieder stieg. Ein zu hoher Prolaktinwert kann die Eizellreifung und Qualität negativ beeinflussen und SB vor der Periode verursachen.

Ich wurde letztendlich nach 5 Zyklen GVNP schwanger und im ersten Zyklus mit ASS und Prednisolon (keine Indikation, nur prophylaktisch). Leider ist es nicht gut ausgegangen und wir überlegen gerade wie wir jetzt weiter machen.

Alles Gute!

18

Hallo,

danke für deine Antwort. ich tendiere im Moment auch noch für GVNP und hoffe, dass die Eileiterdurchgängigkeitsprüfung morgen einen positiven Effekt hat.
Das mit den SB kenne ich - mit Progesteronunterstützung im letzten Zyklus waren die SB dann plötzlich verschwunden.

das mit dem Prolaktinwerte werde ich morgen nochmals ansprechen, allerdings ging er erst nach Absetzten von Dostinex wieder hoch.

Wie wirst du weitermachen? vielleicht kann man ja im Austausch bleiben, es tut immer gut, Gleichgesinnte zu haben. :)

ich drücke dir die Daumen dass du bald wieder positiv testen darfst!

20

Soweit Ich weiß, kann ein Prolatinom mit Dostinex behandelt werden - aber über einen längeren Zeitraum als 3 Monate. Das könnte ja eventuell der Grund sein, warum der Prolaktinwert nach Absetzen wie gestiegen ist.

Vermutlich werde ich noch ein paarmal GVNP mit Letrozol, ASS und Cortsion probieren wollen. Werde aber erstmal mit der Kiwu Rücksprache halten, was sie für sinnig halten.

Ich mag eigentlich keine Zeit verlieren, da ich kommenden Monat schon 34 werde und mein Partner 10 Jahre älter ist als ich. Außerdem habe ich durch die FG und den extrem langsam sinkenden hcg schon 3 Monate pausieren müssen :(

weiteren Kommentar laden
22

Hey Bergfex! :-)

Erstmals ein Hallo ebenfalls aus Österreich :-)
Ich kann dich sogut verstehen hins. allem was du sagst... bin gerade in der gleichen Situation!
1 Jahr Kinderwunsch und vorige Woche das erste Mal in der KIWU Klinik... alle soweit gut...naja jetzt geht die Diagnostik weiter mit einer Gebärmutterspiegelung und Eileiterdurchgängigkeitsprüfung, 2. Spermiogramm..
Die KIWU Klinik hat mir auch schon alles für eine IUI und IVF mitgegeben... war damit letzte Woche echt überfordert.
Morgen habe ich einen Termin beim Schilddrüsenarzt, da meine TSH Antikörper zu hoch sind.. Bin gespannt.
Sag dann von deiner Eileiterdurchgängigskeitprüfung Bescheid :-)

24

Hallo Julietta,

darf ich fragen, in welcher KIWU-Klinik du in Österreich bist?
Die Gebärmutterspiegelung findet die KIWU-Klinik derzeit noch zu früh. die Eileiterdurchgängigkeitsprüfung heute war super, beide Eileiter sofort frei!

Wir haben auch gleich die Infos für die IUI und IVF mitbekommen, wobei die Kosten hier schon hoch sind.

Ich werde jetzt diesen Monat noch mit Duphaston (Prolaktin) versuchen und dann werde ich wohl noch 3 simulierte Zyklen mit GVNP mit meiner GYN versuchen bevor ich auf IUI oder IVF gehe.

Wann hast du die Gebärmutterspiegelung? warum wird die gleich bei dir gemacht und nicht erst eine Eileierprüfung?

LG
Bergfex

23

Das ist immer ärgerlich, wenn so gar nichts gefunden wird. Einerseits ja schön, dass scheinbar alles passt, aber trotzdem klappt es ja nicht, also habt ihr entweder einfach Pech, oder eben eine nicht so offensichtliche Ursache.

Meist tastet man sich in der KiWu-Klinik etwas ran. Man macht zuerst einfache, nicht invasive Untersuchungen wie Spermiogramm, Hormonstatus, Zyklusmonitoring… Dann folgen meist einfache Behandlung wie GVNP oder IUI. Wenn das auch ohne Erfolg bleibt geht man den nächsten Schritt, häufig Bauchspiegelung, Biopsie der Gebärmutterschleimhaut, Gerinnung und danach dann oft IVF, nicht nur als Behandlung, sondern weil man da den Prozess der Befruchtung und Entwicklung in den ersten Tagen beobachten kann und vielleicht auch dort die Ursache findet. Wenn das auch keinen Erfolg hat kommen weitergehende Untersuchungen z.B. Immunologie, Genetik…

Bei mir wurden mehrere Kleinigkeiten gefunden, aber es hieß immer, damit dauert es vielleicht etwas länger, aber das ist nicht die Ursache warum es gar nicht klappt… Wir haben es vier mal mit GVNP versucht, ohne Erfolg. Hatte auch eine Bauchspiegelung bei der leichte Endometriose gefunden wurde, obwohl ich keinerlei Symptome dafür hatte. Auf IUI haben wir verzichtet, da das Spermiogramm gut war, haben wir darin keinen Mehrwert gesehen. Schlussendlich bin ich beim zweiten Transfer aus der ersten IVF schwanger geworden. Was unsere Ursache war wissen wir immer noch nicht, aber Hauptsache es hat geklappt!

25

Hallo Yavanna,

ja es ist echt zum verzweifeln, wenn scheinbar alles passt und man zum richtigen Zeitpunkt herzelt und trotzdem nichts passiert.
Die Eileierdurchgängigkeitsprüfung gestern war auch unauffällig, jedoch bereits wieder ein Follikel mit 18mm in den Startlöchern.

ich werde diesen Zyklus nun mit Duphaston und die nächsten 2-3 Zyklen dann zusätzlich noch mit Clomifen + Auslösespritze versuchen und ansonsten wird mich die KIWU-Klinik wieder sehen.